UMSIEDELN Pheidologeton

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

UMSIEDELN Pheidologeton

Beitragvon MajorSpud » 18. Apr 2011 20:52

Hallo zusammen,

wie ihr ja wißt, geht es meiner Kolonie prächtig.

Da aber ein neues Nest bezogen werden soll würde ich mich über Tips / Erfahrungen freuen.

Das neue Nest ist über einen Schlauch an die Arena angeschlossen und gut befeuchtet. Das alte habe ich etwas trocknen lassen.

Alt ist Ytong, neu Gips. Die neue Konstruktion ist wesentlich leichter zu bewässern und sauberzuhalten.

Nun machen meine Ameisen aber keinerlei anstalten umzuziehen, sondern suchen wie dumm an den üblichen Stellen nach Wasser.

Ich befürchte nun, dass die Kolonie evtl. Schaden durch Trockenheit nimmt, bevor Sie den Umzug angehen, oder evtl. sogar ganz eingehen bevor Sie es schaffen.

Der Schlauch durch den sie müssen, ist ca. 40cm lang, also nicht unbedingt lang.

Freue mich über Tipps und Erfahrungen.

Grüße
Major Spud
MajorSpud
member
member
 
Beiträge: 205
Alter: 46
Registriert: 22. Sep 2010 22:33
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: UMSIEDELN Pheidologeton

Beitragvon Creature » 19. Apr 2011 05:37

Meine Kolonie ist durch ihre eigene Dummheit ja eingegangen. Sie wanderten in die Erde wo ich das Nest nicht mehr richtig befeuchten konnte ohne sie wegzuspülen. Und zurückgezogen sind sie auch nicht in den beheizten und befeuchteten YTong. Darum ist die Hälfte der Brut eingetrocknet und danach die Kolonie kollabiert.

Ich wäre da was vorsichtig
Benutzeravatar
Creature
member
member
 
Beiträge: 1109
Alter: 35
Registriert: 7. Okt 2008 15:46
Wohnort: 53840 Troisdorf
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: UMSIEDELN Pheidologeton

Beitragvon MajorSpud » 19. Apr 2011 07:06

genau aus diesem grund will ich ja nicht übertreiben, aber im alten nest sind eben die parameter für mich deutlich schlechter - die ameisen sehen das derzeit vermutlich anders, sie entwickeln sich ja auch gut.

ich werde es einfach angeschlossen lassen, und dann sehen wie es weitergeht.
MajorSpud
member
member
 
Beiträge: 205
Alter: 46
Registriert: 22. Sep 2010 22:33
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: UMSIEDELN Pheidologeton

Beitragvon Erne » 19. Apr 2011 07:51

Bei dieser Art Verschlechterungen im alten Nest vorzunehmen, um sie zum Umzug zu bringen, ist nicht anzuraten.
Haltungsparameter die sich als passend gezeigt haben, nie verändern, diese Ameisen reagieren negativ darauf, sie sind zu empfindlich.
Das neue Nest beziehen sie sobald es im Alten Überbevölkerung gibt.
Die Kurve der Arbeiterinnenanzahl geht mit jeder Arbeiterin mehr, immer rasanter nach oben.
Irgendwelche Reinigungsarbeiten im Nest oder Nestbereich, selbst in der Anlage, werden bald kaum bis gar nicht mehr möglich sein.

40 cm Schlauchlänge ist für diese Art gar nichts, sie laufen viele Meter durch Schläuche.
Das allerdings nur wenn dafür eine Notwendigkeit besteht und die wird schneller kommen als Du es Dir vorstellen kannst.
Habe noch nie eine Art gehalten die innerhalb kurzer Zeit derartig viele Arbeiterinnen aufgezogen hat.

Im neuen Nest, neuen Anlagenteil die gleichen guten Bedingungen schaffen wie in den alten Anlagenteilen und sie machen lassen, nicht die Bedingungen im Alten verschlechtern.
Womit auch zu rechnen ist, sie werden später in beiden Nestern/Anlagenteilen leben.
Das alte Nest dann zu entnehmen zu wollen, könnte viel Freude bereiten.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: UMSIEDELN Pheidologeton

Beitragvon MajorSpud » 19. Apr 2011 12:14

das dachte ich mir schon fast, ich habe wie oben geschrieben beschlossen das neue nest einfach angeschlossen zu lassen und die Ameisen machen zu lassen.

immerhin wurde der schlauch bereits inspiziert.

ich habe auch das gefühl das das wachstum exponentiell ( hallo UTA, richtig geschrieben ??? [Antwort Uta: Hallo Major - Jawohl :grin: :wink:] ) voranschreitet.

auf jeden fall schonmal danke für die rückinfos. dachte mir fast das sie sensibel auf veränderungen reagieren......
MajorSpud
member
member
 
Beiträge: 205
Alter: 46
Registriert: 22. Sep 2010 22:33
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: UMSIEDELN Pheidologeton

Beitragvon MajorSpud » 26. Jun 2011 10:15

wie im HB beschrieben, muß ich heute doch einige eingriffe vornehmen, gut nur, das ich im eigentlichen nest nichts verändern muß, da die gyne noch dort wohnt.

evtl. bekomme ich sie mit rauch ja aus dem "sommerlager" ameisen reagieren ja darauf sehr empfindlich.

ich werde berichten.
MajorSpud
member
member
 
Beiträge: 205
Alter: 46
Registriert: 22. Sep 2010 22:33
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


Zurück zu Carebara - Pheidologeton - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste