Manica rubida vom Dieb

Informationen, Haltungsberichte und Fotobeiträge

Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 1. Jun 2011 20:07

Beginn einer Haltung

Hier gleich zur Diskussion...

Nicht viele Haltungsberichte über Manica rubida gibt es hier.
Gut, durch den Anstoß von Markus werd ich mein Glück versuchen.

Glück. Das ist, womit diese Haltung beginnt. Wirklich Glück. Weiß nicht wie man es sonst nennen kann, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht und statt nach oben nach unten blickt.

Den 31.05.2011 schreiben wir, als mir dieses unverschämte Glück nun doch meinen Wunsch, eine Manica rubida Kolonie groß zu ziehen, erfüllt hat?

Fragezeichen. Diese stehen im Raum. Vielleicht doch zu Zeitig für Luftsprünge? Natürlich habe ich mich gefreut, als Fortunas Hauch mich streifte. Aber wie geht es weiter? Viele Haltungsberichte über diese Art kommen nicht weit. Sterben die Tiere aus? Trocknen sie in der Winterruhe aus oder erfriehren sie? Ich kann nur hoffen, dass ich schon so weit bin, diese Art gut durch die nächsten Winter zu bringen.

Seit August ungefähr, letzten Jahres beschäftige ich mich immer wieder mit Manica rubida. Zufällig hab ich eine Kolonie in einem 40km entferntem Ort entdeckt. Anfäglich für Formica gehalten, war ich dann nur noch begeistert von diesen großen ruhigen Ameisen. Scheinen sich durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen. Wieso auch? Wehrhaft und fast allen einheimischen Arten gegenüber wehrhaft.

Habe ich gestern nun die erste eigene Königin dieser Art gefunden.
Aber wo kam sie her?
Das möchte ich gern noch herausfinden. Ich werde die nächsten Tage, Wochen und Monate wohl damit zubringen den Nistplatz dieser Ameisen zu finden.

Aber was ist nun mit der Gyne?
Sicherlich sind alle schon ganz heiß drauf, zu Erfahren was nun passiert ist?
Nicht viel.

Ich habe ihr, da sie semiclaustral gründet wie Myrmica sp., in das Gründungs-RG einen Mehlwurm gegeben.
Dieser wurde sofort nach Einzug in Beschlag genommen.
Das RG habe ich in eine alte Box einer meiner Lasius niger Kolonien gelegt. Etwas Pappe drüber und gut.
Ein Stopfen aus Holz, den ich später einfach entfernen kann, damit sie in die Arena kann, klebt in der RG Watte.

Mal schauen was die Vorbereitungen bringen.
Mal schauen wie weit ich mit der Haltung dieser Art komme.

Seid mir nicht böse, falls der Bericht schon nach ein paar Tagen endet.

Hier noch die Bilder, wie so oft, am Ende des Beitrages.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal



Werbeanzeige: Manica rubida



Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 3. Jun 2011 12:35

Verrückte Gyne?

Hier gleich zur Diskussion...

Wieder etwas zu berichten. So viel in so kurzer Zeit. Ist aber auch meine eigene Schuld.
Hatte ich den Stopfen zum RG wohl zu zeitig gezogen.

So hatte sie gelegenheit des nachts die Umgebung zu erkunden. Scheinbar gefiel ihr die Pappe, die das RG abdeckt, besser als das RG selber.

Heute Mittag saß sie die ganze Zeit auf der Rolle. Um Sie da nicht versauern zu lassen, wollt ich sie also zurück stecken.
Habe alles vorbereitet. Einen krümel Zucker, einen Mehlwurm.

Zurück bei der Kleinen. Ich schau sie an. Sie sitzt in der typischen Legestellung auf der Pappe. Ich denk mir noch "Die wird doch jetzt kein Ei legen, neee warum sollte die das machen."
...
...
*PLOPP*
...

Ein Ei fiel auf die Pappe. :shock:
Und die Gyne? Rennt weg. Klaro hatte sie gestört.

Hab mir fix RG und Ei geschnappt und fusioniert. Dazu noch den kleinen Mehlwurm, angeritzt und abgekocht und den Splitter Kandiszucker. Zum Schluss die Gyne Stopfen drauf.

Merkwürdiger weise, sichtlig beruhigt schlurfte sie durch das RG. Hat das Ei kurz befühlert und dann links liegen gelassen.

Alles klar soweit.

Mittlerweile am Abend. Zu dem Ei sind noch ein oder zwei weitere dazu gekommen. Freut mich natürlich. Die Gyne sitzt über den Eiern oder schlendert im RG umher. Zeitweile klemmt auch mal eins zwischen ihren Mandibeln.
Den Stopfen lass ich jetzt erstmal auf dem RG. Auch wenn es mich sehr reitzt ihr die Tür zu öffnen. Ich würde wetten, sie geht dann nicht mehr zurück ins RG.

Zu dem Futter muss ich gestehen, sind der Zucker und der Mehlwurm... nunja... verschmolzen. War eine doofe Idee. Leider.

Und hier noch etwas fürs Auge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 6. Jun 2011 11:58

Was nun?

Hier gleich zur Diskussion...

Nest, Brut und Ameise scheinen nun glücklich vereint zu sein.
Der Stopfen vom RG ist ab und gibt einen 3-5mm breiten Spalt für in die Freiheit preis.

Ich erwische die Gyne immer wieder dabei wie sie aufgeweckt durch die Arena flitzt und alles mit den Fühlern befummelt.
Dabei frage ich mich natürlich. Was sucht sie nur?

Zuckerwasser, Apfel, Mehlwurm (tod oder lebendig), Heimchen, Brotkrumen... alles wird nur kurzzeitig befummelt und dann links liegen gelassen.

Frage mich also, was die Gute sucht?
Hat eventuell jemand eine Idee?

Andererseits sitzt sie dann wieder Stundenlang im RG und bewacht und putzt die Brut.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würd ich sogar behaupten, die Eier sind schon etwas gewachsen. Kann das überhaupt sein? Bei einem Monat Entwicklungszeit Ei->Larve? Oder unterlag ich da einer optischen Täuschung, hervorgerufen durch die Krümmung des Glases?

Sie hat außerdem diversen Schmutz und Seramis zum eintragen und einmauern.
Was könnte sie noch wollen? - Ein größeres Becken?
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 18. Jun 2011 15:46

Von Eiern, Brei und Schießhunden

Hier gleich zur Diskussion...

Die letzten 1,5 Wochen hat die Gyne sich immer brav um ihre Brut gekümmert. Nichts kommte sie schrecken, oder von Ihrem Eierball wegscheuchen.

Heute anders. Als ich die Klopapierpappe weg nahm, rannte die Gute gleich wie ein Schießhund zum Ausgang und beobachtete was los ist.
Keine Ruhe in der Gyne. Steht wohl ein wichtiges ereignis kurz bevor?
Das Internet prophezeit 4 Wochen bis zum Schlupf einer Larve. Mag es sein, dass es auch schneller gehen kann?

Noch etwas anderes ist merkwürdig. Die ganze Zeit lag ein zuckriger Mehlwurm im RG. Völlig unbeachtet von der Gyne. Demletzt hat sie aber angefangen den Wurm zu verwerten.
Interessant dabei ist, dass Sie den trocknen Klumpen an die feuchte Watte gelegt und angefangen hat ihn zu schälen bzw. in Brei umzuwandeln. Oder weiß der Geier in was. :D
Es sieht jedenfalls gleichermaßen interessant wie eklig aus, was sie da fabriziert hat.

Auch der Eierball ist nicht zu verachten. Ca. 20 Eier (+/-) sind dabei sichtbar. (?!) Bleibt die Frage, werden alle durch kommen?
Die Frage wird die Zeit beantworten.

Warten wir mal noch so ca. 2 Wochen und sehen uns an, wie viele Larven schlüpfen werden.

Zum Abschluss noch ein Bild vom Schießhund, ähm der Gyne und eines von den Eiern bzw. dem Mehlwurmbrei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 24. Jun 2011 17:34

Erste Larven

Hier gleich zur Diskussion...

Wenn ich mir die Eier anschaue, bin ich fast geneigt zu sagen, da sind die ersten Laven zu sehen?
Ist dies möglich? Was meint ihr?

Drei Wochen seid dem 1. Ei sind um.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 2. Jul 2011 02:14

Etwas dicker...

Hier gleich zur Diskussion...

Nun sind die Larven etwas dicker. Wie es scheint wurden einige Eier von der ganz Dicken Larve gefuttert. Zwar lagen Mehlwürmer und allerlei anderes Getier bereit, aber Geschwister scheinen nunmal doch am Besten zu schmecken.

Bin gespannt wie viele der Larven sich verpuppen werden.

SDC17743.JPG


SDC17742.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 3. Jul 2011 10:24

Bitteres Ende :(

Hier gleich zur Diskussion...

Äußerst merkwürdig.
Keine 12 Stunden nach den obigen aufnahmen waren die Larven verschwunden, bzw. nurnoch Matsch?
(Siehe dazu Bild im Diskussionsteil)
Heute bzw. die Nacht ist dann auch die Gyne selbst gestorben.

Verschiedene Vermutungen habe ich aufgestellt und wieder fallen gelassen:

- Falsche Haltungsparameter / zu Kühl (Temperatursturz auf 18-20 Grad, bedingt durch Wetter)
Habe allerdings keine Idee wie das den Larven und der Gyne so massiv geschadet haben kann.
Würde vermuten, eine Einheimische Art kommt im Sommer mit solchen Widrigkeiten klar. (Natürlich sind Temperaturen unter der Erde wesentlich konstanter).

- Stauwasser
Hätte maximal nur den Larven geschadet. Auch war gar keines zu sehen.

- Parasiten/Krankheit
Nicht auszuschließen. Aber woher?

- Larven selbst gefressen
Wäre sie dann später an Entkräftung gestorben?

- Verhungert/Verdurstet
Watte war immer Feucht und Futter stand immer bereit, wobei ich sie nie weiter dabei erwischt habe wie sie angebotene Insekten filetiert.


Ich bin äußerst Traurig, das es so abrupt endete. Es lief ja scheinbar alles sehr gut.
Hätte gern diese wunderschöne Art zu einer Stattlichen Kolonie herangezogen.

Ich werde es eines Tages wieder versuchen. Hoffentlich habe ich dann mehr Geschick.

Danke fürs lesen.



(Einen neuen Beitrag werde ich für Versuch Nr. 2 nicht eröffnen. Wenn, geht es hier weiter.)
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 14. Sep 2011 18:29

Anlauf Nummer 3

Hier gleich zur Diskussion...

Richtig gelesen. Nummer 3.
Nach dem Tod der Gyne habe ich mir eine "neue" alte Gyne von einem Freund organisiert. Diese ist mir letztendlich leider auch gestorben.

Ein paar Wochen später dann wurde ein neuer Anlauf gestartet. Habe mir also eine Gyne mit 3 Arbeiterinnen gekauft. Brut war auch dabei. Hauptsächlich Larven, auch wenn ich von den Larven anfangs nie etwas gesehen habe.
Sie haben gut gefuttert. So ziemlich alles was ich rein gegeben habe. Hauptsächlich aufgetaute Fliegenpuppen und Wachsmaden, abgebrühte Heimchen (am liebsten Micro - Mini) und Stubenfliegen.
Natürlich gabs auch Zuckerwasser. Fand aber sehr wenig Anklang.

Einsicht in das Nest habe ich nicht. Nur die Ameisen gewähren mir ihrerseits Einblicke, wenn Sie die Brut an den Scheiben lagern.

So ist heute auch dieser Schnappschuss entstanden, der der Grund für das heutige Update ist :)

SDC18282.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 11. Mär 2012 23:16

Nach der Winterruhe

Die Winterruhe ist vorüber. Im Gegensatz zu meinen Myrmica, welche die Winterruhe leider nicht überstanden haben, haben sich die Manica gut geschlagen.

Zu beklagen gab es nur 2-3 Tote, allesamt Jungameisen. Vermutlich während oder kurz vor der Winterruhe geschlüpft.

Die Auswinterrung wurde schon Ende Februar durchgeführt. Als Blitzaktion vom Kalten ins Warme. Anders ging es leider nicht.
Den Manica hat das offenbar nicht geschadet. Sie haben gleich vorsichtig angefangen zu furagieren.

Recht langsam und entkräftet. Winterruhe zerrt halt an den Energiereserven. Ca. eine Woche lang ist nicht viel passiert, habe nicht viel von ihnen gesehen. Nur nachts hat sich immer mal etwas getan. Der Haufen Sand/Lehm-Brösel vor dem Nesteingang wurde größer.
Dann habe ich auch langsam angefangen Insektenteile zu reichen. Ein Miniheimchen - überbrüht.
Ich konnte garnicht so schnell schauen wie das Heimchen weg war. :D

Danach wurde die Arena stärker erkundet. Könnte ja noch was leckeres geben. Sie haben das leckere Zuckerwasser-RG entdeckt. Eine Wonne zu beobachten, wie die Tiere sich um die Watte scharrten und Zuckerwasser eingetragen haben.

In den nächsten Tagen, wohl ob des Zuckerschocks, waren sie etwas agiler unterwegs. Frühjahrsputz. Sie haben den Sand/LehmBröselberg vor dem Nestausgang in gemeinschaftlicher Arbeit vergrößert. Bzw. einfach den Sand/Lehm-Anteil im Nest massiv verringert.
Auch an diesem Tag gab es Eiweißfutter. Fliegenpuppe (halbiert) wenn ich mich recht erinnere. Diese wurde durch die Arena geschubst. Zum eintragen offenbar zu groß. Aber gefuttert haben sie sie. Fest stand Larven müssten da sein. Nur was war mit der Gyne?

So ging es weiter. Jeden Tag ist ein kleines Futtertier verschwunden oder auch mal zwei.

Meine Sorgen, ob die Gyne noch lebte wurde größer. Sie hatte sich seit der Auswinterung nicht an den Plexischeiben blicken lassen.

Dafür haben mir die Ameisen stolz ihre Brut zum Bestaunen in die Sichtkammer gelegt. 5 dicke fette Larven. Toll, dahin verschwand also das Futter immer :D

Weitere quälende lange Tage.

Dann plötzlich lagerten sie die Brut im Schlauch, des Nestausganges. Erst nur eine Larve.
Dann vier Larven. Und eine halbe Stunde später habe ich 14 Larven gezählt.
Einfach nur WOW! :shock:

Zu allem Überfluss hat sich nun auch noch ihre Majestät in der Sichtkammer blicken lassen.
Meine Güte. Ich hatte schon vergessen was für ein schönes Tier das ist.


Also alles in Butter. Meine Qual war beendet. Einziges Ärgernis ist, dass ich derzeit meine Kamera unauffindbar verlegt habe.
Darum gibt es heute leider kein Foto für euch.

Aber geht ja mal auch ohne.


Diskutieren könnt ihr wie immer hier: also hier

Ich würde mich freuen, wenn eventuell auch mal der ein oder andere Manica rubida Halter seine Erfahrungen austauschen möchte.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 12. Mär 2012 19:55

Bilder

Diskutiert wird hier!

Ohne viel Text.
Die Kamera hab ich meiner Guten leihweise gemopst.

Schade, dass nicht mehr zu erkennen ist. Aber ich denke, es ist trotzdem einen Blick wert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 29. Mär 2012 17:56

Bilder

Diskutiert wird hier!

Es scheint noch weiter zu gehen. Zwischendurch habe ich mal die eine tote Larve und ein paar tote kleine Arbeiterinnen vom Müllhaufen entsorgt. Doch das scheint eher normaler Schwund zu sein.

Der heutige Blick ins Formi gab mir einen Grund neue Bilder zu machen.
Sie hocken mal wieder im Schlauch und lassen sich kaum stören. :)

Der Bedarf an Eiweiß ist etwas zurück gegangen, dennoch sind sie noch immer fröhlich am knabbern. Ich vermute das der Nachschub schon im Bau lauert. :D

Neuerdings haben Sie es sich um Hobby gemacht die Seramissteinchen aus dem Wassertank auszubuddeln. Es wird nicht nur darum langsam Zeit für ein neues Nest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 17. Apr 2012 18:48

Neue Gefilde

Diskutiert wird hier!

Zeit wurde es den Tieren ein neues Nest zu bieten. Haben schließlich angefangen unermüdlich das Tongranulat aus dem Bewässerungsteil auszubudeln. Außerdem gab es gleich noch eine neue Arena dazu.

Umgesetzt wurden die Tiere gleich mit dem altem Nest. Lediglich drei streunende Ameisen wurden mit der Pinzette gefangen und umgesetzt.

In der neuen doch recht großen Arena haben die Krabbler auch gleich angefangen alles genau zu erkunden. Zeitweise waren bis zu 20 Arbeiterinnen gleichzeitig in der Arena unterwegs.

Noch am Abend haben sie dann den Zugang zum neuen Nest entdeckt.
Noch sind sie nicht umgezogen, haben aber schon angefangen die Eingangshalle des neuen Nestes umzugestalten.

Das neue Nest ist genauso gehalten wie das alte. Gasbeton eingefasst von Tongranulat als Wasserspeicher in einer Schachtel. Die Kammern sind gefüllt mit Sandlehmgemisch. Wesentlicher Unterschied ist, dass das neue Nest außerhalb der Anlage steht.
Der Zugang zum Nest wurde durch eine Erhebung aus Gips und Styropor erleichtert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 22. Apr 2012 02:10

Eindrücke

Diskutiert wird hier!

Viel Spaß beim schauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 23. Apr 2012 21:38

Eindrücke

Diskutiert wird hier!

Noch ein paar Schnappschüsse.
Schaut euch mal die Größenverhältnisse an. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Re: Manica rubida vom Dieb

Beitragvon Dieb » 1. Mai 2012 21:30

Eindrücke

Diskutiert wird hier!

Text muss sein. Sonst würde ich nur die Bilder sprechen lassen.

Fütterungszeit!
Es gibt eins von den mini Heimchen, welche unseren Gottesanbeterinnen durch die Fänge gegangen sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dieb
member
member
 
Beiträge: 563
Alter: 39
Registriert: 24. Aug 2009 19:40
Wohnort: 08525/Plauen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 7 mal

Nächste



Werbeanzeige: Manica rubida


Zurück zu Manica - Informationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste