Camponotus ligniperdus: Menge?

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon Oxelok » 23. Jan 2013 22:55

Warum sind die Camponotus ligniperdus, oder die Camponotus ligniperdus nicht mehr in größeren Mengen zu bestellen? Ab wann kann man wieder größere Mengen bestellen?
Oxelok
newbie
newbie
 
Beiträge: 2
Alter: 31
Registriert: 23. Jan 2013 22:51
Land: Belgium (be)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: Camponotus ligniperdus



Re: Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon uta » 23. Jan 2013 23:07

Hallo Oxelok,

derzeit ist Winterruhe bei den einheimischen Ameisenarten - so auch bei Camponotus ligniperdus. Nach der Winterruhe der Ameisen wird das Lager auch wieder aufgefüllt und andere Koloniegrößen werden verfügbar sein.
Habe einfach noch etwas Geduld!
Ein herzliches :sign_welcome: hier im Forum und

viele Grüße
Benutzeravatar
uta
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 3304
Registriert: 15. Feb 2003 13:54
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 173 mal
Danke bekommen: 12 mal

Re: Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon Acid150 » 23. Jan 2013 23:08

Sie sind wohl nicht mehr zu bestellen, weil keine großen Kolonien vorrätig sind.
Größere Kolonien wird es wieder geben, wenn die vorhandenen gewachsen oder größere gekauft sind. :wink:

Edit: Uta war schneller! ^^
Benutzeravatar
Acid150
member
member
 
Beiträge: 964
Alter: 35
Registriert: 16. Sep 2004 20:01
Wohnort: Hannover
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 2 mal

Re: Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon Blattschneiderameise » 24. Jan 2013 13:38

...genau ;) Warte am besten einfach auf das Frühjahr oder den Sommer ! Ich glaube ,es gab im Sommer sogar Kolonien mit 101-250 Arbeiterinnen. Ansonsten kannst du ja auch hier: http://www.ameisenhaltung.de ein Angebot suchen oder sogar aufgeben ;)
Aber im Sommer werden bestimmt auch wieder welche verfügbar sein ;).
Blattschneiderameise
 

Re: Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon Markus » 24. Jan 2013 19:38

Vielleicht naiv, aber ich frage mich, wieso man unbedingt groß anfangen muss!?
Ist die Gründung nicht eine Phase, die begeistern kann?
Man fängt klein an, lernt quasi jede neue Ameise neu kennen,
besonders bei Minor- bis Majorarbeiterinnen ist jede neue Größenklasse besonders...

Vielleicht gefällt ja dieser Thread:
viewtopic.php?f=8&t=17406&p=152529
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon Oxelok » 24. Jan 2013 20:59

Hallo,

erstmal tausend Dank für diese sehr hilfreichen Kommentare. Sie haben mir wirklich sehr weitergeholfen. :)

Doch nun zu dem letzten Kommentar von Markus:

Danke erstmal für den Tipp, ich bin in der Tat noch ein ganzer Anfänger. Allerdings habe ich mich über die Camponotus ligniperdus reichlich informiert, mach dir da mal keine Sorgen und ich denke ich verfüge ein einigermaßen gutes Wissen über wie man Ameisen halten muss, immerhin habe ich mir richtig viele Theras hier in diesem super Forum durchgelesen. ;)
Ich habe eine Ameisenfarm (large) und eine Arena (large), welche durch einen Schlauch verbunden sind. Dort wohnt meine Königin und 5 Arbeiterinnen.
Ich besitze sie nun ca. 2-3 Monate lang und ich bin tatsächlich etwas ungeduldig. :?
Das Problem ist auch, dass ich das Thema "Winterruhe" zu spät entdeckt habe und sie deswegen nicht einhalten konnte. Auch hatte meine Gyne bereits beim Ankommen Eier gelegt, aber sie sind bis heute nicht gewachsen. :( Sind sie tot?
Deswegen hatte ich eigentlich vor mehr Ameisen zu bestellen und diesmal alles richtig zu machen, obwohl ich noch ein paar Fragen zur Feuchtigkeit, Temperatur, Winterruhe und Beleuchtung hatte. :)

Den gelinkten Thread hab ich durchgelesen und versucht ihn mir zu Herzen zu nehmen. :)

Ich halte euch auf dem Laufenden was mit meiner Kolonie passiert. Momentan lebt sie im Verbindungsschlauch, was ich allerdings nicht verstehe, da es doch der hellste Platz in der Umgebung ist. :(
Beide Öffnungen, wurden durch die Arbeiterinnen mit Stöcken abgesperrt.. :) Sie bewegen sich tatsächlich sehr wenig, aber ich nehme an das ist die Winterruhe. Ist es zu spät sie noch in die Winterruhe zu bringen? Sie leben in meinem Zimmer und dort herrscht Zimmertemperatur. Ich kann sie leider nicht in den Kühlschrank stellen, das wäre zu umständlich. Ich kann allgemein die ganze Konstruktion nicht wirklich bewegen. Gibt es andere Möglichkeiten den Schlag zu kühlen? Kühlbeutel drum herum? Wann kann ich wieder Honig in die Arena stellen? Falls sie ihn nicht annehmen, wann wird der Honig schlecht/wann soll ich ihn austauschen? Und das Wichtigste, wann kann ich mit lebenden Nachwuchs rechnen? Die Gyne legt doch im Frühjahr sicher Eier. Soll ich da etwas bestimmtes verfüttern damit sie besser wachsen? Hat die fehlende Winterruhe Konsequenzen?

Ihr seht ich habe viele Fragen, aber ich bin ein faszinierter Ameisenfan und ich danke euch schonmal im voraus! :D
Oxelok
newbie
newbie
 
Beiträge: 2
Alter: 31
Registriert: 23. Jan 2013 22:51
Land: Belgium (be)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Camponotus ligniperdus: Menge?

Beitragvon Markus » 24. Jan 2013 22:03

Kurz zu deinem Schlauch-Problem:
der Verbindungsschlauch ist womöglich der bessere Ort, weil er nicht zu nass oder zu trocken ist,
oder sie nutzen einfach einen vorhandenen Hohlraum,
Möglichkeiten gibt es viele, muss aber noch kein schlechtes Zeichen sein!

Zur Winterruhe:
es ist schwer zu sagen, in welchem Zustand sie bei dir sind,
aber wenn sie in der Winterruhe sind, so würde ich sie eher kühler stellen,
nur eben nicht schlagartig und auch nicht in den Frost,
denn auch Ameisen brauchen gewisse Eingewöhnungszeit in die kalte Jahreszeit (in der sie unter Anderem kein Futter bekommen).

Nur weiß man halt nicht, ob sie wirklich Winterruhe halten,
kleine Kolonien brauchen wenig, holen es sich oft, wenn der Halter nicht hinschaut
und sind dann sehr inaktiv.

Vielleicht hilft dir mein Haltungsbericht was die Entwicklungszeiten anbelangt -
die sind aber nicht immer gleich:
viewtopic.php?f=142&t=16749&st=0&sk=t&sd=a

Oh und verwechsle bitte nicht Wissen mit Erfahrung,
Wissen kann man sich vor der Haltung aneignen,
Erfahrung bekommt man nur durch den Umgang mit den Tieren
und das dauert seine Zeit!
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal




Werbeanzeige: Camponotus ligniperdus


Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste