Lat. Name: |
 |
Odontomachus rixosus |
Trivialname: |
 |
- |
Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Ponerinae Tribus: Ponerini |
Haltungsklasse: |
 |
(2) aufgrund ihrer Herkunft und Lebensweise stellen sie höhere Ansprüche an Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Ernährung. |
Verbreitung: |
 |
Südchina, Bangladesch, Kambodscha, Indien, Mayanmar, Thailand, Borneo, Indonesien, Philipinen, Singapure |
Habitat: |
 |
tropischer Regenwald |
Kolonieform: |
 |
monogyn |
Königin: |
 |
Größe: 13mm Farbe: braun; Kopf: etwas heller-rötlich, Beine gelb , schlank |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 10 - 12mm Farbe: braun; Kopf: etwas heller-rötlich, Beine gelb, schlank |
Soldaten: |
 |
nicht vorhanden |
Männchen: |
 |
Größe: - Farbe: gelb |
Nahrung: |
 |
Honigwasser, Insekten (bspw. kleine Fruchtfliegen, kleine Grillen und Springschwänze) |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 60 - 70% Nestbereich: 60 - 80% |
Temperatur: |
 |
Arena: 21 - 30°C Nestbereich: 24- 28°C |
Winterruhe: |
 |
nein |
Nestform: |
 |
unter Rindenstücken, unter Moos bewachsenen Boden unter Wurzeln |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken,Ytong/Gips |
Formicariengröße: |
 |
Größe: M - XL |
Substrat: |
 |
Farm: Sand-Lehm, Humus, Kork Arena: Sand-Lehm, Humus |
Bepflanzung: |
 |
tropischer Regenwald |
Dekoration: |
 |
Äste, Laubstreu, Steine, Kork |
Beschreibung: |
 |
Odontomachus rixosus ist ein typischer Termitenjäger in den Wäldern Südostasiens. Können ihre Mandibeln (Mundwerkzeuge) blitzschnell zuschnappen lassen. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: -
Gründung: semiclaustral (Fütterung nötig)
Koloniegröße: 100 bis 200 Tiere |
Angebote Menge: |
 |
eine begattete Königin und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis
|