Wiesen und Waldartig mit Gras und anderen Xerophyten
Dekoration:
Äste, Wurzeln, Kork, Laubstreu, Steine
Beschreibung:
Diese Art verfügt über eine sehr schnelle Kolonieentwicklung. Sie biegen bei Gefahr ihre Gaster nach oben und geben dabei ein stark riechendes Abwehrsekret ab. Sie sind neben Pheidole pallidula einer der Hauptfressfeinde der Feigenwespe Blastophaga psenes.
Entwicklung:
Schwarmflug: An warmen Abendstunden von Anfang August bis Mitte Oktober Gründung: claustral (ohne Fütterung) Koloniegröße: mehrere 1000 Tiere
Angebote Menge:
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich)