Holznest für C. herculeanus. Einige Fragen

Tipps und Ideen zum Formicarienbau

Holznest für C. herculeanus. Einige Fragen

Beitragvon Tekila » 2. Jul 2014 16:46

Hallo ihr lieben,

Nachdem ich bisher nur auf dem Ameisencafé unterwegs war, habe ich mir hier endlich mal einen Account angelegt :D

Ich halte seit Mai eine (noch sehr kleine) Kolonie C. herculeanus.
Inspiriert durch einige Fotos, die ich hier auf dem Forum gefunden habe, würde ich gern ein Holznest in einem halben Baumstamm anlegen,
da das ja durchaus auch dem natürlichen Lebensraum der Art entspricht.

Der Gedanke war das ganze als externes Nest anzuschließen. Meine Frage wäre jetzt, ob Gefahr besteht, dass sich die Ameisen durch den Stamm nach draußen arbeiten?
Wenn das im Bereich des Möglichen liegt, wäre die nächste logische Frage: Wie verhinder ich das? Abgesehen von einem weiteren teuren Becken.
Gibt es eine Möglichkeit Holz evtl nach außen hin zu versiegeln? :0
Ich nehme nicht an, dass gesundes hartes Holz für die Art ein allzu großes Hindernis darstellt... laut allem was ich gelesen habe, besiedeln die ja durchaus auch lebende Baumstämme.
Wenn ihr also Tipps habt, wäre das toll.
Bin noch neu in dem Hobby D:
Tekila
newbie
newbie
 
Beiträge: 1
Alter: 34
Registriert: 2. Jul 2014 12:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Holznest für C. herculeanus. Einige Fragen

Beitragvon Bojan » 4. Jul 2014 16:04

Zitat: Gibt es eine Möglichkeit Holz evtl nach außen hin zu versiegeln? :0

Also da fällt mir beim besten Willen nichts ein, Holz kann man lediglich vor Wind und Wetter schützen,
aber nicht vor Ameisen und Schädlingen ohne diese mit der Giftkeule auszuradieren.

An deiner Stelle würde ich das ganze mit einem kleinen Versuchsnest, welches innerhalb der bestehenden Arena integriert werden kann, austesten.
So bekommst du schnell bestätigt, ob die Kleinen sich durch gesundes Holz nagen.
Meine Empfehlung wäre dann noch, ruhig Brennholz zu benutzen, welches schon zwei Jahre abgelagert ist (knüppelhart).
Buche oder Eiche sind da meine Favoriten, schön hart, ebenfalls einheimisch, Eiche enthält allerdings eine Gerbsäure, welche giftig ist
(was wiederum bedeuten könnte, dass die AMeisen keine neuen Gänge knabbern, jedenfalls in der Theorie ^^)
Benutzeravatar
Bojan
member
member
 
Beiträge: 18
Alter: 54
Registriert: 27. Jun 2014 05:44
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


Zurück zu Formicarienbau - Do it yourself

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste