Fragen zur Magnethöhle?

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

Fragen zur Magnethöhle?

Beitragvon Mocap » 20. Feb 2008 07:42

(Ich hatte die Fragen schon mal in einem alten Magnethöhlen-Thread gestellt, aber ich glaube hier sind sie besser platziert.)

Ich habe ein paar Fragen zu den Magnethöhlen, die es ja in verschiedenen Größen gibt (S=15cm, M=20cm & L=25cm) und die ich unter ästhetischen Gesichtspunkten recht attraktiv finde .

1. Für welche südeuropäischen oder exotischen Ameisenarten ist welche Magnethöhle (S, M & L) geeignet?

2. Aus was für einem Material besteht die Magnethöhle, eigentlich?

3. Könnte man da ein kleines Loch rein bohren zwecks Nestbefeuchtung oder zerspringt einem dann das ganze Teil?

4. Macht es Sinn die Magnethöhle mit Sand/Lehm zu füllen, damit die Ameisen die Größe ihres Nests ihrem Bedarf anpassen können?


:? Schon einmal Danke im Voraus ... :)
Benutzeravatar
Mocap
member
member
 
Beiträge: 136
Alter: 46
Registriert: 24. Nov 2005 14:02
Wohnort: Düsseldorf
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon König der Ameisen » 20. Feb 2008 10:29

Moin also 2. und 3. kann ich beantworten

2.
Material: Kunstharz

3.Demnach kann man da ein Loch reinbohren und wenn du mehrere Höhlen hast dann kann man da eig. alle Nestbauenden Ameisen drin halten.
König der Ameisen
member
member
 
Beiträge: 262
Alter: 30
Registriert: 1. Nov 2005 18:36
Wohnort: Wurzen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Stefan86 » 20. Feb 2008 11:51

Ich denke mal Polyrhachis dives lassen sich wunderbar drinn halten, auf Grund ihrer
Webetechnik usw. Blattschneider geht zb. gar nicht, schon allein wegen des Pilzes,
das würde nur eine Zeit lang klappen. Ich denke schon das du sie füllen kannst,
aber das bringt dir nicht viel sie vollständig mit Sand-Lehm aus zulegen. Also ich
würde sie für recht große Arten verwenden!
Stefan86
member
member
 
Beiträge: 1056
Alter: 37
Registriert: 16. Sep 2007 16:31
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Mocap » 20. Feb 2008 17:51

Super schon mal Danke für die Infos :)

Spricht irgendetwas gegen die Haltung dieser Arten ...

Odontoponera transversa
Harpegnathos venator
Leptogenys cf. diminuta
Camponotus spec. (aus Malaysia)
Camponotus substitutus
Camponotus cf. nicobarensis
Camponotus spec. aus Laos

... in einer Magnethöhle (Size = L)?

Freue mich auf kritische Anmerkungen und weitere Vorschläge!

:wink:
Benutzeravatar
Mocap
member
member
 
Beiträge: 136
Alter: 46
Registriert: 24. Nov 2005 14:02
Wohnort: Düsseldorf
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Martin S. » 20. Feb 2008 17:57

Zu 1.) Wir selber hatten es mit Polyrhachis dives getestet. Aber von vielen Haltern wissen wir, das diese "Fertignester" bei fast allen erdnestgrabenden Arten verwendet werden kann. Ob S,M,L hängt von der Ameisenart sowie der zeitlichen Dauer ab. Wenn die Kolonie zu groß wird, muss halt ein weiteres Nest her.

Zu 2.) Wie schon beantwortet, besteht dieser Artikel aus Kunstharz.

Zu 3.) Ja, Kunstharz kann mit einem normalen "Metallbohrer" durchbohrt werden. Natürlich muss man, wie bei anderen Kunststoffen auch, sehr vorsichtig sein und darf nicht mit so viel Druck arbeiten.

Zu 4.) Ja, ich würde einen kleinen Haufen Sand/Lehm am Eingang und etwas Sand/Lehm in die hintere Kammer geben, so dass sich die Tiere selber alles Einrichten können.

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin S.
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 2675
Bilder: 34
Registriert: 11. Dez 2002 15:58
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 2 mal
Danke bekommen: 71 mal
Blog: Blog anschauen (32)
Ameisen: Haltungsbericht(7)

Beitragvon Mocap » 20. Feb 2008 18:07

Alles klar, danke dann weiß ich jetzt bescheid. Also sollten die von mir aufgelisteten Arten in einer Magnethöhle überleben ...

Ob sich das Magnetfeld negativ auf die Entwicklung des Ameisenhirns auswirkt ... :musik02:

LG
Mocap
Benutzeravatar
Mocap
member
member
 
Beiträge: 136
Alter: 46
Registriert: 24. Nov 2005 14:02
Wohnort: Düsseldorf
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste