Camponotus ligniperdus Winterruhe

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

Camponotus ligniperdus Winterruhe

Beitragvon DominiqueB » 9. Okt 2013 14:03

Aloha liebe Community (:
Bald ist es ja soweit für die Winterruhe der Camponotus ligniperdus. Es ist meine erste kleine Kolonie von mittlerweile 5 Arbeiterinnen, einer Königin und etwas Brut, welche ich seit April diesen Jahres besitze. Die Tiere sitzen alle noch im Reagenzglas, was ich als Vorteil für die Winterruhe sehe, da sie so recht wenig Platz wegnehmen. Ich möchte nun Ende des Monats alles richtig machen und wollte einfach fragen was ich so alles beachten muss. Kann ich das RG einfach in den Kühlschrank legen (ich hatte vor, es etwas gepolstert und abgedunkelt in einer kleine Dose etwas weiter hinten im Kühlschrank zu platzieren, damit sie nicht zuviel Bewegung mitbekommen)? Wie sieht es mit der Fütterung aus? Wie halte ich sie am besten feucht, bzw. ist das überhaupt nötig, da sie ja noch im RG sitzen?
DominiqueB
member
member
 
Beiträge: 26
Alter: 28
Registriert: 7. Apr 2013 16:33
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: Camponotus ligniperdus



Re: Camponotus Ligniperdus Winterruhe

Beitragvon Markus » 9. Okt 2013 15:01

Was heißt hier: bald ist es soweit;
Winterruhe geht von Anfang Oktober bis Ende März!

Während der Winterruhe brauchen sie keine Fütterung
und im RG liefert der Wassertank das Wasser -
wo sollten sie im Winter auch Futter finden
und wie sollten sie z.B. bei Frost Wasser besorgen?

Camponotus ligniperdus -Artanhängsel schreibt man klein, es ist Teil des Artnamens!-
sollten eigentlich schon endogen in die Winterruhe gegangen sein
und sie, zumindest als kleine RG-Kolonie, im Kühlschrank zu überwintern, sollte kaum ein Problem darstellen,
RG mit Wattestopfen verschlossen, eventuell mit Alufolie verdunkelt,
vorsicht mit Feuchtigkeit z.B. hinten an der Wand, wo die Kühlung verläuft,
aber das war's praktisch schon, abgesehen von hin und wieder einer Kontrolle...
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Camponotus ligniperdus Winterruhe

Beitragvon DominiqueB » 9. Okt 2013 16:33

Okay, danke danke danke für so viel Rückmeldung :D
Oh achso, dachte Winterruhe geht bei denen von Ende Oktober bis Ende März :o
Dann werd ich die gleich mal im Kühlschrank unterbringen (:
DominiqueB
member
member
 
Beiträge: 26
Alter: 28
Registriert: 7. Apr 2013 16:33
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Camponotus ligniperdus Winterruhe

Beitragvon philipp.e93 » 16. Okt 2013 21:11

Meine sind auch noch nicht im Kühlschrank, sie sitzen aber in einem Glasnest von Anstore, muss ich das besonders schützen?
Ist auch meine erste Überwinterung, sie haben sich mittlerweile alle im Nest versammelt. Vor einer Woche waren sie noch aktiv.

Soll man sie nicht besser langsam abkühlen?

Danke für die Antworten.
philipp.e93
member
member
 
Beiträge: 10
Alter: 31
Registriert: 10. Mai 2013 23:43
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Camponotus ligniperdus Winterruhe

Beitragvon Tuntenyeti » 17. Okt 2013 16:25

Deck das Nest einfach mit Alufolie ab, verschließe das Nest und ab in den Kühlschrank! Die werden so oder so frieren da macht die Geschwindigkeit keinen Unterschied, wichtig ist nur, dass es nicht friert ;)
Benutzeravatar
Tuntenyeti
member
member
 
Beiträge: 21
Alter: 28
Registriert: 3. Apr 2013 16:49
Wohnort: 58285 NRW
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke




Werbeanzeige: Camponotus ligniperdus


Zurück zu Camponotus - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste