Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Ich gebe den Kleinen in einer Vogeltränke Wasser. In der Vogeltränke ist gewaschenes Kies aus der Zoohandlung damit auch keine ertrinkt.
Erschütterung gibt es in und um das Formicarium so viel ich weiss nicht.
Lärm gibt es sehr oft wenn mein Kater miaut (er miaut sehr laut) wenn mein Zwerghamster im Laufrad läuft oder die von der Baustelle von gegenüber wieder mit dem Bagger Lärm machen, aber soviel ich weiss hören Ameisen ja gar nichts.
In dem Reagenzglas haben die Kleinen die Watte ein bischen angeknabbert also sollte es mit der Luftfeuchtigkeit stimmen.
Das Reagenzglas ist nicht abgedunkelt doch es hat Stroh drin, dort versteckt die Königin sich immer.
Die Zimmertemperatur liegt bei meist 21 Grad.
Das Formicarium befeuchte ich nicht.
Gestört werden die Ameisen alle 2 Tage. (Manchmal mache ich zu viel Lärm dann rennen alle [auch die Königin] total aufgeregt durch das Reagenzglas.)
Als Dekoration verwende ich ein Stück Rinde und einen kleinen Ast von einem Walnussbaum. (Ich plane Fotos in meinen Haltebericht zu setzen)
Die Gaster der Kleinen sind voll und glänzen, ein Zeichen dass sie wohlgenährt sind.
Die Königin wird soviel ich weiss von den Kleinen gut gepflegt.
Ich gebe den Ameisen auch manchmal gewaschenes Kies aus der Zoohandlung (damit sie etwas zum rumtragen haben)

das sie vor den Eingang des Reagenzglas legen.
Das Ytongnest wird seid vorgestern alle 2 Tage befeuchtet.
Das waren alle Themen zur Haltung die mir eingefallen sind.
Viel Glück
Raphi