Gimly's Messor barbarus

Informationen, Haltungsberichte und Fotobeiträge

Gimly's Messor barbarus

Beitragvon Gimly » 16. Apr 2008 17:22

Hallo Leute,

hier möchte ich meinen Haltungsbericht über meine Messor barbarus Kolonie starten.
Die allgemeinen Infos zu dieser Art findet man im Ameisenwiki und in unzähligen anderen Haltungsberichten hier im Forum.

Hier geht’s zum Diskussionsthread: http://www.antstore.net/viewtopic.php?p=72991#72991

16.04.2008:

Heute, als ich nach der Schule nach Hause kam, sah ich schon das lang ersehnte Päckchen bei mir am Schreibtisch stehen.
Vorsichtig habe ich es geöffnet und das, mit Alufolie umwickelte, Reagenzglas herausgenommen und, nach einem kurzen Blick, in mein vorbereitetes Becken gelegt.

Folgendes Futter stellte ich bereit:
Honigwasser
Zuckerwasser
Wassertränke
Körner
und ein Heimchen

Dann drehte ich mal eine Lampe auf (die rechte) da ich, nur schlappe 18-19 Grad im Becken hatte und das eindeutig zu wenig ist. Mit der Zeit dann habe ich die zweite lampe (link) auch aufgedreht (die Lampe links ist der Wärmestrahler) und es kamen schon ca. 4 Ameisen raus um die Arena zu erkunden. 2 davon haben wie wild Körner ins RG getragen (wobei sie sich bei den Großen Körnern schwer getan haben  diese muss ich das nächste Mal zerkleinern)

Dann habe ich noch die Luftfeuchtigkeit erhöht (so auf ca. 50%) und bin Mittagessen gegangen.
Als ich dann zurück kam war nur noch eine Ameise heraußen und ich schaute dieser noch ein wenig zu. Plötzlich kamen sehr viele Ameisen herausgeschossen aus dem RG und rissen Stücke vom Heimchen ab und darauf brachten sie diese ins RG. :) War echt schön mit an zu sehen.

Habe dann heute noch die Alufolie mit einer Roten Folie ausgetauscht und lasse sie jetzt in Ruhe damit sie sich einleben können.

Hierzu ein paar Bilder:

Beim Heimchen zerlegen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild





Arbeiterin beim Korn reintragen:

Bild

Bild

Bild

Becken Übersicht:

Bild

Bild

Bild

Bild

MfG

Gimly
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gimly » 17. Apr 2008 20:25

17.04.2008:


Die erste Nacht ist vorüber... doch leider geschah dies nicht ohne Komplikationen.
In der Nacht fiel die Heizung aus und nächsten Tag als ich aufstand (so ca. um 6:00 Uhr) hatte es in meinem Zimme rnur noch 16° Grad....
auch im Becken nicht recht viel mehr.

Ich wusste zuerst nicht recht was ich machen soll und dann fiel mir der Heizstein von meinem Bruder ein, den ich dann im Becken angebracht habe.
Habe dann langsam die Temperatur erhöht und den Heizstein + Wärmestrahler + normale Lampe den ganzen Tag laufen lassen (während ich in der Schule war).

Als ich Heim kam, betrug die Temperatur so ca. 28,5° Grad :).

Und noch so nebenbei ist mein Hygromether nicht mehr funktionstüchtig (zeigt maximal 51% an, obwohl ich bei 26° angeschlagene Scheiben habe)
Also werde ich dieses aus dem Becken entfernen.

Die Ameisen haben heute sehr viele Sachen (vor allem Moos) vors RG geschleppt und haben die angebotenen Körner ein bisschen zugedeckt.

Was ich heute auch noch beobachten konnte war, dass die Ameisen feuchte Stellen in der Arena abdecken. (Meine Wassertränke ist ein bisschen ausgelaufen)

In der Nacht schalte ich den Heizstein nicht ab (RG liegt in der Nähe von ihm), so dass die Temperatur neben dem RG ca. 24° Grad beträgt.
Ich hoffe mal das es ihnen im RG nicht zu heiß wird....

So, das wars mal wieder für heute :)

MfG

Gimly
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gimly » 20. Apr 2008 12:48

18.04.2008:

An diesem Tag waren die Ants eigetnlich die ganze Zeit damit beschäftigt Körner ins RG zu bringen und die Körnerstelle vor dem RG zuzudecken.

19.04.2008:

Gestern, als ich aufstand und ins Becken schaute bekam ich einen Schock. Ich habe ja in der linken hinteren Ecke ein Glas Wasser stehen, wo ich gelegentlich mit einer Luftpumpe Luft hineinsprudle (soll gut für die Luftfeuchtigkeit und Frischluft sein)... Ich habe das Glas mit Talkum gesichert, was aber anscheinend nichts half, weil sich drei Ameisen im Wasser befanden.

Ich dachte, dass alle drei tot sind, habe sie aber trotztdem auf ein Taschentuch gelegt und als das wasser abgesaugt war bewegte sich eine der drei schwach... Ich legte das Taschentuch ins Becken und später war die dritte Ameise weg.. Die anderen beiden haben es nicht überlebt :(

Das Glas habe ich jetzt herausgenommen um nicht noch mehr Schaden anzurichten.

Am Abend habe ich meiner Messor barbarus Kolonie noch ein Heimchen reingelegt, was sie gleich darauf zerfleischten.

Die Temperatur beträgt am Tag zwischen: 24°-26°
in der Nacht: 21°-24°

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bei diesem Bild kann man den kleinen Major schön sehen :D:

Bild


Das schwarze Haar, was auf den Bildern zu sehen ist, ist nicht von mir ^^.
Aber ich glaube unser Hund wollte auch mal schauen was los ist da drin:

Bild


MfG

Gimly
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gimly » 6. Mai 2008 19:37

Hiho,

sorry, dass ich so lange nicht geschrieben habe (Schulstress)

Hier mal ein Update:


Also, da ich in meinem Becken keinen Sand oder anderes Baumaterial habe (ausser ein bisschen Moos) haben meine Meisen beschlossen, dass sie sich mit einer Mischung aus Körnern und Moos den RG Eingang verbauen.

Leider musste ich feststellen dass eine Ameise gestorben ist (der Grund ist mir nicht bekannt, vielleicht war es schon eine alte Ameise :))
Was den Zuwachs betrifft sieht es sehr gut aus, da ich jetzt schon leicht über der 30iger Marke bin (schätze so 30-40)


Meine Meisen haben heute das erste Heimchen seit Samstag bekommen (Heimchen waren in Zoogeschäft ausverkauft) und haben sich wieder wie wild darauf gestürzt und es im Becken umhergetragen und aufgefressen.

Honig- /Zuckerwasser und normales Wasser nehmen sie meinen Beobachtungen nach gar nicht an... :(
Ich hoffe mal die kleinen verdursten nicht (ist ja noch Wassertank im RG :))

So das wars mal wieder und zum Schluss noch ein paar Bilder.


Bild


Bild


Bild


Bild



MfG

Gimly
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gimly » 14. Jul 2008 11:55

Hallo Leute,

ich melde mich mal kurz wieder ^^
habe leider viel Stress in der Schule gehabt.... (und jetzt habe ich auch noch ein Ferialpraktikum zu absolvieren --> Arbeiten :(:(:()

Meinen Messors geht es wunderbar.
Sie wachsen ganz schön schnell und ich habe auch schon ein paar Majors (eine davon ist sehr groß (also noch größer als die anderen Major Arbeiterinnen ^^))

Körner biete ich ihnen ohne Ende an und sie legten schon mehrere Körnersammelplätze an....

Auch im Ytong den ich ihnen reingestellt habe.... (Umziehen wollen sie noch nicht so recht, obwohl beim jetztigen RG der Wassertank schon leer ist.....)

Da sie nicht in den Ytong umziehen wollten, legte ich ihnen zusätzlich ein RG mit Wassertank hinein. (ich machte mir Sorgen... nicht das ihnen der Ytong nicht gefällt und sie nicht umziehen wollen und dann sterben...)

Kurzdarauf nutzen sie das zweite RG ebenfalls als Kornspeicher....
Und zum Wasserholen gehen sie ebenfalls ins neue RG (es sind immer ein paar Arbeiterinnen an der Watte)

Ich habe die Ernährung mal von Heimchen auf Mehlwürmer umgestellt und bemerkte das ihnen die Mehlwürmer auch sehr gut schmecken :).


Verluste musste ich ebenfalls verzeichnen :(.
Es sind seit dem ich sie bekommen habe ca. 5 Arbeiterinnen gestorben, aber der Nachwuchs hat das ganze schon wieder ausgeglichen.


Was mir noch Sorgen macht, sind ganz kleine Tiere die im Becken krabbeln. Ich denke mal das es Milben sind oder so, allerdings glaube ich das diese nicht sehr Schädlich sind für die Ameisen, da ich diese schon länger bemerkte.


Im Punkt Angriffslustig muss ich euch bei meinen Ants leider entäuschen, da diese an Lebendfutter nicht sehr interessiert sind. (zu verwöhnt die Tiere -.- :D)



So das wars wieder mal (ich muss wieder arbeiten ^^)
Ich werde wenn ich Zeit finde, was ich hoffe, noch Bilder reinstellen über die aktuelle Situation.


Liebe Grüße

Gimly



Edit (noch am selben Tag ^^):

Hinzufügen möchte ich noch, dass die Ameisen überhaupt kein Honig - bzw. Zuckerwasser annehmen.
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gimly » 17. Jul 2008 13:03

So wieder mal ein kleines Update, weil in den letzten Tagen einiges passiert ist.

Ich säubere alle paar Wochen mal das Terrairum (wegen den ganzen Körnern die sie nicht annehmen bzw. nicht so schnell verarbeiten und die dann schimmeln) mit dem Staubsauger (gaanz kleine Stufe einstellen und besonders auf die herumlaufenden Ameisen aufpassen)
Ich habe die Reinigung vor zwei Tagen gemacht und dazu mal das große Holzstück weggenommen das ich im Terrarium habe...
Und dort waren dann etwa 12 Leichen dahinter..... :(
Ich habe keine Ahnung warum sie wirklich gestorben sind, aber ich hoffe dass es nicht wegen den Milben war die ich im Terrarium bemerkt habe.

Vll. sind auch welche am Alter gestorben was ich aber nicht glaube....

Komischerweise ist mir der Verlust nicht aufgefallen, da sie sich sehr schnell vermehren.

So weiter gehts: Ich habe dann die ganze Einrichtung ehrausgenommen, bis auf ein kleines Fleckchen Moos.

Wegen den Milben werde ich in nächster Zeit nicht mehr befeuchten(haben ja im RG Wassertank und ich hoffe der reicht)

Dann sind sie auch vor 2 Tagen ins neue RG umgezogen... Ich konnte einen Teil des Umzuges beobachten :)
Doch dann am nächsten Tag (am Abend) waren sie wieder im Alten RG aufzufinden -.-
Ich dachte mir, dass sie sich schon den besten Ort zum Leben aussuchen werden.
Drei Stunden später als ich ins Bett ging und noch einen Mehlwurm abkochte waren sie wieder ins neue RG umgezogen.
Ich habe jetzt das alte RG herausgenommen, da ich mir denke, dass der Stress wegen des ständigen Umzuges nicht gut für die Queen / die Ants ist.

Bitte schreibt in den Disskusionsthreat wenn ihr Tipps habt, wie ich die Milben (wo ich nicht weiß ob sie gut oder bösartig sind) mit einfachen Mitteln wegbekommen kann. (den Milben Bekämpfungsthreat habe ich schon gelesen) oder wenn euch auffällt dass ich etwas falsch mache.

Danke im Voraus und noch einen schönen Tag,

Gimly
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gimly » 24. Jul 2008 14:15

Hallo,

da bin ich wieder :D
Leider mit einer nicht so guten Nachricht....
Ich habe meine Talkumschicht (Ausbruchschutz) erneuert.
Diesmal habe ich das Talkum dick abgemischt und so entstanden "Klumpen" beim auftragen.
Als ich diese später, als es trocken war, mit einer Haarpinsel aufraute/abstrich fiel einiges an Talkum ins Becken.
Am nächsten Tag dann (ich habe das Talkumpulver nicht weggeputzt) sah ich eine komplett weiße Ameisen (sie war komplett mit Talkum eingedeckt) und die stand im Becken und hat sich nicht mehr bewegt --> war Tot

Jetzt habe ich bei Wikipedia nachgelesen, dass Talkum, wenn es in die Atemwege gelangt Entzündungen verursachen kann.
Gilt dies auch für die Ameisen bzw. ist Talkum in (für Ameisen) größeren Mengen tödlich?

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir die Frage im Diskussionsthread beantworten könntet.

Ansonsten läuft alles gut.
Hunger haben sie andauernd ^^

Naja, bis zum nächsten Update

LG

Gimly
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Gimly's Messor barbarus

Beitragvon Gimly » 13. Mär 2009 21:30

Hi Leute,

ich meld mich mal wieder :)
Die Winterruhe ist überstanden, wenn auch mit etlichen Verlusten :( und die Kolonie ist wieder im Terrarium :)

Ich hab die Box, in der sie überwinterten, am Montag in das Terraium gestellt und danach das RG aus der Box ins Terraroum gelegt. (die Ants folgten nach einer längeren Suche und waren dann alle im Becken, so dass ich die Box wieder entfernte.

So sah die erste Fütterung aus (noch in der Box):

Bild

gestern hab ich dann die rote Folie vom RG entfernt und um ca. 22:00 Uhr haben sie angefangen in den Ytong zu ziehen :)
Als sie aber um Mitternacht immer noch nicht fertig waren bin ich ins Bett und hab dann am nächsten Tag (also heute ;)) gesehen dass alle Ameisen im Ytong waren :)

Hier noch ein paar Bilder wie das Becken zurzeit aussieht:
Bild
Bild

Bild

so das wars erstmal :)

LG
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Gimly's Messor barbarus

Beitragvon Gimly » 25. Mär 2009 20:33

So da bin ich wieder :)

Meinen Messors gehts soweit ganz gut (seit dem Ende der Winterruhe hab ich 2 tote Ameisen entdeckt :()

Ich hab die rote Folie vom Ytong ausgetauscht, weil diese nicht gut genug am Plexiglas angeklebt war und so Licht in den Ytong ließ. Das hab ich jetzt behoben.
Seit Ende der Winterruhe bekommen meine Meisen jeden Tag ein paar Mehlwürmer, die immer, wenn auch manchmal erst nach einer gewissen Zeit, ins Nest gezerrt werden und nächsten Tag im Becken erteilt entsorgt sind :).

Außerdem hab ich mal wieder probiert Zuckerwasser und Honig anzubieten (bis jetzt hats nie geklappt doch diesemal schon :))
Sie kommen ab und an an der Watte vorbei und saugen ein wenig daran :).


Was ich überhaupt nicht verstehe ist so ne Wassertränke. das Teil ist mir rätselhaft ^^. Immer wenn ich die Tränke ins Becken stelle läuft nach einer gewissen Zeit Wasser aus. Egal ob ich Watt reinstopfe oder nicht.
Ich hab jetzt einfach eine Folie daruntergelegt und lass das Wasser auslaufen, dann können die Messors da auch trinken :-)


Vor drei Tagen hatten sie aber einen komischen Tag. Da wollten sie um alles in der Welt ausbrechen und ich weiß nicht warum. (Ich hab dann gleich noch ne Talkumschicht drangeschmiert .. das ganze trocknen lassen und dann das Talkum das abgefallen ist mit nem Staubsauger weggesaugt)
Naja seit den erfolglosen Ausbruchsversuchen ist die Aktivität im Becken nicht mehr ganz so hoch..
Wahrscheinlich weil sie gesättigt sind (trotztdem tragen sie alle Mehlwürmer ins Becken)

Die Mehlwürmer koch ich jetzt nicht mehr einzeln ab sondern gleich immer alle und steck diese ins Gefrierfach. Bei Gebrauch brech ich dann einfach ein paar ab und lass die auftauen (geht ganzs schnell sind ja nicht recht dick meine Mehlwürmer)

So das wars wieder...
bis zum nächsten Update :)


PS.: Hier noch ein paar Pics:



Bild
Bild

Da hat die Ameise so Pünktchen am Genick. Ich hab keine Ahnung was das ist... Wenns wer weiß bitte in den Diskussionsthread :)


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gimly
member
member
 
Beiträge: 23
Alter: 33
Registriert: 25. Mär 2008 02:06
Wohnort: St. Valentin
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Messor - Informationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste