Starter-set 30x20x20 Glasfarm/Arena

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

Starter-set 30x20x20 Glasfarm/Arena

Beitragvon corydoras » 23. Jan 2008 13:31

Hallo,

ich bin an diesem Starter-set interessiert, und würde gerne wissen ob es auch möglich ist Camponotus ligniperda in diesem Becken zu halten.
Mir ist klar dass dieses Becken allein für eine größere Kolonie ungeeignet ist.
Mir gehts eher darum ob eine Gyne grundsätzlich in der lage wäre in diesem Becken eine Kolonie zu gründen. (Der Farmbereich ist nur 1cm dick, würde sie da übehaupt reinpassen?)
Wenn ja, wie lange würde dieses Becken in etwa reichen?

Danke im voraus!
corydoras
member
member
 
Beiträge: 64
Alter: 39
Registriert: 23. Jan 2008 13:08
Land: Poland (pl)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon ronnie86 » 24. Jan 2008 11:00

Der Abstand der Platten sollte so gewählt werden das sich das größte Tier, in diesem Fall die Königin, ohne Probleme drehen kann. Bei einer Camponotus ligniperda Königin (16-18mm) ist dies also nicht der Fall.

Daher empfehle ich dir ein Ytong Nest oder ein XL Farm.

Ich werde ab März selbst diese Art halten und habe gleich zu einer XL Farm gegriffen und einer Arena mit 27mm Bohrung. Sicher ist sicher, man wil ja das es den Ameisen gut gehen wird.
Benutzeravatar
ronnie86
member
member
 
Beiträge: 151
Alter: 38
Registriert: 20. Dez 2007 18:41
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon corydoras » 24. Jan 2008 19:54

Hallo ronie86,

danke für deine Antwort, das habe ich bereits befürchtet.
Also diese Art kommt dann für mich schonmal nicht in frage, weil ich für den anfang eigentlich nicht soviel Geld ausgeben wollte, die kleinsten Ytong nester sind ja glaube ich auch 20x20 cm, sodaß auch ein höheres Becken nötig wäre. 20 euro mehr oder weniger mag sich zwar nicht nach viel anhören, aber ich bin nur ein armer Student :(

Jetzt habe ich auch noch gesehen das die erweiterungs-Löcher in diesem Becken nur 1cm breit sind, von daher wär wohl auch nix mit erweitern bei
Camponotus ligniperda.

Ich denke ich werde dann wohl Formica fusca nehmen, soviel ich weiss wird die Königen da auch nur 1 cm groß. Ausserdem finde ich diese Art zusammen mit Formica sanguinea optisch gesehen am schönsten, auch wenn sie nicht so groß sind wie Camponotus ligniperda.
corydoras
member
member
 
Beiträge: 64
Alter: 39
Registriert: 23. Jan 2008 13:08
Land: Poland (pl)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast