Hi,
ich möchte hier einfach mal eine Beobachtung schildern, die ich gerade gemacht habe:
Ich habe vor einigen Tagen eine Königin Camponotus ligniperda ausgegraben. Ich habe sie in einem sehr morschen Baumstumpf gefunden.
Sie hatte noch keine Arbeiterin aber schon fast verpuppungsreife Larven.
Ich habe die Königin in ein Reagenzglas getan und die Larven vorsichtig hinterherfallen lassen.
So weit war alles normal (für mich, die Königin hätte sich die Sache wohl anders vorgestellt wenn sie über soetwas nachdenken könnte).
Nun kommt aber meine Beobachtung:
Eine der Larven hat begonnen, sich zu verpuppen. Sie produzierte immer mehr Seide.
Normalerweise hören die Larven schnell auf Seide zu produzieren, wenn sie dafür keinen Halt finden. Hier war es aber anders, die Königin hat die Seide entgegen genommen und zu einem Bündel "geknüllt".
Nach einem Tag hörte die Larve dann auf,
Seide zu produzieren - Warum? - Keine Ahnung.
Sie hat sich also schließlich dochnoch entschlossen, sich nicht in ein Kokon zu hüllen.
Man konnte nun nachundnach Beine und Fühler erkennen.
Nach einer Weile fiel mir aber auf, dass der Larve der Kopf - das Caput - fehlt. Es sind Ansätze vorhanden, doch sie sind verkrüppelt, viel zu klein und haben sich gelb verfärbt.
Die Beine kommen mir irgendwie zu lang vor... ich werde wohl abwarten müssen, bis sich das Imago entwickelt hat, damit ich das eindeutig erkennen kann - wenn die Puppe so lange überlebt.
Es hat mich etwas überrascht, als ich bemerkte, dass sich die Larve schon verpuppen will, da sie doch noch ein wenig zu klein war, auch für eine Pygmaee.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich bei der Entnahme der Larven etwas in ihrer Entwicklung gestört habe, sodass sie sich
1. Zu früh anfangen zu verpuppen
und sich
2. Keine richtigen Köpfe gebildet haben.
Es kommt mir irgendwie so vor, als hätte die Königin versucht, der Larve die Seide zu entziehen. Unter Umständen wollte sie nochnicht, dass sie sich verpuppt...
Weshalb die Larve immerweiter Seide produziert hat kann ich mir nicht erklären.
Und die Ursache für das ganze wird wohl sein, dass ich die Larve beim aufnehmen verletzt habe.
Was mich jedoch wundert, dass sich die Larve weiter entwickelt hat, auch wenn nicht vollständig und in dem richtigen Tempo.
Ich bin gespannt, wie das Imago aussehen wird und ob es überlebensfähig ist.
Kann mir jemand erklären, weshalb sich die Larve weiterentwickelt hat? (Vielleicht ja der Herr Professor Dr. Buschinger, der in letzter Zeit erfreulicherweise sehr aktiv gewesen ist?
MfG Jan