Wieviel Sand & Lehm & granulat?

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

Wieviel Sand & Lehm & granulat?

Beitragvon fallen_empire » 1. Apr 2004 20:26

Wieviel Sand Und Lehm & granulat benötige ich für die Antfarm delüx?


Im antstore werden ja 250ml behälter verkauft. Wieviel muss ich kaufen um die Farm zu füllen?
fallen_empire
member
member
 
Beiträge: 19
Registriert: 1. Apr 2004 15:17
Wohnort: Oberhausen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon gonzobey » 2. Apr 2004 06:27

Hallo fallen_empire!

Du brauchst für die Deluxe-Version die doppelte Menge an Bodensubstrat, also:

1x Tongranulat
2-3x Lehm
2-3x Sand

für die Standard:

0,5x Tongranulat
1-2x Lehm
1-2x Sand

Es kommt darauf an, wie hoch man das Bodensubstrat haben möchte.
Bild
gonzobey
member
member
 
Beiträge: 146
Alter: 48
Registriert: 11. Okt 2003 07:51
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Lasius niger

Beitragvon spin » 9. Mai 2004 01:23

Hallo welches erdreich brauchen die Lasius niger.
und wie viel fon allen? ich bin neu und will einsteigen in die Ameisen zucht.
Kann ich auch Vogel sand verwenden?
spin
member
member
 
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mai 2004 20:09
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon gonzobey » 9. Mai 2004 07:14

Hallo Spin!

Es wäre schon ganz hilfreich etwas mehr zu wissen.
Welche Haltungsvariante willst Du? Denn nur die Info Lasius niger reicht nicht aus.
gonzobey
member
member
 
Beiträge: 146
Alter: 48
Registriert: 11. Okt 2003 07:51
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon spin » 9. Mai 2004 18:15

Ich Habe ein Aquarium mit dem maßen 50x20x30 cm.
Ich habe gehör ich brache Sand genau so viel wie Lehm also 1zu1.
Stimmt das ?
spin
member
member
 
Beiträge: 16
Registriert: 8. Mai 2004 20:09
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Cihan » 9. Mai 2004 18:26

So viel ich weiß stimmt das, den der ton stabilisiert den Sand und verhindert so das die von den Ameisen gegrabenen Gänge einstürzen.
Jedoch gilt dies nur, wenn du willst das sich die Ameisen in den Boden des Aquariums eingraben sollen wen dies nicht der fall ist kannst du feineren Sand benützen in den sich die Ameisen nicht eingraben werden.

(Bin auch Neuling bitte korrigiert mich wen ich falsch liegen sollte)
Cihan
member
member
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. Mai 2004 13:06
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 1 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon misfit2002 » 9. Mai 2004 18:42

hi, warum brauche das tongranulat???
misfit2002
member
member
 
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2004 16:10
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Cihan » 9. Mai 2004 18:56

Bin mir jetzt nicht sicher, ich vermute mal das das Ton Granulat Wasser speichert und des eben dem feucht halten dient.
Zuletzt geändert von Cihan am 9. Mai 2004 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Cihan
member
member
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. Mai 2004 13:06
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 1 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon misfit2002 » 9. Mai 2004 19:21

das sieht im shop zihmlich grob aus, ob ich das in eine farm bekomme?
misfit2002
member
member
 
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2004 16:10
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Cihan » 9. Mai 2004 20:00

Also bei der Farm liegen die platten 8mm ausernader, das Granulat hat eine Körnung von 2-5mm.
Cihan
member
member
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. Mai 2004 13:06
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 1 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon misfit2002 » 9. Mai 2004 20:09

wen du gerade diesen 8mm abstand ansprichst, da habe ich noch mal ne frage . die verbindungslöcher sind doch 10mm oder??? aber wie kann das sein, wenn die platten 8mm auseinander sind? ich will mir ja dann einen 10mm schlauch hoeln.



ps:ps sry wenn ich ein bisschen mit meinen fragen nerve, aber ich will mich vorher genaustens informieren das ich auch alles richtig mache
misfit2002
member
member
 
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2004 16:10
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Cihan » 9. Mai 2004 20:35

hmm das verwirt mich jetzt auch ein bißchen.

Mir geht es so ähnlich wie dir ich will auch erst alles genau geklärt haben bevor ich mir was kaufe.

So nun zum Formicarium ich glaube das der schlauch eine wand stärke von 1mm hat, also wäre des dann so im durchschnitt 1mm links 8mm Mitte und 1mm rechts machen dann die 10mm.

Anders kann ich es mir nicht vorstellen, aber was ich sicher weiß ist das die Öffnung 10mm groß ist. (siehe Beschreibung im Shop)
Cihan
member
member
 
Beiträge: 35
Registriert: 2. Mai 2004 13:06
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 1 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon gonzobey » 10. Mai 2004 08:15

@ Cihan, misfit
Genau so ist es. Ihr müsst mitbedenken, das die PVC-Platten auch eine bestimmte Dicke haben und somit das Innenmaß verkleinern. Dass Aussenmaß liegt bei 10mm, so dass der Schlauch mit 10mm Durchmesser hineinpasst. Ist alles schon zigmal ausbrobiert und in der Praxis getestet.


@ spin
Die Neulinge haben gut aufgepasst und Dich richtig beraten, das Bodensubstrat sollte 1 zu 1 gemsicht sein, da das Gemisch weniger empfindlich vor Erschütterungen ist und somit das Einstürzen von Gängen verhindert werden kann (schütteln und runterwerfen sollte man das Formicarium natürlich trotzdem nicht :O)...

Wieviel Sand/Lehm Du brauchst ist jetzt von zwei Faktoren abhängig:

- sollen sich die Ameisen einbuddeln dürfen.
Bei Verneinung kannst Du wie bereits empfhohlen irgendein Bodensubstrat verwenden und dieses NICHT befeuchten.

Bejahst Du diese Frage, bleibt nur noch zu wissen wie hoch Du ihnen dieses Sand/Lehm Gemisch anbieten willst. Es sollte zumindest an einer Stelle mind. 10cm haben, damit sie auch eine bestimmte Nesttiefe" erreichen können. In freier Natur graben sich Ameisen teilweise metertief - wenn sie können - (je nach Grösse der Kolonie) ein, das kann man natürlich nicht anbieten.

Möchtest Du die Chance erhöhen Gänge an den Seitenflächen sehen zu können, kannst Du auch die Mitte des Beckes mit Gips ausgiessen oder mittig den Lehmanteil erhöhen. Dort wird das Bodensusbtrat zu hart für die Ameisen, so dass sie dort nicht graben können....

Du siehst also , viele viele Möglichkeiten. Welche Dir davon gefällt, kann ich Dir natürlich nicht sagen, dass bleibt letztendlich Deine Entscheidung.

Jetzt mal noch ne ganz andere Frage: Haben wir hier nicht einen "Mathe-Freund" (ich habs gehasst und meine Schulzeit ist schon etwas länger her)???? Oder jemand der seinen Mathelehrer fragen kann????

Dann kann man nämlich ausrechnen wieviel Liter (1l = 1kg) man zum Befüllen eines Formicariums Deiner Grösse braucht.

Bsp.:
Breite : 50 cm
Tiefe: 30 cm
Höhe: 10 cm (die Hindesthöhe zumindest an einer Stelle)

gesucht: Fläche und dann Umrechnung in Liter bzw. kg?

Ich glaube mich zumindest schwach daran zu erinnern, dass dies mathematisch errechenbar wäre *grins*
gonzobey
member
member
 
Beiträge: 146
Alter: 48
Registriert: 11. Okt 2003 07:51
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon misfit2002 » 10. Mai 2004 15:13

also soll ich 1:1 mischen. doch ich haben hier im forum irgendwo gelesen das sand/lehm 1:1 zu hart wird, aber ok dann werde ich mir genau soviel sand wie lehm kaufen



ps: für m. rubra gilt das genauso?
misfit2002
member
member
 
Beiträge: 15
Registriert: 4. Mai 2004 16:10
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon fallen_empire » 11. Mai 2004 08:31

DAs mit der Volumenberechnung beim Quader ist doch ganz leicht:

Seitenlängen multiplizieren

a*b*c

in dem Beispielfall wäre das

Bsp.:
Breite : 50 cm
mal Tiefe: 30 cm
mal Höhe: 10 cm
=15000cm3

Also 15 Liter
Zuletzt geändert von fallen_empire am 11. Mai 2004 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
fallen_empire
member
member
 
Beiträge: 19
Registriert: 1. Apr 2004 15:17
Wohnort: Oberhausen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Nächste

Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste