Lat. Name: |
 |
Atta mexicana |
Trivialname: |
 |
- |
Taxonomie: |
 |
Unterfamilie: Myrmicinae (Knotenameisen) Tribus: Attini |
Haltungsklasse: |
 |
(3) aufgrund des hohen Futter- und Platzbedarfs, sowie der besonderen Kilmabedingungen nur für fortgeschrittene Halter |
Verbreitung: |
 |
Mexico bis nördlich nach Arizona teilweise bis 2100m NN |
Habitat: |
 |
Regenwälder, Steppen |
Kolonieform: |
 |
monogyn |
Königin: |
 |
Größe: 30mm Farbe: rotbraun behaart, gross und kräftig |
Arbeiterin: |
 |
Größe: 3 - 16mm Farbe: glänzend rotbraun, bedornt, stark polymorph( Minor, Media und Majorarbeiterinnen) |
Soldaten: |
 |
Größe: 18mm, stark vergrößerte Köpfe |
Männchen: |
 |
Größe: 20 - 25mm Farbe: glänzend hellbraun, mit kleinem Kopf |
Nahrung: |
 |
ein selbstgezogener Pilz (Leucoagaricus gongylophorus) der von den Arbeiterinnen mit den Blättern und Blüten von Rosengewächsen sowie Früchten kultiviert wird. Spezielle Eiweißkörper auf den Pilzhyphen werden geerntet und an Königin und Brut verfüttert. Die Gabe von Zucker oder Honigwaser ist zu empfehlen
mögliche Futterpflanzen sind: Brombeere, Himbeere, Rosen, Buxbaum, Holunder, Linde,wilder Wein daneben Äpfel, Orange, Banane, Weintrauben im Notfall auch Haferflocken
Es ist ratsam Futterblätter vor dem verfüttern mit Wasser zu besprühen |
Luftfeuchtigkeit: |
 |
Arena: 40 - 70% Nestbereich: 80 - 90% Abfallkammer: 30 - 40% |
Temperatur: |
 |
Arena: 21 - 28°C Nestbereich: 24 - 28°C |
Winterruhe: |
 |
nein |
Nestform: |
 |
Erdnester mit vielen kleinen Kammern, |
Formicarienart: |
 |
Farm, Farmbecken, Becken, Rahmenbecken, Acrylzylinder |
Formicariengröße: |
 |
Größe: XL !!! mit wachsender Kolonie min. 3 abgrenzte Bereiche für Pilz, Futter und Abfall !!! |
Substrat: |
 |
Farm: - Arena: Tongranulat, Sand-Lehm |
Bepflanzung: |
 |
- |
Dekoration: |
 |
- |
Beschreibung: |
 |
Atta mexicana ist eine sehr anpassungsfähige Blattschneiderart die auch mit kühleren Temperaturen gut zu rechkommt. In den städtischen Bereichen Mexicos mitunter die häufigste Blattschneiderart. |
Entwicklung: |
 |
Schwarmflug: je nach Breitengrad mit einsetzen der Regenzeit Juni bis Juli
Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) aber mit einem Stück Pilzhyphen der Mutterkolonie, welches mit Kot der Königin versorgt wird.
Eine Königin kann ca. 15 Jahre alt werden.
Koloniegröße: 5.000 000 bis 8. 000 000 Individuen |
Angebote Menge: |
 |
Eine begattete Königin mit Pilz und Arbeiterinnen (siehe Auswahl); Brut (je nach Jahreszeit und Entwicklung unterschiedlich) |
Weblinks: |
 |
- Forum
- Quellenverweis |