Haltungsbericht Lasius niger | Der erste Versuch ;)

Informationen, Haltungsberichte und Fotobeiträge

Re: Haltungsbericht Lasius niger | Der erste Versuch ;)

Beitragvon ddanny1008 » 15. Apr 2010 17:52

15.04.10

Ein halbes "Juhu", denn meine Ameisen sind zur Hälfte ins Gipsnest umgezogen =D> .
Momentan sind viele Puppen und Arbeiterinnen da, Königin mit Eier und Larven sind nicht da. Ich denke sie können sich nur sehr schwer mit dem Gipsnest anfreunden da sich der Weg zum Futter verlängern würde (ca. 50cm Schlauch geht aber nicht weniger...).
Das Wiedersehen mit der Königin wird wohl noch etwas warten müssen, schade.


PICT0211.JPG

Wie man sieht sind schon paar Puppen uns Nest getragen worden. Königin, Eier und Larven seh' ich keine.
Nachwuchs ist im Anmarsch, wieviel genau es sind, wird man sehen wenn sie vollständig umgezogen sind.

Als nächstes steht eine neue Kamera auf meiner Liste, meine Digitalkamera muss weg, nur die Entscheidung fällt mir schwer. ~130€ möchte ausgeben, paar Empfehlungen in meinem Diskussionthread wären super.


PICT0172.JPG

PICT0162.JPG
ddanny1008
member
member
 
Beiträge: 44
Alter: 33
Registriert: 8. Mai 2009 19:58
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Haltungsbericht Lasius niger | Der erste Versuch ;)

Beitragvon ddanny1008 » 28. Apr 2010 18:06

28.04.10

Sooo, was gibt es neues? Die Ameisen sind nicht vollständig umgezogen. Schade. Nicht nur das, ich bin sogar schwach geworden und habe ein Teil des Terrariums bewässert und nun haben sie sich da breit gemacht. Sie haben ein ganzen Tunnelsystem in einer Nacht gebaut. Richtig fleissig gewesen. Nun ja, jetzt bewässer ich den Teil einfach weiter und warte bis sie von alleine umziehen. In der Zeit kann ich ja versuchen das Gipsnest attraktiver zu machen, indem ich mir eine Heizmatte besorge. Das es nicht einfach wird sie am Gipsnest zu gewöhnen war klar. Wieso sollten sie sich auch so weit von ihrer Futterquelle entfernen?
Deshalb bleiben die gefrässigen Larven zusammen mit der Königin auch weiter im Terrarium und die Puppen werden im Gipsnest gelagert. Schön für sie, aber der Platz wird nicht ewig reichen und irgendwann rennen sie wieder mit ihren Larven durch die Gegend und dann wird das Gipsnest bestimmt sein Zweck erfüllen. Nun heißt es wieder mal: Geduld :roll:.

PICT0248.JPG
Das ist ihr momentanes Nest. Wohl hab ich mal wieder kein Einblick im Innenleben, aber das wird bestimmt noch kommen.


Außerdem hab ich mal getestet was meine Ameisen momentan lieber zu sich nehmen. Honig- oder Zuckerwasser. Entscheidet selbst:
Links Zucker rechts Honig:
PICT0226 2.jpg


Es steht 15:7 für das Zuckerwasser ;)



Auch in der Nähe des Napfes, das mit Watte und Wasser gefüllt ist, haben sie ein kleines Tunnelsystem gegraben.
PICT0277.JPG


Wie man sieht benutzen sie den Napf auch als Abfalltonne, das wird wieder lustig sauber zu machen, ohne das ihre Tunnel kaputt gehen.
ddanny1008
member
member
 
Beiträge: 44
Alter: 33
Registriert: 8. Mai 2009 19:58
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Haltungsbericht Lasius niger | Der erste Versuch ;)

Beitragvon ddanny1008 » 25. Mai 2010 17:55

25.05.10

Die Ameisen sind wieder Zahlreich im Gipsnest, aber immer noch ohne Königin. Diesmal sind keine Puppen gelagert sondern unzählige Larven.


Bilder anklicken um sie zu vergrößern, dann erkennt man auch die Larven deutlich besser.
PICT0413.JPG

PICT0433.JPG

PICT0436.JPG

Bild

Insekten und Zuckerwasser werden reichlich angenommen. Königin immer noch nicht gesehen, aber bei soviel Nachwuchs kann man ja ein Auge zudrücken ;).
Meine Heimchen durchleben im Moment eine schwere Zeit, sie sind sehr stark befallen von Milben. Das bleibt natürlich bei sovielen Heimchen nicht aus.
Ich werde jetzt keine Heimchen mehr verfüttern und bleibe erstmal bei Fliegen, Mehlwürmer und gefrorene Zophobas. Hier mal ein Video damit ihr seht wie stark die Heimchen von Milben befallen sind.


Ich hab es auch mal unterm Mikroskop gelegt, doch leider waren die Bilder nicht scharf genug um etwas zu erkennen.

Da es demnächst viel mehr Ameisen werden, wirds wohl bald mehr Bilder und Videos geben.
Ich freu mich jetzt schon euch wieder von meinem Ameisen zu berichten.
ddanny1008
member
member
 
Beiträge: 44
Alter: 33
Registriert: 8. Mai 2009 19:58
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Haltungsbericht Lasius niger | Der erste Versuch ;)

Beitragvon ddanny1008 » 29. Jul 2010 18:57

29.07.10

So, so, so. Was gibt's neues? Nicht wirklich was neues, die Ameisen sind schon länger nicht mehr im Gipsnest (leider) und haben ihr Nest wieder im Terrarium, sie fühlen sich da einfach wohler, was soll man machen. :roll:
Wieviele Ameisen es momentan sind kann man nur erahnen wenn Fütterungszeit ist, da sie fleissig buddeln und die Tunnel anscheinend durchs ganze Terrarium laufen, befinden sie sich die meiste Zeit unter der Oberfläche wo es dunkel und feucht ist und ich leider keine Blick hineinwerfen kann. Schade aber auch! :?
Hier und da verfüttere ich auch mal lebendige Insekten die ich finde, es ist immer wieder interessant zu sehen, wie gut die Ameisen im Team arbeiten und was für eine Kraft sie haben, z.B bei einer Fliege werden die Beinchen und die Flügel gepackt während andere sie dann ins Nest zerren. Auch einen Schneider, oder auch Schnake (für alle die nicht wissen was ich meine ->Hyperlinks sind nur für registrierte Nutzer sichtbar), schaffen sie problemlos zu überwältigen, was für eine Kraft die kleinen haben. sah man als eine einzige Ameise einen Schneider an seinem Bein festhielt und er deshalb nicht abheben konnte und das bei so einem Größenunterschied. Sah schon ziemlich skurril aus.
Neben das einer oder andere lebendige Insekt gibt es auch wieder Fruchtfliegen, Mehlwürme, Stubenfliegen (Musca Domestica), sowie Honig- und Zuckerwasser.
Die Stubenfliegen die ich mir vor kurzem das erste mal gekauft habe, können, genau wie die Fruchtfliegen, nicht fliegen. (würd mich mal interessieren wieso das so ist?) Den Ameisen scheint es auf jeden Fall sehr gut zu schmecken.

PICT0580.JPG

PICT0592.JPG

Wie man auf dem Bild sieht, sehen die Flügel nicht wirklich in Ordnung aus. Ne kürze Erklärung in meinem Diskussionthread warum das so ist, wäre super.

Hier sind noch 2 Bilder von Heute, wo sie paar Stubenfliegen bekommen haben.

PICT0568.JPG

PICT0574.JPG


Zu guter letzt noch ein Video in dem sie eine lebendige Fliege festhalten, war ziemlich viel los, innerhalb von paar Sekunden kamen zig Ameisen rausgestürmt.


Sodele, das wärs erstmal für heute.
ddanny1008
member
member
 
Beiträge: 44
Alter: 33
Registriert: 8. Mai 2009 19:58
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon ddanny1008 » 9. Mai 2011 15:07

09.05.11

Also, was gibt es denn neues zu erzählen?

Die Ameisen haben die Winterruhe gut überstanden, trotz Frost und sehr kalten Nächten.
Der Ausbruchsschutz wurde leider nicht durch den starken Winter verschont und ich hatte, nach den ersten Sonnenstrahlen im April, erstmal um 20 Ameisen die meinen Balkon erkundet hatten. Da das alte Terrarium ziemlich verschmutzt war und nur noch als Abfalltonne benutzt wurde, entschliess ich mich das Terrarium auszuwechseln. Seitdem haben sie wohl 'ne etwas kleinere Mülltonne, doch der Platz reicht locker aus. Hinzu kommt das ich endlich einen Deckel habe und erstmal die Scheiben nicht vollschmieren muss, juhu. :)
Obwohl ich mir aber ziemlich sicher war, dass das alte Terrarium nur noch als Jagdgebiet und Mülltonne verwendet wurde, ging ich aber mit Vorsicht an der Sache und habe Löffel für Löffel die Erde von einen Terrarium zum anderen geschaufelt.

Hier mal ein bild vom neuen Terrarium:
DSCF0179.JPG


Außerdem habe ich endlich mal wieder eine alte Bekannte entdeckt: die Königin. Vor 2 Jahren habe ich sie das letzte mal gesehen und hatte eigentlich schon mit den schlimmsten gerechnet. Doch urplötzlich ist sie da und macht einen gesunden Eindruck.

Hab Natürlich paar Fotos geschossen, doch es war richtig schwer sie vor die Linse zu bekommen. Vorallem weil an der Glasscheibe Tropfen sind und die Sicht versperren.
Bilder anklicken um zu vergrößern, sonst erkennt man sie nicht gut.
DSCF0305.JPG

DSCF0185.JPG


Wie man sieht ist auch Nachwuchs unterwegs, immer wieder schön zu sehen.
DSCF0188.JPG

DSCF0289.JPG


Gestern hatten sie auch eine dicke Spinne und eine Fliege zum Essen. Lustig wurde es, als sie die Spinne durch den Schlauch ziehen wollten, das hatte ziemlich lange gedauert.
Leider hatte ich nach 10 Minuten keine Lust mehr zuzusehen wie sie nicht weiterkamen und bin ins Bett gegangen. :)
DSCF0174.JPG

DSCF0177.JPG



Naja, das wars erstmal von mir.
ddanny1008
member
member
 
Beiträge: 44
Alter: 33
Registriert: 8. Mai 2009 19:58
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Haltungsbericht Lasius niger | Der erste Versuch ;)

Beitragvon ddanny1008 » 16. Mai 2011 14:49

15.05.11

Hab heute mal ein Video gemacht, indem man sieht was für ein großer Wirbel entstand, als ich 2 Spinnen angeboten habe.
Macht ganz den anschein als würden sie auf Spinnen stehen, zum Glück ist der Keller voll damit.



Falls ihr Fragen oder ähnliches habt könnt ihr in meinem Diskussionthread posten.
ddanny1008
member
member
 
Beiträge: 44
Alter: 33
Registriert: 8. Mai 2009 19:58
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Vorherige

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Lasius - Information

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste