Ameisenarten in der Tuerkei

Tipps zum Ameisensammeln und importieren.

Ameisenarten in der Tuerkei

Beitragvon LordFarquard » 3. Jul 2008 15:18

Hallo zusammen,
ich bin z.Zt. (und wohl noch fuer laenger) in der Tuerkei.
Jetzt spiele ich schon seit langem mit dem Gedanken, mir eine Ameisenkolonie zuzulegen.
Kennt jemand von euch sich mit Ameisenarten in der Tuerkei aus?
Leider liefert Antstore nicht hier her (obwohl ich im europaeischen Teil lebe :wink: ), deshalb wuerde ich mir gerne eine heimische Anfaengerart zulegen.
Ich will allerdings auch auf Artenschutz etc. achten.

Entschuldigt die komische Schreibweise aber die Tastaturen hier haben leider keine Umlaute... :?

Gruss
LordFarquard
LordFarquard
newbie
newbie
 
Beiträge: 5
Alter: 46
Registriert: 1. Jul 2008 11:11
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon sinankurt » 3. Jul 2008 16:25

hi lordfarquard!
messor barbarus lebt in südeuropa, also auch in der türkei. ich glaub schon dass antstore auch ins ausland lifert. musst mal bei der kundenhotline fragen! und im internet surfen, wann die schwärmzeiten sind! (halt dann, wo die queen draußen ist und sich paart!)
mfg
sinan
Benutzeravatar
sinankurt
member
member
 
Beiträge: 183
Alter: 29
Registriert: 16. Jun 2008 17:00
Wohnort: Rosenheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon The_Paranoid » 3. Jul 2008 17:07

Nein, Messor barbarus kommen nicht in der Türkei vor. Ich beziehe mich dabei auf eine Liste von 1976... denke aber mal, dass sich da in der Zwischenzeit nichts geändert hat.

Groß helfen kann ich dir leider nicht. Selbst wenn Antstore in die Türkei verschicken würde .. würden die Ants den langen Transport überleben? Wäre der Import von Ameisen überhaupt legal? Beim Export sind die Türken sehr, sehr restriktiv.

Bleibt dir wohl nichts anderes übrig als selbst nach einer Königin zu suchen. Denke mal, dass es in Türkei nicht anders ist als in Deutschland wenn man eine Königin finden will. Einfach Augen auf und früher oder später läuft einem schon eine über den Weg ;)

ich bin z.Zt. (und wohl noch fuer laenger) in der Tuerkei.

Wie lange bleibst du denn noch dort? Mit nach Hause nehmen wirst du die Kolonie nicht können. Mir würde es schwer fallen, eine selbst aufgezogene Kolonie einfach so gehen zu lassen. Vielleicht doch lieber warten bis du wieder in D bist ?
Benutzeravatar
The_Paranoid
member
member
 
Beiträge: 534
Alter: 40
Registriert: 9. Mär 2006 19:47
Wohnort: Tübingen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon sinankurt » 3. Jul 2008 17:13

bei antstore gibts die suchfunktion wo man finden kann welche ameisen in welchem land leben!
geh auf den link!
sinan http://www.antstore.net/ants_countries.php
Benutzeravatar
sinankurt
member
member
 
Beiträge: 183
Alter: 29
Registriert: 16. Jun 2008 17:00
Wohnort: Rosenheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon The_Paranoid » 3. Jul 2008 17:28

Jo, da werden 2 Unterarten von Messor barbarus gelistet. Die entsprechenden Publikationen dazu stammen aus den Jahren 1921 und 1946. Die eine Unterart M. b. varrialei wurde wohl falsch bestimmt und ist eigentlich Messor structor. Und bei der anderen Unterart... naja ... in der Publikation wird die Größe mit 4 bis 6,5mm angegeben, Kopf und Gaster glänzend schwarz, thorax rot. Dabei handelt es sich wohl auch nicht um Messor barbarus. Ich denke da sollte man sich eher nach den Ergebnissen von 1976 richten, da die wohl am zuverlässigsten sind.
Benutzeravatar
The_Paranoid
member
member
 
Beiträge: 534
Alter: 40
Registriert: 9. Mär 2006 19:47
Wohnort: Tübingen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon sinankurt » 3. Jul 2008 19:39

er wollte ja nur wissen welche arten es gibt in der türkei ;)
mfg sinan
Benutzeravatar
sinankurt
member
member
 
Beiträge: 183
Alter: 29
Registriert: 16. Jun 2008 17:00
Wohnort: Rosenheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon LordFarquard » 4. Jul 2008 06:06

Danke fuer die Antworten.
Ich komme leider erst jetzt zum antworten...
Ich habe eh vor, mir eine Koenigin selbst zu fangen.
Den Transport aus Deutschland will ich keiner Ameise zumuten. :wink:
Will nur vermeiden, das man irgendwelche geschuetzten Arten faengt.
Ich habe mal in die Liste geschaut, aber das ist fuer eine Laien nicht so einfach.
Mal sehen was ich tun kann. Ich moechte halt nur eine heimische Art nehmen. Damit ich sie im Notfall wieder aussetzten kann, falls das mit dem Zoll nicht klappt. Ich kann noch nicht genau sagen, wie lange wir noch hier leben werden, mindestens aber fuer 3 Jahre, vielleicht 4.
LordFarquard
newbie
newbie
 
Beiträge: 5
Alter: 46
Registriert: 1. Jul 2008 11:11
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon The_Paranoid » 4. Jul 2008 09:40

geschützte Arten fangen? Mmmh, ich weiss nicht wie das mit lokalen Gesetzen aussieht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Türkei so etwas wie ein Bundesartenschutzgesetz hat (Halte die Türkei für sehr zurückgeblieben, was die Gesetzgebung angeht. Kann aber auch nur ein böses Vorurteil meinerseits sein. Du weisst das sicherlich genauer).

Jedenfalls würde ich mich in so einem Fall an die rote Liste der IUCN halten. Für Türkei werden dort genau 3 Arten gelistet. Formica rufa, Formica pratensis und Strongylognathus kervillei. Zu Formica rufa und pratensis gibts im Internet genügend Bilder um auszuschließen, dass du so eine gefangen hast. Zu den Strongylognathus findet man irgendwie nicht viel, ausser dass es eine endemische Art für die Türkei ist. Aber kannst du wahrscheinlich mit Bildern anderer Strongylognathus Arten abgleichen.
Geh einfach mal auf die Pirsch, früher oder später wird dir schon eine Königin über den Weg laufen. Das es dann eine geschützte Art ist, wäre schon sehr viel Pech. Aber ich denke, wenn du nicht inmitten von irgendwelchen Biotopen sondern eher noch am Rande der Zivilisation suchst, wirst du (leider) eh nicht auf eine der 3 Arten stoßen.
Von daher: fröhliches Sammeln ;) 3 Jahre reichen jedenfalls um die Entwicklung zu einer stattlichen Kolonie zu beobachten.
Benutzeravatar
The_Paranoid
member
member
 
Beiträge: 534
Alter: 40
Registriert: 9. Mär 2006 19:47
Wohnort: Tübingen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon LordFarquard » 4. Jul 2008 11:35

Danke,
ich kann dich beruhigen. Die Tuerkei hat nahezu die selben Gesetze wie Deutschland. Mit dem Unterschied, das sich hier kaum einer daran haelt :wink:
Wie das eben so ist, in suedlichen Laendern.
Ich fuehle mich hier staendig an Spanien erinnert, meine Vorurteile wurden jedenfalls meistens nicht bestaetigt...
Aber ich werde mir mal ein schoenes Formicarium zurechtbasteln und dann sehen was ich bekommen kann...
Ameisen haben wir jedenfalls genug im Haus... :wink:
Bringe es einfach nicht fertig, Ameisenkoeder zu kaufen, obwohl die Jungs schon ganz schoen dreist sind.
Aber wer will schon gleich die ganze Kolonie toeten?!
Naja, ist wohl hier nicht das richtige Forum fuer solche Fragen :wink:
LordFarquard
newbie
newbie
 
Beiträge: 5
Alter: 46
Registriert: 1. Jul 2008 11:11
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon LordFarquard » 6. Jul 2008 19:07

Lese ich das richtig, oder stehen in dieser Datenbank auch Lasius Niger?

Wenn ich das richtig verstehe, sind Lasius Niger auch in der Türkei verbreitet, oder?
Das lässt sich ja etwas schwer lesen...
LordFarquard
newbie
newbie
 
Beiträge: 5
Alter: 46
Registriert: 1. Jul 2008 11:11
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon LordFarquard » 7. Jul 2008 11:12

So, ich nochmal.
Habe mir bis jetzt die "Messor barbarus" als Start Kolonie ausgeguckt.
Wenn ich das richtig sehe, sind dies eine der wenigen "Anfaengerarten" (HK1), die aus dem Mittelmeerraum stammen. Da wo ich mich ja quasi befinde (suedliche Kueste der Tuerkei).
Was meint Ihr, waere das was?!
Ich wuerde ja gerne mit Lasius Niger anfangen, will aber keine fremden Arten einschleppen.
LordFarquard
newbie
newbie
 
Beiträge: 5
Alter: 46
Registriert: 1. Jul 2008 11:11
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


Zurück zu Ameisen - selber sammeln

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast