Aqua Crystals mir Honig-Wasser-Lösung!!

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

Aqua Crystals mir Honig-Wasser-Lösung!!

Beitragvon tenebrae » 7. Okt 2007 00:34

Hallo,

hat man schon einmal versucht mit Aqua Crystals aus einer Wasser-Honig-Lösung ein Gelee herzustellen? fals dies klappt scheint mir das eine optimale Lösung für die Versorgung der Ameisen zu sein. Noch der Lösung mit der Schaumstoffeinlage vorzuziehen. Wie muß man sich das Gel vorstellen? So ähnlich wie das Protein Jelly??? Bleibt nach dem Gebrauch/Verdunstung der Flüssigkeit die ursprünglichen Kristalle über und könnten diese dann wieder verwendet werden???

Danke für eine kurze Info!!!!
tenebrae
member
member
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Jul 2007 18:51
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: water gel 500ml - Aqua Crystal Gel



Beitragvon Dr.House » 7. Okt 2007 06:44

also ich hab jetzt keine direkte Erfahrung mit den Aqua Crystrals ... würde sowieso gerne wissen aus was die bestehen. ich kenne sowas nur aus dem Bereich der Schnittblumen.
jedenfalls ... wenn das mit dem Honig klappen sollte und der tatsächlich einzieht (wenn nicht, dann verpappt dir das ganze total) dann haste evtl. das Problem, daß dir die Ameisen die kleinen Bröckchen ins Nest schleppen. Mit Wasser noch nicht so tragisch ... aber der Honig schimmelt dir ratze fatze im Nest und dann kommst nicht ran.

Was aus den Kristallen wird wenn das wasser verdunstet ist? probiers aus wenn du die Möglichkeit hast, sollte schnell machbar sein. bei den Pflanzen Gelen bleiben dann etwas unförmigere, größere Gebilde zurück die angekalkt sind (wegen leitungswasser) aber sich wieder neu vollsaugen können. Die Dinger sind aber totale Brutstätten für Bakterien und Co ... verliere deswegen gerade wieder ne schöne Pflanze.

Jetzt wo ich es gerade sehe ... der preis des Granulates ist garnicht schlecht ... im Pflanzenbereich kostet ein kleines Häufchen (ca. 30 kristalle, bestimmt keine 5g) schon 2,50 - 3,50 Euro ... sind halt farbig, aber egal. Dazu hab ich gelesen, man kann sie mit Lebensmittelfarbe einfärben (also ins Wasser beim Quellen) ... also ich weiß wo ich als nächstes nen Sack voll kaufe ^^
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Acid150 » 7. Okt 2007 10:27

Hey ich hab die dinger zuhause und werde die mal austrocknen lassen und euch bescheid sagen wenn sie sich vollsaugen sollten!

Mfg Acid!
Benutzeravatar
Acid150
member
member
 
Beiträge: 964
Alter: 35
Registriert: 16. Sep 2004 20:01
Wohnort: Hannover
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 2 mal

Beitragvon tenebrae » 7. Okt 2007 20:22

Hier einmal die Antwort, welche ich auf meine Anfrage bie "Lucky-Reptile" erhalten habe:

".....Machbar ist es. Nur ob es wirklich 100 % klappt kann ich Ihnen nicht verprechen.

Soviel kann ich Ihnen sagen, wir hatten bei Versuchen in unserem Hause versucht verschiedene Vitamine und Zusatzstoffe, bei zu mischen. Funktionieren tut es nur ist es relativ schwierig das richtige Mischungsverhältnis zu finden. Es kann passieren, dass es entweder zu starkt klumpt oder nicht richtig fest wird.

Da es sich bei unseren Versuchen aber immer um Pulver gehandelt hat, was nicht 100 % wasserlöslig war, ist das ganze etwas schwieriger.

Da Hönig sich eigentlich gut in Wasser auflösen läßt, gehe ich davon aus, dass es gut klappen sollte. Selber getestet haben wir es allerdings noch nicht. Eine Möglichkeit ist es aber auf jedenfall, würde Ihnen nur raten die Portionen immer frisch anzumischen und nicht zu lange stehen zu lassen. Da ich mir nicht sicher bin wie sich das Gemischt bei längerer Lagerung verhält.......
tenebrae
member
member
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Jul 2007 18:51
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Purifier » 7. Okt 2007 21:33

Mal andere Frage: für was soll eigentlich die Schaumsffoffeinlage sein? Ich gebe mein Ahornsirup immer direkt in den Becher....
Benutzeravatar
Purifier
member
member
 
Beiträge: 927
Alter: 39
Registriert: 14. Nov 2006 21:02
Wohnort: Sinsheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon tenebrae » 7. Okt 2007 21:53

Ich mische Honig mit Wasser im Verhältnis 1:1 und gebe dies in eine Glasschale auf eine Schaumstoffstück. Grund:

Meine Ameisen sind schon oft im Wasser bzw. der Waser-Honiglösung ertrunken. Dies versuche ich mit dieser Maßnahme zu verhindern. Es gibt doch schönere Tode als bei der Nahrungsaufnahme zu sterben. Das Gleiche mache ich auch mit der Wassertränke. Zumindest habe ich die Todesfälle reduziert. Ich dir das noch nie passiert????WEnn nein stelle mir einmal bitte deine Maßnahmen zur Verfügung :wink: :wink:
tenebrae
member
member
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Jul 2007 18:51
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Dr.House » 7. Okt 2007 22:00

In reinem Honig is mir auch noch nix ertrunken ... und ich hab schon Blut und Wasser geschwitzt :D Ich biete den Honig in einem Q-Tip Röhrchen an. dann verkleben mir ned immer die Reagenzgläser wo ich sonst Futter anbiete etc. ...
naja, jedenfalls quetschen sich da immer bis zu 3 Ameisen gemeinsam an den Honig und von hinten drängeln nochmal 2-3 ... und dennoch ist nie was passiert. nur einmal und da war das Futter Reagenzglas feucht, daß hab ich nicht getrocknet vorher. Der Honig hat das Wasser aufgesogen und sich verdünnt. Dabei ist dann eine Ameise fast ertrunken (hab sie gerettet ^^)
ich denke, wenn der Honig so Viskos ist, also pur, dann kommen sie wesentlich besser damit zurecht. Die Arena muss dann halt auch trocken sein ... sonst zieht er innerhalb von Stunden Wasser.

Es gibt doch sogar Honigsorten die sind so Milchig/kristallin ... ich denke auf dem könnten sie ja schon fast laufen ^^
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon tenebrae » 7. Okt 2007 22:05

Nun ja, nur in den meisten Beiträgen wird gesagt man solle Honig mit Wasser mischen, also habe ich es belang immer so gehalten. Du meinst also pur wäre optimaler???? Auch die Höniglösung von Antstore????
So unterschiedlich können Erfahrungen und Meinungen sein :wink:
tenebrae
member
member
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Jul 2007 18:51
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Purifier » 7. Okt 2007 22:08

Also ich gebe den Ahornsirup direkt in den Napf....aber halt nur ein paar Tropfen. Von daher können die da nicht drin ertinken :)
Aber bei meinen Polyrhachis dives habe ich den Napf auch voll gemacht und die sind nicht ertrunken....
Benutzeravatar
Purifier
member
member
 
Beiträge: 927
Alter: 39
Registriert: 14. Nov 2006 21:02
Wohnort: Sinsheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon tenebrae » 7. Okt 2007 22:13

Meine schon und nicht nur eine :cry: allerdings in Honig-Wasser-Lösung.
Und wenn dies noch nicht vielen anderen auch passiert wäre würde Antstore nicht auch solche Produkte anbieten, welche dies zu verhindern versuchen.
Glaube ich werde es auch einmal gegen den allgemeinen Trend :wink: pur versuchen!

Aber das Thema "Aqua Crystals" sollte damit nicht erledigt sein :wink:
tenebrae
member
member
 
Beiträge: 45
Registriert: 21. Jul 2007 18:51
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Purifier » 7. Okt 2007 22:19

Jop, wollte nur wissen ob der Schaumstoff einen tieferen Sinn besitzt....
Benutzeravatar
Purifier
member
member
 
Beiträge: 927
Alter: 39
Registriert: 14. Nov 2006 21:02
Wohnort: Sinsheim
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Dr.House » 8. Okt 2007 08:36

Das mit dem 1:1 Mischen ist ne falsch Aussage ... ich zitiere mal aus nem anderen Forum:

Honig pur oder lieber Honigwasser anbieten?

Entweder pur, was zu bevorzugen ist, oder leicht verdünnt mit Wasser...
Die Verdünnung des Honigs mit 50% Wasser entstammt aus der Empfehlung von Prof. Dr. Buschinger, der auf diese Art die Tiere im Institut Darmstadt über Jahrzehnte gehalten und gar gezüchtet hat. Jedoch hat sich bei den Haltern lediglich die halbe Aussage festgesetzt, seitdem MUSS Honig angeblich mit Wasser verdünnt werden. Hier die vollständige Aussage, entnommen aus dem Ameisenwiki:
"Honig mit Wasser ungefähr 1:1 verdünnen: Das wurde nur deshalb gemacht, weil sich die Lösung mittels Spritzflasche schnell auf 200 oder 300 Futterschälchen tropfen ließ (für die vielen Versuchsvölker im Labor). Mit zähflüssigem Honig hätte das sehr viel länger gedauert. Verdünnt wurde der Honig mit Wasser aus dem Hahn; das Institut verfügte über eine Wasserleitung..."
Nachzulesen unter: Ernährung (Haltung - Ameisenwiki)

In der Haltung ist eine Verdünnung nicht notwendig, wird doch niemand 200 Kolonien zu versorgen haben. Selbst bei 10 Kolonien nimmt das Mischen mit Wasser mehr zeit in Anspruch, als die Verteilung selbst. Klar könnte man jetzt 100ml Honigwasser auf Vorrat mischen und im Kühlschrank lagern. Die Frage ist nur: wozu?
Kleine Tropfen Honig auf ein Schälchen getropft reichen für die meisten Kolonien aus... bei größeren Kolonien halt ein paar Tropfen mehr. Bestens bewährt hat sich die handelsübliche Dosierflasche, in der Honig ja praktischerweise angeboten wird: Deckel aufschnippen, Tropfen rausdrücken und wieder verschließen... fertig.

Hier kannste den gesamten Bericht über Honig und Zuckerlösungen lesen: http://ameisencafe.de/thread.php?threadid=1688 - sehr interessant übrigens ^^



@Purifier: sag ja, für Wasser oder verdünnte Honiglösungen brauchst es ... wobei ich das eigentlich nur für Wasser nehmen würde. Die Honiglösungen lassen so nen Schwamm ratz fatz gammeln. So gut kannste die garned wieder auswaschen.
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Kessler » 8. Okt 2007 08:54

Nun ja, nur in den meisten Beiträgen wird gesagt man solle Honig mit Wasser mischen, also habe ich es belang immer so gehalten. Du meinst also pur wäre optimaler???? Auch die Höniglösung von Antstore????
So unterschiedlich können Erfahrungen und Meinungen sein Wink


Ich biete meinen Ameisen schon immer Honig pur und zwar die Zucker-Honiglösung aus dem Antstore an und ich verwende auch kein Schaumstoff oder ähnliches meine Lasius niger stellen sich in einem Kreis um den Wassertropfen bzw. den Honig und schlürfen und mir sind erst 2 Ameisen gestorben und die waren so gierig auf den Honig das sie sich ganz rein geworfen haben nun ja und dann verklebten :? .Also Wasser pur, Honig pur, Insekten pur ;-)
Kessler
member
member
 
Beiträge: 486
Alter: 33
Registriert: 4. Mai 2007 21:13
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 1 Danke




Werbeanzeige: water gel 500ml - Aqua Crystal Gel


Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste