Camponotus herculeanus in Glasfarm + Sand/Lehm

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

Camponotus herculeanus in Glasfarm + Sand/Lehm

Beitragvon Marco_K » 18. Jan 2008 22:27

Hi,

hält jemand Camponotus herculeanus in einer Farm ?
Meine Frage kommt nur daher... :

Ich möchte in der kommenden Ameisenseason 2008 Camponotus herculeanus in eine ausreichend große Farm großziehn.

Da im "Datenblatt" vom Shop jedoch steht, dass sie gerne am boden liegenden Holz leben habe ich da nun meine Bedenken bekommen :?

Hoffe jemand kann mir diese Bedenken nehmen und einfach sagen :"Nö, die haben ein Sand/Lehm Gemisch sehr gerne"

Die Frage geht auch an das Antstore Personal :D


Gruß
Marco
Benutzeravatar
Marco_K
member
member
 
Beiträge: 328
Alter: 40
Registriert: 29. Mai 2007 15:50
Wohnort: Krefeld
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: Camponotus herculeanus



Beitragvon b0unc3r » 19. Jan 2008 09:10

Jo, die kann ich dir ein wenig beantworten =)

Es stimmt schon das Camponotus gerne im Holz nisten.. dennoch können sie genauso gut im Sand/LehmGemisch gehalten werden.
Dabei ist jedoch der Plattenabstand zu beachten.. die Königin (und später die MajorArbeiterinnen) sollten sich in einer Farm noch bewegen können.

Deshalb halte ich eine Farm für recht ungeeignet, jedoch ein normales Erdnest ist in Ordnung :P Oder eben eine XL-Farm :)

Mfg,
b0unc3r
b0unc3r
member
member
 
Beiträge: 396
Alter: 33
Registriert: 27. Mai 2005 13:11
Wohnort: Hessen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 19 mal
Danke bekommen: 19 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Beitragvon Marco_K » 19. Jan 2008 10:55

Wundervoll,

gut zu wissen!
ich habe ein Plattenabstand von 20mm gewählt. Für mich schien es auszureichen zu sein.

Bitte um Bestätigung oder einen Einspruch :o


Marco
Benutzeravatar
Marco_K
member
member
 
Beiträge: 328
Alter: 40
Registriert: 29. Mai 2007 15:50
Wohnort: Krefeld
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Jomiak » 19. Jan 2008 14:30

Meine Camponotus leben zwar in einem korknest, aber der Plattenabstand ist geringer als deine 2 cm, es sollte also dicke reichen. Die Königin ist erstaunlich wendig für ihre Größe
Jomiak
member
member
 
Beiträge: 74
Alter: 37
Registriert: 10. Jun 2007 15:31
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke




Werbeanzeige: Camponotus herculeanus


Zurück zu Camponotus - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste