Mr. Kanister´s Messor barbarus

Informationen, Haltungsberichte und Fotobeiträge

Beitragvon Mr. Kanister » 3. Jun 2008 13:09

Hallo
hab wieder was nettes zu berichten diese Ameisen halten mich echt auf trap
sie sind durch die Hohe Temperatur echt aktiv geworden
jetzt sind immer so drei draußen ega zu welcher Uhrzeit
hab gerade mal wieder in das Reagenzglas geschaut und was ich sah erstaunte mich nicht schlecht
drinnen ist kaum noch Platz weil sie bestimmt über 50 vll sogar 100 kleine Körner reingetragen haben
es sind soviele das sie jetzt beginnen wieder welche rauszuräumen und zwar unter das Blatt wo ich das Futter anbiete die Körner die sie raustragen sind tils ungeknackt tels geknackt und die geknackten habe ich nicht alle zu verantworten ;)

es entstand bei meiner Guckaktion jedoch so viel Unruhe wie noch nie
aber das wird schon wieder
die eine riesen Larve hat sich leider noch nicht verpuppt aber ich glaube es ist Bald soweit
da ich etwas komisches bei ihr beobachtet habe
sie hat irgendwie eine dunklere Farbe im innern die so weiß ganz leicht gelb is und außen herum ist die weiße Hülle
ich kann leider keine Fotos machen aber so wie es für mcih aussieht könnte es der wechsel zur Nacktpuppe sein
es sieht so aus als würde das geld weiße im innern schwimmen in der Hülle wie ein Embryo in der Fruchtblase
bloß das der Embryo halt auch so run und glatt ist wie eine Larve ohne rillen
naja vll hat ja jemand mal ähnliches beobachtet

ach ja um auf die Problematik des Platzmangels zurück zu kommen habe ich ein zweites Reagenzglas mit Wassertank und roter folie angeboten
vll lagern sie da ja irgendwas
aber ume s ein wenig schwerer zu machen habe ich es in 5 cm entfernung hingelegt dan kann man vll rege aktivität beobachten wen sie irgendwas hin und her schleppen
naja ma schauen was draus wird bis jetzt interessiert es sie aufjedenfall nicht

MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 11. Jun 2008 21:28

Hallo
was gibt es neues?
eigentlich nicht viel
ihr Hunger ist groß sie lieben nach wie vor Körner ;)
und Heimchen
Honig nehmen sie überhaupt nicht mehr

Ich plane etwas neues nämlich einen Ytong der liegend auf einem kleinen Tisch neben dem Becken sein soll
deN Tisch muss ich noch bauen
und den Ytong und das alles besorg ich wahrscheinlich am Montag
darauf kommt eine Acrylglasscheibe
ich wollte den Ytong ganz trocken lassen damit sie später die Körner darin einlagern können
das es beid er derzeitigen Kolonie Größe noch quatsch ist weiß ich selber aber mal schauen was sie damit anfangen außerdem wollte ich mal praktische Erfahrung mit ytong material sammeln ;)

MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 13. Jun 2008 20:10

Hallo
zu meiner Besorgnis musste ich vor 3-4 Tagen genau weiß ichs nich mehr feststellend as eine kleine Tote Arbeiterin im Becken lag
na gut dachte ich mir kann ja sein
aber heute sah ich die nächste
die Arbeiterinnen sind wirklich klein weshalb es auch sein kann das die Pygmäen langsam sterben
was mir aber ein bisschen früh erscheint
irgendwelche Tierchen hab ich nicht im Becken sehen können
mal schauen wie es sich entwickelt im Wassertank des Reagenzglases ist noch Wasser und wenn dort keines mehr wäre steht immer noch ein Reagenzglas mit vollem Wasssertank im Becken bereit falls sie lust bekommen

heute habe ich übrigens auch den Ytong stein gekauft
und einen schlauch und eine Acrylglasplatte
sowie noch diverser anderer Krims krams den man einfach kauft wenn man zum Antstore geht ;)
gerade bin ich bissel am bauen musste erstmal einen kleinen tisch für den Ytong bauen und ich versuch gerade den Schlauch zu recht zu biegen das ding ist verdammt wiederspenstig
wenn dort jemand einen geheim Trick kennt
BITTE verrate ihn mir :D
an den Ytong werd ich mich wohl gleich wagen wenn meine Freundin da is die als Designerin fungieren wird
ich wollte den Ytong ja eigentlich trocken lassen damit er als Kornkammer dienen kann aber ich dachte mir nachher verstehen die Tiere mich nicht und Ziehen dort samt Brut ein und dann ???
deshalb werde ich einen Wassertank einebauen den ichd ann immer durch die Scheibe Kontrollieren kann
ma sehen ob des so hinhauen wird wie ichs mir dachte
ich stell wenn alles Fertig is auch mal wieder Bilder rein damit ihr es euch vorstellen könnt ;)

MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 18. Jun 2008 14:45

Der Ytong ist fertig und die Bidler aufgenommen
nur leider noch nicht auf dem Pc

Langsam kann ich mioch an größen unterschieden der Arbeiterinnen erfreuen
es sind ca. 15-20 vll auch mehr genau sagen kann ichs nicht da eigentlich imemr draußenw as los ist und drinnen ein zu großes Gewusel einsetzt
was ich jedoch gestern sah war sehr gut
eine der großen Puppen verfärbt sich langsam und wird dann wohl bald schlüpfen ich wage zu vermuten das diese Arbeiterin dann mindestens eine Minor Arbeiterin wird

Eine seltsame Beobachtung die ich machte war,
das die Ameisen sich gar nicht durch stöße oder Erschütterungen so doll stressen lassen
wenn ich das mit meiner Formica fusca Kolonie vergleiche die 60 oder mehr iindividuen zählt wird mir klar das die fusca um einies Stressanfälliger durch Erschütterungen sind als die Messor
die Messor scheinen eher ein starkes Problem mit Licht zu haben
denn eine Beobachtung die ich jetzt schon wirklich häufig amchte ist
das wenn ich das Reagenzglas zum Kontrollieren herausnehme
sie sichd avon merklich wenig stören lassen hier setz nur ganz leichte Unruhe ein
wenn ich dann jedoch die Alufolie ganz abmache sodass alles erhellt ist und es keine dunklen Flächen mehr gibt setzt das Gewusel erst ein und sie rennen panisch umher
von daher könnte ich mir vorstelen das entweder eine sehr unterschiedliche Palette von stressbarkeit der Königin vorhanden ist womit ich meine das die Königinnen bei dieser Art alle äußerst unterschiedlich reagieren oder das die These das sie sich ganz besonders durch erschütterungen stressen lassen und dadurch ihre Brut vertilgen nicht ganz richtig ist
und eher solche Beobachtungen wie Erne sie gemacht hat zu treffen das die Ameisen bei zu geringer Luftfeuchte die Eier fressen
oder allgemein diese Reaktion durch andere Faktoren ausgelöst wird
denn wenn ich meine Gyne so angucke war sie nie besonders aufregbar durch Erschütterungen

Zu diesem Thema könnt ihr gerne etwas in meinen Disskussionsbereich schreiben ob ihr ähnliches bemerkt habt oder total gegensätzliches

machts gut
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 21. Jun 2008 14:09

Hallo
ich hab wieder Kleinigkeiten zu berichten
Meine Ameisen scheinen die Blumen des Löwenzahns also diese Pusteblumen sehr zu mögen die körner tragen sie sofort ein und dann beißen sie die vom Stil ab und tragen das weiße fieder zeug das ja eigentlich dazu gedacht is das die Samen schön weit fliegen wieder raus
deshalb dachte ich am anfang das sie die gar nicht mögen weil sie ja wieder draußen lagen bis mir aufgefallen is hey da fehlt was :D
naja ich versuche heute die Bilder noch reinzustellen
bin ab Montag erstmal bis Freitag verreist

eine Sache die mir aufgefallen ist, ist, das ich nun minor Arbeiterinnen zu haben scheine denn es sind nun Arbeiterinnen vorhanden, die sich sehr vond er Größe her zu den Pygmäen unterscheiden aber eigentlich alle so ziemlich die ähnliche Größe haben
ich denke demnächst werden dann wohkl übergangstufen zu Mediaarbeiterinnen hinzu kommen
die Kolonie vermehrt sich gerade nur langsam da sich die meiste Brut zur Zeit im Larven oder Ei stadium befindet
es sind ungefähr 20-40 Eier und 10-20 Larven :D
und vll 5-10 Puppen
also es wird viel viel Nachwuchs geben :D

naja machts gut wie gesagt Bilder kommen noch ich kanns nur leider nich versprechen ;)
MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 21. Jun 2008 19:14

So hier kommen die versprochenen Bilder
zuerst einmal ein paar Bilder zur Erstellung meines Ytong´s

Der wassertank ist schon rausgekrazt ;)

p1000172fq7.jpg

Weitere Bilder werden folgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 21. Jun 2008 21:17

so nun gehts weiter

Bild



Bild




Bild




Bild




Bild




Bild




Bild



So das war es erstmal
MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 1. Jul 2008 07:30

Hallo ein ganz kleines update
wegen meiner jüngsten Beobachtungen
gerade eben habe ich verschiedene Verhaltensweisen wieder beobachten dürfen und dachte mir gehste doch nomma schnell an den Pc bevor du los musst
also erstens ziehen meine Messor barbarus ihre futtertiere nie in ihr Nest
das kann bei mir zwar auch an dem wenigen Platz liegen den sie durch diverse eingetragene Körner und die Vielzahl an Brut haben aber bei meinen fusca konnte ich das reinziehen trotzdessen beobachten
viel mehr ziehen sie die Tiere unter das zweite Reagenzglas das daneben liegt jedoch nicht benutzt wird
oder ziehen es in eine Kule
womit wir bei meiner zweiten Beobachtung wären
es ist schon 3 mal vorgekommen das de Ameisen eine kleine Kule gegraben haben
sie schien nicht dafür da zu sein sich zu verbuddeln denn sie waren nicht so tief als das sie auf seramis oder Glas gestoßen wären
sie wurden viel mehr dafür genutzt um irgendetwas reinzutun und dort dann zu bearbeiten
einmal haben sie so eine direkt neben das Reagenzglas gesetzt
und haben ein heimchen hinein getan und ein Seramis stein drauf
sie haben 2-3 Tage dann immer alleine oder zu zweit teils auch zu dritt an dem Heimchen verbracht
heute haben sie wieder eine solche Kule gebaut zur Zeit liegen zwei Körner drin aber sie haben sie auch direkt dort hingebaut wo überall Körner drum herum liegen mal sehen was pasiert zur Zeit bauen sie auch nicht weiter
das alles ist mir bis jetzt aufgefallen und ich hoffe das es hier noch jemanden gibt der ähnliches berichtn kann und es mich wissen lässt ;)
desweiteren entwickelt sich die Kolonie gut zwar nicht so schnel wie meine fusca
(Sorry hab leider keine anderen Ameisen deshalb müssen diese als Vergleich herhalten und Vergleiche zwischen Kolonien anderer User und der meinen will ich nicht anstellen das führt nur zu Missverständnissen)
es dürften jetzt gut 30 Tiere sein die Pygmäen sterben langsam und größere Arbeiterinnen werden geboren
die größte von ihnen hat vll. so 8mm länge oder noch ein bisschen mehr
heute mittag kommen noch Fotos dafür hab ich jetz nur leider absolut keine Zeit mehr
MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 1. Jul 2008 17:37

Hier die entsprechenden Bilder
dort wo die Ameise sitzt zwischen den Körnern ist eine Vertiefung die sie ausgehoben hat und jetzt liegen Körner drin

p1000260ok1.jpg




und hier sieht man wie sie das Heimchen unter dem unbewohnten Reagenzglas zerlegen

p1000263ky7.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 17. Jul 2008 15:19

[glow=red]Es hat sich viel getan[/glow]

Sie sind nun ausgezogen und haben sich für die farm entschieden und den kleinen Hügel links in der Ecke wo die Pflanze drin steckt
als ich sah das sie dort buddeln hab ich auf der rechten Seite einen großen Haufen Sand Lehm Gemisch aufgeschüttet der bis oben zum Farmrand reicht der ließ sie allerdings kalt :(
denn der Haufen links scheint mir etwas klein naja sie haben auch ein wenig in der farm gebuddelt sowie ein paar Körner reingeräumt mal sehen was wird sie zeigen sich immer mal wieder ganz aktiv draußen die kleinen Racker
zur Vorsicht habe ich ein Reagenzglas drin gelassen das einen frischen neuen Wassertank besitzt es lag eigentlich schon vor dem Umzug drin aber es hat sich nur selten eine Arbeiterin dort hinein verirrt
der Wassertank von dem alten Reagenzglas war noch nicht mal leer und die Watte auch noch nicht so doll geschimmelt es scheinen also einfach bessere Bedingungen in Farmbereich zu herrschen
amchst gut
MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr. Kanister » 27. Jul 2008 10:48

Es ist zwar ruhig aber dennoch interessant
sie graben viel und haben mehrere ein und Ausgänge für ihr Nest
letztens haben sie die Tränke so manipuliert das sie ausgelaufen sind irgendwie kam es mir eher so vor als hätten sie das bewusst gemacht denn der Boden war so perfekt feucht :D nicht nass sondern wirklich richtig gut feucht
naja ich beobachte das, auch wenn es mir äußerst unrealistisch vorkommt, wenn sie das mit Absicht gemacht hätten
desweiteren produzieren sie viel mjüll der teils so fein is das ich nur noch mit meinem Ameisensauger wirksam dagegen vorgehen kann ;)
sie haben noch einiges an Brut ab und zu lässt sich auch mal eine große Arbeiterin blicken

MfG
Mr. Kanister
member
member
 
Beiträge: 355
Alter: 34
Registriert: 8. Aug 2007 15:34
Wohnort: Berlin 37
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr Kanister » 31. Jul 2008 11:15

Hallo mal wieder ein kurzer zwischen Bericht
die Ameisen sind wohl auf
durch die hohen Temperaturen hat es im Becken am Tag um die 30 grad und in der Nacht um die 25 Grad
ihnen scheint das jedoch zu gefallen denn sie belohnen mich mit einer hohen Außenaktivität
zur Zeit graben sie richtig viel insgesamt kann ich 7 Ein- und Ausgänge zählen
sie haben die ganze Nacht durch gegraben und zur Zeit gehen die arbeiten immer noch weiter
schön anzusehen ist eine gewisse arbeitsteilung
die größeren Arbeiterinnen sind eher im Nest innern sie kommen nur herraus wenn es darum geht ein Seramis steinchen wegzutragen ;) die kleinen Arbeiterinnen tragen nur Sand- Lehmgemisch
Machts gut
Mr Kanister
Mr Kanister
member
member
 
Beiträge: 330
Alter: 34
Registriert: 29. Jul 2008 08:28
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr Kanister » 19. Aug 2008 10:35

Meine Messor entwickeln sich soweit sehr gut
ein Problem ist nur das sie jetzt gelernt haben selber zu befeuchten :D
dazu nehmen sie sand lehm Gemisch und seramis steinchen und bauen es so an die tränke heran das diese sich schön in den Boden entwässert
das machen sie jedesmal deshalb habe ich ein wenig mit Schimmel zu kämpfen was jedoch nicht weiter schlimm ist da er den Ameisen nicht schadet
die Ameisen selber sind klasse äußerst aktiv es wird einfach immer gegraben Eingänge verschwinden in der Nacht und andere erscheinen manchmal kommen die Ameisen irgendwo aus dem Boden wo man es nicht vermutet
auch buddeln sie sich im Boden ein und schaffen Verbindungen zur Farm obwohl der Bodengrund ca. 1-2 cm Hoch ist schaffen sie es trotzdem
aber das amcht es nur interessanter
heute habe ich mir mal einen Einblick in den Nest Bereich genehmigt
was ich sah gefiel mir,
denn es war viel Brut in allen Stadien vorhanden und ich sah auch viele sehr große Arbeiterinnen
was ich schade finde ist, dass meine Media oder Major Arbeiterinnen keine roten Köpfe besitzen sie sind einfach nur komplett schwarz das ist schade aber man kann ja nicht alles haben
desweiteren fahren sie auf Heimchen und die Körnermischung aus dem Antstore total ab
es sind vll so 80-100 Tiere es ist aber nur eine grobe Schätzung vie sagen kann man da nich
MfG Mr. Kanister
Mr Kanister
member
member
 
Beiträge: 330
Alter: 34
Registriert: 29. Jul 2008 08:28
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mr Kanister » 22. Aug 2008 08:57

Hallo
es gibt ein bissel was neues
ich schaue jetzt mal öfters wieder in die Brutkammer, denn die Tiere stört das anscheinend gar nicht so
und was ich da immer zu sehen bekomme ist der Hammer :D
die Brutkammer quillt geradezu über in ihr sind so viele Puppen Larven und Eier das ist echtd er Hammer
und zwischensdrin sitzen schon immer richtig riesige Arbeiterinnen
bis zur Winterruhe darf ich also noch großes erwarten
Fotos sollte es auch bald geben hab nur keine Kamera gerade aber in einer Woche sollte ich wieder eine haben ;)
MfG
Mr Kanister
member
member
 
Beiträge: 330
Alter: 34
Registriert: 29. Jul 2008 08:28
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Mr. Kanister´s Messor barbarus

Beitragvon Mr Kanister » 9. Sep 2008 12:43

Hi ho
zu erst einmal möchte ich sagen wie froh ich bin mich damals für diese Art entschieden zu haben
sie sind einfach super Aktiv bei mir sie bauen immer irgendwo rum einfach klasse
Brut haben sie auch noch ein bissel
Was auch schön ist, ist das sie bei mir keinerlei interesse an den Scheiben zeigen diese werden nur äußerst selten beklettert und wenn danna uch nie hoch das sie runterfallen
Körner biete ich zur Zeit nicht sehr viele an, da ihre speicher relativ gefüllt sind
ich hatte zwischen zeitlich über eine kleine Miniarena nachgedahct die ich ihnen anbieten könnte, da sie wirklich viel Müll hervorbringen der Müll besteht bei mir zu großen teilen aus Körner resten welche sich wirklich schlecht entfernen lassen ich muss das immer raussaugen mit meinem ameisen sauger :D
aber naja ich denke das wird erst anch der Winterruhe kommen und bis dahin ist noch eine Menge Zeit
Bilder gibts bald auch wieder
MfG
Mr Kanister
member
member
 
Beiträge: 330
Alter: 34
Registriert: 29. Jul 2008 08:28
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Messor - Informationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste