TV-Auftritt von Martin Sebesta

Wenn Ihr Wünsche, Ideen oder Anregungen habt, seid Ihr hier genau richtig.

Beitragvon earlant » 26. Mär 2007 09:24

Hallo sobek:
Und ja, ich gestehe, wenn ich mir solche Ameisen gekauft hätte, ich hätt es gleich gemacht.

Erst mal ein Punkt für Ehrlichkeit!
Ich war auch mal 15 und hatte da meine Sturm- und Drangzeit, habe alles schwarz und weiß gesehen, alles besser gewusst, und ja, auch ich hätte mir ein Ameisennest so ins Zimmer gestellt, ohne an den nächsten Tag zu denken! (Nur hätte ich es mir nicht leisten können zu der Zeit, 1955)

Der „einfache Schutzkorb“ über der Anlage erledigt sich von selbst, wenn erst mal Geflügelte darin herumschwirren: Wie fängt man die ein ohne dass sie beim Anheben des Korbes entwischen? Wie füttert man, reinigt man die Insel? – Stelle ich mir zumindest schwierig vor!

Sehr geehrter Herr Sebesta:

Auch Ihnen zuerst mal vielen Dank dafür, dass Sie sich nun doch einer sachlichen Diskussion stellen!

In Ihrer Artikelbeschreibung zu Crematogaster rogenhoferi ist zu lesen:
Gefahren: ….. Evtl. Nestreste oder leere Nester, die nicht mehr benötigt werden, bitte wegen der Infektionsgefahr vor der Entsorgung mit heissem Wasser überbrühen!

Andernorts in Ihren Angeboten steht auch völlig richtig, dass man die Ameisen nicht ins Freie entkommen lassen oder gar freisetzen darf.

Die, wie wir gerade gesehen haben, „verführerische“ freie Aufstellung der Crematogaster-Nester im Raum widerspricht jedoch diametral den genannten, richtigen Empfehlungen. Um diese widersprüchlichen Empfehlungen geht es.

Nun zu Ihren neuen Argumenten:

Was die vermuteten Geschlechtstiere angeht, so stellt sich ohnehin die Frage, ob dieses bei gleichbleibender Klimabedingung und ohne weitere Kolonien in der Nähe zu einem Schwarmflug kommen würde.

Hier muss ich ernsthaft fragen, ob Ihnen eigene Erfahrungen oder besser noch wissenschaftliche Erkenntnisse (veröffentlicht) zur Verfügung stehen, die das Ausbleiben eines Schwarmfluges bei gleich bleibender Klimabedingung beweisen bzw. wenigstens wahrscheinlich machen.

Es gibt keinen vernünftigen Zweifel daran, dass tropische Ameisen verschiedenster Arten bei Heimhaltung Geschlechtstiere aufziehen, die auch schwärmen können. Beispiele, für jedermann nachlesbar, gibt es in den Foren:
- Atta sp. (habe ich selbst in Würzburg erlebt; Zoo Osnabrück u.a.)
- Acromyrmex cf. octospinosus (Michael Schön, „pruvex” in Köln u.a.)
- Polyrhachis dives („Sahal“; ganz massiv „Erne“ im Ameisencafe, vormals Forum Ameisenhaltung, u.a.)
- Myrmecia cf pavida (Aquazoo Düsseldorf)
Die Liste ließe sich fortsetzen.

In der Natur ist es ja bei den meisten Arten so, dass der Schwarmflug erst bei bestimmten Klimatischen Faktoren und dem Wahrnehmen weiterer Kolonien über die Absonderungen der Duftstoffe, überhaupt erst stattfindet.

Auch hierfür vermisse ich wissenschaftliche oder praktische Erkenntnisse.

Die meisten Ameisenhalter kaufen sich doch „nur“ ein einziges Volk („Tauschangebote“ für Geschlechtstiere, um Verpaarung und Zucht zu probieren, gibt es reichlich in den Foren).
Geschlechtstiere werden auch in solchen einzeln gehaltenen Völkern aufgezogen (Forenberichte, und eigene Erfahrungen mit zahlreichen Arten).

"Wahrnehmen weiterer Kolonien über die Absonderungen der Duftstoffe, …“
– Das ist eine von mehreren, bisher gänzlich unbewiesenen Hypothesen (= Spekulationen!) über die Synchronisation von Hochzeitsflügen häufiger Arten (z.B. Lasius niger) über größere Bereiche.

Selbstverständlich werden Geschlechtstiere, wenn sie erst mal im Nest entstanden und herangereift sind, auch ausfliegen (Was sollte mit den Tausenden von Geschlechtstieren in einem C. rogenhoferi - Nest sonst geschehen?).

Binsenweisheit in der Ethologie (Verhaltensforschung): Wenn der passende Außenreiz über längere Zeit ausbleibt, wird eben die Reizschwelle gesenkt, bis ein winziger Reiz ausreicht um das Schwärmen auszulösen. Bei Fire Ants geht das im Freien mit einer Gießkanne. Wenn Sie Konrad Lorenz gelesen haben, kennen Sie den Fall seines Fliegenschnäppers, der sich bei längerem Fehlen einer Fliege eine solche „zusammenfantasierte“, aufflog und danach schnappte.
Bei Ameisen gibt es zahlreiche Beobachtungen über das „spontane“ Ausschwärmen einzeln gehaltener Völker, auch von mir selbst.

Z.B. Camponotus gigas: Nach den Untersuchungen von Herrn Dr. Pfeiffer hat jede Kolonie einen eigenen Rhythmus in der Geschlechtstieraufzucht. Sie schwärmen auch ohne dass die unmittelbaren Nachbarvölker das tun. Wahrscheinlich fliegen sie so weit, dass sie irgendwo doch auf zufällig synchron schwärmende Tiere stoßen.

Kurz gefasst: Ihre Vermutungen, dass bei C. rogenhoferi ohnehin keine Schwarmflüge auftreten werden, sind durch nichts zu stützen!

Bleibt weiterhin die Frage, was man Haltern dieser Art empfehlen soll.

Haltung, wie üblich, in einem völlig geschlossenen Aquarium/Terrarium (belüftet über feine Drahtgazeflächen) ist meines Erachtens die einzige Möglichkeit!

Wichtig ist dabei eine Eingriffsmöglichkeit zum Füttern, Reinigen usw., bei der keine fliegenden Geschlechtstiere entkommen können.

(Dass der Verzicht auf die Haltung die einzige Möglichkeit ist, ein „Infektionsrisiko“ zu 100 % auszuschließen, muss eigentlich nicht mehr eigens erwähnt werden. Ich sage das hier nur deshalb, damit nicht die falsche Vorstellung aufkommt, dass ich die Exotenhaltung plötzlich gut heißen würde).

mfG,
Earlant
Benutzeravatar
earlant
member
member
 
Beiträge: 639
Registriert: 23. Okt 2005 19:49
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Wiseman » 28. Mär 2007 10:56

Martin Sebesta hat geschrieben:Was die vermuteten Geschlechtstiere angeht, so stellt sich ohnehin die Frage, ob dieses bei gleichbleibender Klimabedingung und ohne weitere Kolonien in der Nähe zu einem Schwarmflug kommen würde. In der Natur ist es ja bei den meisten Arten so, dass der Schwarmflug erst bei bestimmten Klimatischen Faktoren und dem Wahrnehmen weiterer Kolonien über die Absonderungen der Duftstoffe, überhaupt erst stattfindet.



Entschuldige Martin, aber auch ich muss Dir ganz vehement widersprechen.

Meine Myrmica rubra-Kolonie (die ich übrigens über Antstore gekauft hatte), produzierte im Jahr 2005 jede Menge Geschlechtstiere, die auch versuchten aufzufliegen (was dank Gazedeckel aber auf das Formikarium beschränkt blieb). Schließlich kam es zu vielfachen inzestuösen Kopulationen zwischen den Männchen und Weibchen, welche auch erfolgreich waren.
Einige der Jungköniginnen wurden nach der Begattung wieder im Mutternest aufgenommen, der größte Teil jedoch wurde von den Arbeiterinnen im Verlaufe mehrere Tage getötet. Drei der Jungköniginnen konnte ich isolieren und aus ihnen eine neue Kolonie ziehen.

Sicherlich kann man diese Beobachtung nicht pauschalisieren, aber ebenso wenig ist auch Deine Aussage haltbar.

Ciao, Wiseman!

PS: Falls Interesse besteht, ich habe auch noch Fotos davon

Edit: Fotos folgen heute Abend
Zuletzt geändert von Wiseman am 28. Mär 2007 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wiseman
member
member
 
Beiträge: 77
Alter: 49
Registriert: 16. Apr 2004 22:16
Wohnort: Dresden
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon spetZ » 28. Mär 2007 11:18

Ja Fotos wären echt Klasse! :wink:
Benutzeravatar
spetZ
member
member
 
Beiträge: 70
Alter: 34
Registriert: 7. Mär 2007 20:35
Wohnort: Bremen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Wiseman » 28. Mär 2007 16:50

Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen folgen hier nun die Fotos:
Dateianhänge
Myrmica_rubra_Paarungsversuche_01.jpg
Dieses und die beiden folgenden Fotos: Kopulationsversuche auf der Rampe zum Eingang des Ytong-Nestes.
Myrmica_rubra_Paarungsversuche_02.jpg
Myrmica_rubra_Paarungsversuche_03.jpg
Myrmica_rubra_erfolgreiche_Kopulation_01.jpg
Dieses und das folgende Foto:
Hier ist deutlich die Verhängung der beiden Geschlechtstiere zu erkennen. Das Zurückneigen des Männchens deutet auf das Ende der offenbar erfolgreichen Kopulation hin.
Myrmica_rubra_erfolgreiche_Kopulation_02.jpg
Myrmica_rubra_Schlemmerfest.jpg
Der Appetit der Kolonie ist beeindruckend (das Foto ist leider etwas überbelichtet).
Benutzeravatar
Wiseman
member
member
 
Beiträge: 77
Alter: 49
Registriert: 16. Apr 2004 22:16
Wohnort: Dresden
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon sobek » 28. Mär 2007 17:30

Hm, ich denke er bezog sich eher auf das Schwarmverhalten von Exotischen Arten jedoch glaube ich gehört zu haben das auch solche schon hier geschwärmt sind.
Benutzeravatar
sobek
member
member
 
Beiträge: 725
Alter: 32
Registriert: 25. Nov 2003 17:29
Wohnort: Kärnten / Brückl
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Necturus » 28. Mär 2007 17:57

Wobei auch dann keine "Entwarnung" zu geben wäre, als Schlagwort werfe ich dazu einfach mal "intraspezifische Homogenisierung" in den Raum. Wenn die Kolonie nicht aus dem eigenen Garten stammt, ist immer dafür zu sorgen, das Geschlechtstiere niemals nicht aus dem Becken entkommen können, egal ob vor oder nach der Kopula, begattet oder nicht.

Necturus
Necturus
member
member
 
Beiträge: 538
Alter: 42
Registriert: 22. Feb 2006 15:20
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Wiseman » 29. Mär 2007 07:38

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Dank Gazedeckel konnte keines der Tiere fliegend oder auf andere Weise entkommen.
Glücklicherweise musste ich auch nicht dafür sorgen, dass die Geschlechtstiere "unschädlich" gemacht werden, die meisten wurden, wie gesagt, von den Arbeiterinnen einige Stunden bis Tage nach der Kopluation getötet. Drei habe ich zur Gründung einer neuen Kolonie separiert (das diente vor allem dem Nachweis der erfolgreichen Kopulation). Der Rest wurde im Nest wieder aufgenommen.

Ciao, Wiseman!

Edit: Habe den Beitrag geringfügig umformuliert, um Ausdruck und Verständnis etwas zu verbessern
Zuletzt geändert von Wiseman am 29. Mär 2007 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wiseman
member
member
 
Beiträge: 77
Alter: 49
Registriert: 16. Apr 2004 22:16
Wohnort: Dresden
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Antstore-Inhaber bleibt unbeeindruckt

Beitragvon earlant » 29. Mär 2007 09:24

Ja, so ist das mit dem „Antstore“.

Drei volle Tage sind vergangen, seit ich am 26.3.07 die unhaltbaren Schutzbehauptungen von Herrn Sebesta zum fehlenden Schwarmflug exotischer Ameisen widerlegt habe. Erfahrene Halter haben meine Einwände bestätigt.

Aber im shop bleiben Beschreibung und Bilder (samt einem von der freien Aufstellung eines Crematogaster rogenhoferi – Nestes) völlig unverändert stehen. Keine Warnung vor dieser freien Aufstellung und den damit verbundenen Gefahren.

Ist das das so viel beschworene Aufeinander-Zugehen? Ihre Vorstellung von Kompromiss? – Herr Sebesta, ich frage Sie!

Die Diskussion abbrechen, da wo diese für Sie ungemütlich wird? Wo Ihnen die Argumente ausgehen? Und dann das als falsch aufgedeckte Verhalten unbeeindruckt weiter beibehalten?

Unter dem Eindruck Ihrer Fernsehauftritte und dieses shop-Angebots finden sich vielleicht doch noch ein paar Leute, die sich C. rogenhoferi kaufen und dann so aufstellen, wie Sie das suggerieren? Nicht alle lesen in den Foren etwas dazu. – Geschäft ist Geschäft, keiner zahlt Ihnen etwas für Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein; ich verstehe!

Mit diesem Fazit schließe ich die Diskussion hiermit für meinen Teil ab.

Mit besten Empfehlungen
Earlant
Benutzeravatar
earlant
member
member
 
Beiträge: 639
Registriert: 23. Okt 2005 19:49
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Martin S. » 29. Mär 2007 13:04

Ja, so ist es mit einigen Usern... :roll:

Sofern man nicht gleich erwartungsgemäss und zeitnah reagiert, wird dann sofort auf Konfrontationskurs gegangen.
Vielleicht sollte man - bevor hier geurteilt wird - einfach mal davon ausgehen, dass ich auch Antstore-ferne Termine wahrzunehmen habe, dadurch abwesend und nicht jeden Tag im Forum aktiv bin.

Aufgrund dieses Beitrages wurde mir von einem Crematogaster rogenhoferi Halter folgende Email zugeschickt, der sich hier aber im Forum aus für mich nachvollziehbaren Gründen, die auch aus der Email hervorgehen, nicht an der Diskussion beteiligen möchte.
Ich werde den Inhalt dieser Email hier unkommentiert posten

Hallo Herr Sebesta,
vieleicht erinnern Sie sich,dass ich im vergangenen Jahr eine Kolonie
Crematogaster rogenhoferi bei Ihnen erstanden habe.
Nachdem ich mir nun in Ihrem Forum weitere Informationen holen wollte
sah ich mich plötzlich offener Kritik ob meiner -und wohl auch Ihrer-
Inselhaltung dieser Art ausgesetzt.Da meine kolonie gerade geschwärmt
hat möchte ich Ihnen kurz über meine Erfahrungen berichten.
Vor zwei Wochen erschienen auf der Oberfläche des Nestes hunderte Drohnen,
Gynen waren zunächst nicht zu beobachten.Nach weiteren drei Tagen steigerte
sich die Zahl der Drohnen um ein Vielfaches,ein wahrhaft prachtvoller
Anblick ,die Flügel der Tiere brechen des Licht und das Nest glitzerte wie
ein Edelstein.Am Abend tauchten dann die ersten Gynen auf,ein Schwamflug
fand aber nicht statt.Die Gesamtheit der Geschlechtstiere wurde von der
Kolonie als Futter dem Nest zurückgeführt.Übrig blieb ein Haufen Flügel im
Wassergraben.Generell muss ich sagen,dass es ratsam ist zumindest das Nest mit einem Glasskörper zu umgeben da bei gespannter Luft der Nestbau
besser von statten geht.Des weiteren möchte ich erwähnen,dass der Nahrungsbedarf der Kolonie enorm ist,ich verfütere pro Monat ca.80ml Honig
und 50ml Aminosäuren.Da ich die "Streitkultur" in Ihrem Forum überhaupt
nicht schätze möchte ich mich dessen lieber weiter enthalten,stelle Ihnen aber frei diese PN für Forumzwecke zu verwenden.



...und um es kurz zu machen... mein Beitrag zur Lösung des Problems ist der Shop-Info zu entnehmen.

Gruss
Martin
Benutzeravatar
Martin S.
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 2675
Bilder: 34
Registriert: 11. Dez 2002 15:58
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 2 mal
Danke bekommen: 71 mal
Blog: Blog anschauen (32)
Ameisen: Haltungsbericht(7)

Beitragvon Corvin » 29. Mär 2007 14:09

Hier gibts immer Stress, wenn der earlant gepostet hat. Wie wärs mal wenn man den kickt.... . :roll:
Benutzeravatar
Corvin
member
member
 
Beiträge: 132
Alter: 37
Registriert: 3. Jun 2006 17:18
Wohnort: Olpe
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Wiseman » 29. Mär 2007 15:04

Mit welcher Begründung? Nur weil er manchmal zugegebenermaßen sehr deutlich und kontrovers argumentiert?

Blöderweise sind seine Bedenken, die er oft genug äußert, nicht aus der Luft gegriffen.
Umso besser, dass er ab und an die heile, rosafarbene Welt der Exotenhalter etwas aufrüttelt. Das mag vielen auf die Nerven gehen, aber ich denke, würde er es nicht tun, woher sollte das Bewusstsein kommen, welche Verantwortung diejenigen unserer Umwelt gegenüber tragen, die exotische Ameisenarten halten bzw. halten wollen?

Es gibt sicherlich viele Halter, die durchaus die nötige Erfahrung und persönliche Reife mitbringen, um ein solches Hobby besonders in Bezug auf Exoten auszuüben, aber es gibt noch wesentlich mehr Leute, die durch TV-Berichte, welche naturgemäß oberflächlich bleiben, von heute auf morgen auf dieses Hobby gebracht werden, und die natürlich unbedingt sofort exotische Arten halten möchten.
Insofern kann man nicht oft genug auf den Tisch hauen, um klarzumachen, welche Risiken und welche Verantwortung ein solches Hobby mit sich bringt.

Ciao, Wiseman!
Benutzeravatar
Wiseman
member
member
 
Beiträge: 77
Alter: 49
Registriert: 16. Apr 2004 22:16
Wohnort: Dresden
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Waldläuferin » 29. Mär 2007 15:23

Ich habe mir einige Zeit überlegt, ob ich mich überhaupt in diese Diskussion einmischen soll. Immerhin bin ich Noob und setze mich damit auch noch persönlicher Kritik aus. Aber ich kann die Klappe nicht halten!

1. Ich finde, dass earlant leider auf sehr persönliche Weise "Kritik" geübt hat, soll heißen, das wirkte (in meinen Augen) wie ein persönlicher Angriff. Ob das so gemeint ist oder nicht, kann nur er selbst beurteilen.

2. Ich gratuliere Herrn Sebesta für seine ruhige Professionalität und sein Sebstbewußtsein, die nicht jeder in dieser Situation zeigen würde. Außerdem steht (mittlerweile?) eine entsprechender Kommentar in der Koloniebeschreibung.

3. Ein gewisses Verantwortungebewusstsein erwarte ich von jedem erwachsenen Menschen, denn nur die dürfen Teire kaufen.

4. Wenn ich Ameisen kaufe, weiss ich, dass die auch einen Fortpflanzungszyklus haben. Entsprechend rechnet der gesunde Mensch auch mit Flügelträgern und überlegt sich, wie er deren Schwärmen verhidnert. Dabei ist es ja wohl primär völlig schnuppe, ob es sich um exotische oder einheimische Arten handelt.

5. Konstruktive Kritik sieht meiner Meinung nach folgender Maßen aus: Ich beschreibe das Problem, das ich sehe und fragé mein Gegenüber, welche Lösungsasätze er dafür hat. Und wenn es um eine Änderung der Koloniebeschreibung geht (oder der Haltungsvarianten), kann man darauf ganz deutlich hinweisen, ohne einen Angriff zu starten.

6. Es tut mir leid, dass ich mein Senf dazugeben mußte. Aber ich habe schon erlebt, dass sich wirklich gute Foren mit absolut netten Communities sich aufgelöst haben, weil es persönlich wurde und nicht objektiv. Wir sollten uns alle so erwachsen wie möglich benehmen (bei den Göttern ich bin so hoffnunglos hoffnungsvoll), dass man sich seine Meinung sagen kann. - In Ruhe.
Waldläuferin
member
member
 
Beiträge: 392
Alter: 46
Registriert: 27. Mär 2007 12:45
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Wiseman » 29. Mär 2007 19:10

Hallo Waldläuferin,

da das ein freies Forum ist, kannst Du natürlich auch Deine Meinung äußern, unabhängig davon, ob Du ein Newbie bist oder nicht.

Zu 4.: Für Leute unseres Alters (:wink:) ist es im Allgemeinen selbstverständlich, sich zuerst Gedanken zu machen und dann zu handeln, aber leider liegt der Altersdurchschnitt der Ameisenhalter wesentlich niedriger. Viele sind erst 12 -16 Jahre alt und handeln dann oft Teenagern entsprechend impulsiv und gedankenlos. Das trifft natürlich nicht auf alle zu und ist nicht als Vorwurf zu verstehen (jeder war schließlich einmal in diesem Alter).

Deshalb kann man nicht oft genug auf die Risiken der Exotenhaltung und die damit verbundene Verantwortung hinweisen. Und leider können sich viele der Teenager auch schon teure exotische Kolonien leisten (heutzutage kriegt man als Jugendlicher auch durchaus mal eine Spielkonsole für 600 € geschenkt, warum also nicht auch eine ähnlich teure Ameisenkolonie).

Du brauchst keine Sorge zu haben, dass das Forum wegen solcher Diskussionen auseinanderbricht oder sich auflöst. Diese "Hassliebe" zwischen earlant, Martin und einigen anderen Haltern existiert schon, seit es das Forum gibt.
Hier gab es schon schlimmere Verbalschlachten. Ab und zu wird es halt lauter, und einige Beiträge von beiden Seiten sind manchmal auch hart an der Grenze zum persönlichen Angriff.

Ciao, Wiseman!
Benutzeravatar
Wiseman
member
member
 
Beiträge: 77
Alter: 49
Registriert: 16. Apr 2004 22:16
Wohnort: Dresden
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon willi461 » 29. Mär 2007 20:00

Wiseman kann ich nur zustimmen.Der Earlant sollte man nicht kicken,nur weil er z.t Ich verstehe natürlich das sie herr Buschinger gegen die Haltung von ameisen sind.Das konnte ich von ihren Beiträgen gut entnehmen und wurde mir auch bestätigt.Aber so sind die Dinge mal kommen neue Hobbys und neue Intressen .Theoretisch ist das gut daher,dass so ameisen mehr in Aufmerksamkeit kommen und Leute vll sehen das man sie nicht einfach als Pest im Garten sehen sollte sondern was für besondere Tiere sie eigentlich sind.Nur weil oder wenn hier mal jemand was sagt was anderen nervt nicht passt,oder sie nicht gleicher meinung ist wird hier gleich streit angefangen.
Die Haltung von ameisen ist relativ neu und eigentlich nur in der EU vorhanden.Für mich war das seht toll da ich für Ameisen seit meiner Kindheit intresierte.
Es gibt viele die gegen die Haltung diskustieren.Aber es ist doch keine große Sache z.B kein Mensch schert sich darum das Leute Fische halten in teilweise den kleinsten Aquarien nur weil mal ein dümmerchen sagte:"Fische sind nicht schlau also merken sie nicht das sie schon mal das Aquarium umrundet haben"...Andere Tiere werden ohne rücksicht ausgerottet,Gejagt trotz Schutzmassnahmen usw.Und es wird nicht genug der Sache nachgegangen.Es gibt überall Tierqualen u.ä.
Da haben es die Ameisen noch halbwegs gut bei Haltern weil diese natürlich mit Liebe das Formi bauen.Zu den Haltern die durch TV-Berichte darauf gekommen sind:Sie werden es schon merken wenn alles schief geht trotzdessen,dass man ihnen gesagt hat man sollte eine Heimische Art nehmen.
Leute sollten die Augen aufmachen un kapieren:Neue Zeiten neue Seiten
Die WElt geht nicht wie es den Leuten passt.Wenn sich eine Intresse für etwas rannmacht ergreifen die meisten die Chance und machen was draus.
willi461
member
member
 
Beiträge: 110
Alter: 32
Registriert: 20. Jan 2007 20:00
Wohnort: Erolzheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Waldläuferin » 29. Mär 2007 20:01

Hallo Wiseman

Die Kritik als solches, um Missstände und/oder Verbesserungen aufzuzeigen und/oder zu suchen finde ich durchaus gerechtfertigt. :!: Keine Frage.

Aber die Art und Weise finde ich persönlich sehr wichtig. Und hier war es nunmal ein persönlicher Angriff. Tut mir leid, aber sowas finde ich nicht angemessen und damit total unkonstruktiv ...

PS: Wie gesagt, dürfen nur Erwachsene Tiere erwerben und damit sind die Eltern (solche Leute wie ich) dafür verantwortlich, dass alles korrekt läuft.
Und als Mutter würde ich mir einfach mal ne Menge Sorgen machen, dass die Biester durch die Wohnung wuseln und vielleicht auch noch in der Küche einziehen. (von Bissen, Stichen und Giften rede ich erst gar nicht) Allein dadurch würde eine Mutter wohl sehr aufmerksam auf Vorsichtmaßnahmen achten.
Waldläuferin
member
member
 
Beiträge: 392
Alter: 46
Registriert: 27. Mär 2007 12:45
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

VorherigeNächste

Zurück zu Feedback, Meinungen und User Infos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste