P. dives ausgebrochen. Was tun?

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

P. dives ausgebrochen. Was tun?

Beitragvon earlant » 30. Jun 2007 19:19

Sehr geehrter Herr Sebesta,

Wenn eine mittelgroße Polyrhachis dives-Kolonie komplett ausgebrochen ist, ein paar Tiere noch in der Wohnung herumlaufen, der Großteil bereits in den Garten abgewandert ist, was ist in diesem Fall zu tun?

Die Frage ist nicht theoretisch, sondern hat einen sehr konkreten Hintergrund: Einer Ihrer Kunden, Halter von P. dives seit ½ Jahr, rief mich vor drei Tagen an, mit exakt dieser Frage.
Ich konnte ihm keine Empfehlung geben, außer, dass er Sie direkt fragen solle, im Forum, damit auch andere Halter ggf. Nutzen von Ihrer Antwort haben könnten.

Er äußerte Bedenken, dass er dann gescholten werden könnte (meine Antwort: "Na und?"). Leider ist er meiner Empfehlung nicht nachgekommen, weshalb ich jetzt persönlich diese Frage an Sie richte.

Ich möchte Sie auch auffordern, Ihre Empfehlungen hier im Forum zu posten, denn ein solcher Ausbruch kann bei jedem Halter eintreten. (Auch das „Undenkbare“ geschieht, siehe Tschernobyl und Harrisbug, Three-Mile-Island).

Selbstverständlich sind auch realisierbare Ideen von Haltern dieser und ähnlicher Arten gefragt. Ich hoffe doch, dass sich jeder, ob Verkäufer oder Halter, Gedanken gemacht hat, wie man mit einem Massenausbruch umgehen soll.

Aber Sie, Herr Sebesta, als Importeur dieser Ameisen, haben die Verantwortung dafür übernommen, dass hierdurch keine Gefährdung unserer Natur eintritt, eine Verantwortung, die Sie nicht delegieren können, sondern selbst und allein zu tragen haben! Somit sind Sie in der Pflicht, Maßnahmen zur Abhilfe anzugeben.

Mit besten Empfehlungen,
Earlant
Benutzeravatar
earlant
member
member
 
Beiträge: 639
Registriert: 23. Okt 2005 19:49
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: Heat pack - alu bag - 36h



Beitragvon The_Paranoid » 30. Jun 2007 19:41

wie wärs mit einsammeln ?

Ich bin mir der ganzen Argumente bezüglich Infektion bewusst. Was ich mich jedoch frage ist, warum bei Ameisen ein riesen Rummel darum gemacht wird. Aber um die ganzen Kanarienvögel oder sonstigen exotischen Haustiere die irgendwie frei kommen(oder bewusst ausgesetzt werden) schert sich niemand.
Das einzige Argument was mir einfallen würde ist, dass man Parasiten/Krankheiten bei Ameisen schlechter erkennen würde als bei z.b. Vögeln. Aber wie oft gab es schon eine solche Infektion, die von exotischen Haustieren auf einheimische Tiere übergesprungen ist. Dabei ist mit Haustiere bewusst die private Haltung gemeint, da die Sache bei komerzieller Haltung nochmal anders aussieht.
Benutzeravatar
The_Paranoid
member
member
 
Beiträge: 534
Alter: 40
Registriert: 9. Mär 2006 19:47
Wohnort: Tübingen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon ohrene » 30. Jun 2007 19:59

1. Es ist nach wie vor nicht nachgewiesen wie überlebensfähig die Tiere bei uns sind. Die Chancen dafür sind sehr sehr gering. Propaganda 

2. Sie wurden Angerufen? Ich bitte wenn dann gerade solche üblen Aussagen kommen diese gefälligst zu untermauern. Wer war denn der angebliche Halter dem dies passierte?
Vor allem in den Garten wanderte... Wer würde sich da schon in dem Fall an sie wenden.

3. Es werden nach wie vor aber tausende Reptilien schon seit Jahren verkauft….. aber Ameisen werden aus raus reißen oh ja^^

-Und hierbei gleich mal ein Loliges lol es ist das billigste den Staubsauger herauszuholen und die Ameisen restlos einzusaugen! Selbst im Garten wäre es ein leichtes wenn man weiß wo sich die Tiere befinden… Vor allem handelt es sich doch hierbei um eine Kartonnestbauende Art… das wiederum drückt die Überlebenschance stark nach unten.

-Exotische Arten die in der Wohnung ausbrechen haben in den seltensten Fällen dort eine Überlebenschance da sie auf jegliche Feuchtigkeit angewiesen sind. Unterstreichen kann ich dies mit eignen Erfahrungen von einheimischen Arten.

noch etwas Edit: Natürlich deswegen trotzdem vorsichtig sein. Ich denke hier ist sich jeder seiner Verantwortung größtenteils bewusst.
ohrene
member
member
 
Beiträge: 372
Alter: 42
Registriert: 1. Aug 2005 00:24
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: P. dives ausgebrochen. Was tun?

Beitragvon Raimund » 30. Jun 2007 20:06

earlant hat geschrieben:Aber Sie, Herr Sebesta, als Importeur dieser Ameisen, haben die Verantwortung dafür übernommen, dass hierdurch keine Gefährdung unserer Natur eintritt, eine Verantwortung, die Sie nicht delegieren können, sondern selbst und allein zu tragen haben! Somit sind Sie in der Pflicht, Maßnahmen zur Abhilfe anzugeben.

Öhh...unterschreibt man nicht vor dem Einkauf von exotischen Arten die Gewährleistung einer ausbruchssicheren Haltung? Der Käufer übernimmt Verantwortung.

Siehe hier

dives gehören zur Risikoklasse 2.

Link
Benutzeravatar
Raimund
member
member
 
Beiträge: 594
Alter: 33
Registriert: 17. Mai 2007 20:10
Wohnort: NRW
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Dr.House » 30. Jun 2007 20:44

Find das immer lustig wenn eine exotische Art abhaut und jemand dagegen was sagt, daß derjenige sofort gescholten wird weil er nicht im selben Atemzug auch alles andere was entlaufen kann mit anspricht ^^

na kommt ... man kann doch nicht alles behandeln ... in einemn Ameisen Forum geht es eben um Ameisen und nicht um eine Kolonie von Wellensittichen die sich bereits in D niedergelassen hat.
Generell ist doch sicher jedem klar, dass jede exotische Art ein gewissen Risiko bietet und deshalb immer mit sehr großer Vorsicht bei einer Haltung umgegangen werden muss. Wenn nun eine solche Art entkommen ist, dann muss man sich um Schadensbegrenzung bemühen, unabhängig davon ob in der Theorie kein Risiko besteht ... in der Praxis kann es dann doch plötzlich ganz anders kommen.

insofern sollte dieser Beitrag doch einfach dazu genutz werden sich über Schadensbegrenzung in so einem Fall zu informieren und Ideen beizutragen, Ansprechpartner zu finden.

Somit gehören hier auch nicht die persönlichen Scharmützel zwischen Ohrene und Earlant hier hinein und sollten sachlich ausgetragen werden ohne immer persönliche Interessen zu verfolgen oder denjenigen dessen Meinung man nicht teilt unsachlich anzufahren oder Dinge zu unterstellen.

@Ohrene: Insofern könntest du dir Punkt 1-3 sparen und einfach nur das posten was übrig bleibt welches sachlich und informativ ist. Für dies mein Dank.

und das sage ich auch obwohl ich nicht mit earlant übereinstimme was die Verantwortung von "Antstore" betrifft. Ebensso wenig wie bestimmte andere Dinge die er vertritt, ich aber dennoch respektiere.
nichts desto trotz sollte Antstore aus eigenen Stücken immer bemüht sein bestmögliche Aufklärung zu betreiben und versuchen bei Problemen beratend beizustehen. Ich bin nicht so lange dabei um dies beurteieln zu können, aber an allen Ecken im Forum sehe ich Ansätze dafür, insofern sieht es garnicht so schlecht aus.
insfern, für den Fall, dass dieser Thread nicht wieder in Beschimpfungen enden sollte und gute ideen hervorbringt kann daraus ein schöner Sticky-Thread werden.


Was den Fall selber angeht, wäre es natürlich auch gut wenn man mehr informationen hätte was genau passiert ist, sind wirklich alle weg? Sind nur Arbeiter entlaufen und die Königin noch im Nest etc. ...

Ansonsten eben verbleibende Anlage sichern, entlaufenes aufspüren, einsammeln und evtl. chemisch zuleibe rücken.
man kann auch zusätzlich noch die verbleibenden Ameisen beobachten, vielleicht helfen sie die Ausreißer aufzuspüren.
Das läuft eben unter Schadensbegrenzung ... aber man kann dennoch nie ausschließen auch Parasiten dadurch auf einheimische Arten übertragen zu haben und ähnliches ... ... falls sowas passieren sollte, wird man wohl nicht viel machen können und dann damit leben müssen.
Dennoch bin ich auch der Meinung, dass die wahrscheinlichkeit eines Schadens nicht allzu groß ist ... aber es summiert sich mit Anzahl der halter und über die jahre. insofern solltem an immer sein best mögliches tun um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Necturus » 30. Jun 2007 21:14

Tja, war abzusehen.
Wie sicher ist der Halter das sie im Garten sind? Der wäre ja fast übersichtlich im Gegensatz zu Heizungsrohren und ähnlichen in den Wänden... Er könnte nach erwärmten Plätzen im Garten suchen, Tips, wie die Tiere in der Natur leben,wären da sicher nützlich. Sonnenbeschienene Steine, Gartenhäuschen etc... auch Fernwärmerohre sind ja beliebte Ziele. Sollte er Tiere im Garten finden, könnte er sie natürlich bis zum Nest verfolgen, sofern die Kolonie beisammen geblieben ist. Tauchen Ameisen im Haus auf, ist der Kammerjäger die richtige Adresse.

Ist dir bekannt, ob der Halter ein "Anfänger" in Sachen Ameisenhaltung ist, oder der Zufall mitgespielt hat?
Wie dem auch sei, ich hoffe der Halter steckt in die Suche nach den Flüchtlingen mindestens die selbe Geduld und Ausdauer wie in die Ameisenhaltung. Mit Polyrachis dives ist ihm da - nicht zuletzt wegen der inzestuösen Kopulation - wahrscheinlich mit die problematischste Ameisenart abgehauen.
Kritik bzw "Schelte" muss man sich anhören, nachdem man die Tiere unter seiner Aufsicht in die Natur hat entkommen lassen.

@ohrene: "3. Es werden nach wie vor aber tausende Reptilien schon seit Jahren verkauft….. aber Ameisen werden aus raus reißen oh ja^^ "

Der Vergleich zwischen Reptilien und Ameisen hinkt. Und außerdem sind doch genug Ausrisse bekannt. Aus der Tasche schüttel ich spontan diesen, die Attas aus Köln, und Marmorkuchens Leptothorax (wenn auch keine exotische Art.)


Neulinge,bitte Finger weg von der Art, sei sie noch so interessant und preiswert.


Necturus
Necturus
member
member
 
Beiträge: 538
Alter: 42
Registriert: 22. Feb 2006 15:20
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon ohrene » 30. Jun 2007 21:27

@Dr.House
hier ging es um einen sachlichen Post ja? was soll dann "Scharmützel zwischen Ohrene und Earlant"?

-Jeder hat hier seine Meinung bisher Sachlich vertreten-

Auch Punkt 1-2 sind wesentliche Punkte die ich mir SICHER nicht "sparen kann".

Hier ein Beispiel
„Was den Fall selber angeht, wäre es natürlich auch gut wenn man mehr informationen hätte was genau passiert ist, sind wirklich alle weg? Sind nur Arbeiter entlaufen und die Königin noch im Nest etc. ...“
Punkt 2? …. Sehr witzig wenn man gerade das bei anderen kritisiert….


„Find das immer lustig wenn eine exotische Art abhaut und jemand dagegen was sagt, daß derjenige sofort gescholten wird weil er nicht im selben Atemzug auch alles andere was entlaufen kann mit anspricht ^^

na kommt ... man kann doch nicht alles behandeln ... in einemn Ameisen Forum geht es eben um Ameisen und nicht um eine Kolonie von Wellensittichen die sich bereits in D niedergelassen hat.“

Vielleicht solltest du dir mal mehr Gedanken darüber machen warum die Menschen das tun?
- Vielleicht weil es derzeit um einiges weit aus extremere Probleme gibt als das hier, da aber die Personen in den extremeren Bereichen kein bisschen angaschmang zeigen!

Auch meine Kritik an dich nicht so viel Senf Posten das ist aber sicher nicht böse gemeint.
Als Erfahrener Halter kann ich DIR VERSICHERN das so gut wie jeder normale Mensch so gut wie jeden Ausbruch mit dem Staubsauger entgegen kommen kann. Gerade bei so großen Arten wie Poly..

Edit:
@Necturus du hast recht der Vergleich hinkt etwas :)

aber bittttttte

"Der Vergleich zwischen Reptilien und Ameisen hinkt. Und außerdem sind doch genug Ausrisse bekannt. Aus der Tasche schüttel ich spontan diesen, die Attas aus Köln, und Marmorkuchens Leptothorax (wenn auch keine exotische Art.)"

ich kenne Leute die vor Ort waren und die "katastrophe" gesehen haben. Der Halter hatte große Probleme mit sich selbst und solcherlei Fälle werden wohl die Seltenheit sein. Es sind meiner Meinung nach nicht viele Ausrisse... in Köln war es auch kein Ausriss es war eher grob fahrlässig.
ohrene
member
member
 
Beiträge: 372
Alter: 42
Registriert: 1. Aug 2005 00:24
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Dr.House » 30. Jun 2007 21:38

ohrene hat geschrieben:Als Erfahrener Halter kann ich DIR VERSICHERN das so gut wie jeder normale Mensch so gut wie jeden Ausbruch mit dem Staubsauger entgegen kommen kann. Gerade bei so großen Arten wie Poly..


Wieso, hab dich doch sogar gelobt für den Teil deines Beitrages ... die Staubsaugermethode finde ich sehr gut. Da hast glaub was falsch verstanden.
welches sachlich und informativ ist. Für dies mein Dank.


Mir geht es nur um deine Punkte die einfach nur auf earlant abziehen und wiedermal seine Integrität in Frage stellen. Das du mit ihm ein Problem hast kann man sowieso an allen möglichen Stellen im Forum sehen und mindestens eine Verwarnung hast du auch schon dadurch bekommen. Irgendwo ist dann doch sicher was dran oder?!

Was deinen Punkt 2 angeht den du mit meinem Posting verlgeichen wolltest. Wenn du in dem Punkt 2 nur nach dem Nutzer gefragt hättest und nicht earlant eine Lüge unterstellen würdest es nur wegen der "Propaganda" gemacht zu haben, wäre Punkt 2 sachlich ... aber so ist er das nicht ... ... kann natürlich auch sein, dass nur ich eine so seltsame Auslegung von Sachlichkeit habe.

ohrene hat geschrieben:Auch meine Kritik an dich nicht so viel Senf Posten das ist aber sicher nicht böse gemeint.

Keine Ahnung was du mit SENF meinst, aber Kritik zur Kenntnis genommen. :grin:
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon ohrene » 30. Jun 2007 21:53

die Verwarnung war weil ich mit einem Smilies geantwortet habe... daher bitte nicht über Fremde Auseinandersetzungen Spekulieren :) bitte….

Seine Integrität stelle ich teilweise in Frage aus vergangenen schlechten Erfahrungen. Das liegt aber bei jedem selbst. Auch was ich wiederum alles so mitbekomme mit welchen Methoden er versucht den Handel der Ameisen gänzlich einzuschränken. - und es ist auf dauer sicher kein Spass eher nervig

Ich habe ihm nie auch nur im geringsten eine Lüge unterstellt bitte genauer lesen.... ich zweifele nur an der Richtigkeit seiner Informationsquelle... und warum, dass habe ich auch mehr als genug glaube ich erläutert?
Vor allem finde ich die Art und Weise nicht Richtig so etwas zu Posten ohne genaueres zu Wissen… keine Lust das Panik verbreitet wird auf Grund solcher Informationen.
Edit:
Wie in Köln durch die Presse ziehen so weit wie es nur geht. Die Worte wurden mir am Telefon bestätigt :( ---- der damalige Halter wie es ihm dabei psychisch ergangen ist dafür interessiert sich scheinbar so mancher einen 0 :(
ohrene
member
member
 
Beiträge: 372
Alter: 42
Registriert: 1. Aug 2005 00:24
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon NuEM » 1. Jul 2007 01:34

Schon Borderline-mäßig, die Einstellung mancher hier zur Ameisenhaltung. Erschreckend.
NuEM
member
member
 
Beiträge: 271
Alter: 45
Registriert: 31. Jul 2006 22:42
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon earlant » 1. Jul 2007 08:38

Tut mir Leid, dass ich hier schon wieder eine Debatte losgetreten habe, die vom Hundertsten ins Tausendste und auch wieder einmal in Polemik abdriftet.

Ich habe eine konkrete Frage gestellt, mit der ich persönlich konfrontiert wurde. Darauf erhoffe ich mir eine befriedigende Antwort, nicht zuletzt vom Betreiber des Antstore (ok, die muss nicht in der Nacht von Samstag auf Sonntag kommen).

Wenn der Anrufer sich nicht selbst melden mag, kann ich das nicht beeinflussen. Hätte ich seinen Namen oder Nick angegeben, wäre ich von eben jenem User angemacht worden, der mir jetzt „Propaganda“ unterstellt.

Ich kann auch nicht mehr Einzelheiten nennen, als mir mitgeteilt wurden.
Staubsauger: Den empfehle ich grundsätzlich, wenn Ameisen in Gebäuden auftreten, als „erste Hilfe“ (siehe Hyperlinks sind nur für registrierte Nutzer sichtbar . Das Studium der Einträge dort in den letzten 5-6 Wochen kann ich ohnehin nur jedem empfehlen, der immer noch glaubt, dass Ameisen im Haus eine Lappalie sind).

Im Garten würde ich nicht auf einen Staubsauger setzen (ich habe zwei Gärten).
Ich habe den Anrufer auch darauf aufmerksam gemacht, dass es bereits einmal einen thread über ausgebrochene P. dives gab, die sich dann unter einem Schrank ein Nest gebaut haben. Habe ihm selbstverständlich empfohlen, auch in der Wohnung nochmals gründlich nachzusehen.

Über Verantwortung der Verkäufer problematischer Güter (Bsp. Zigaretten, Alkohol an Jugendliche, usw.) kann man eigentlich nicht streiten, und die zu unterschreibenden Zettel sind eine Farce, wenn die Ameisen dann doch oft genug von 12-13-jährigen Kindern „betreut“ werden, oder eben von Menschen mit gewissen „Problemen“ wie jenem Acromyrmex-Halter von Köln.

Es ist eben unabweisbar Tatsache, dass Ameisen aus der Haltung freikommen. Und für genau solche Fälle muss es klare Anweisungen geben. Übrigens nicht nur für Polyrhachis dives, P. "wolfi" oder Crematogaster rogenhoferi, sondern für alle Ameisen, ganz besonders aber für die exotischen.

Also: Gute, praktikable Vorschläge sind nach wie vor erwünscht, und insbesondere eine Empfehlung von Herrn Sebesta selbst.

MfG,
Earlant
Benutzeravatar
earlant
member
member
 
Beiträge: 639
Registriert: 23. Okt 2005 19:49
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Martin S. » 1. Jul 2007 10:02

Hallo Earlant,

es erstaunt mich nicht, dass Sie vertretungsweise für den "unbekannten Halter" hier diese Frage ins Forum stellen. Deckt sich diese rhetorische Fragestellung doch mit Ihrem Intresse zu diesem Thema.

Allerdings erstaunt es mich, dass der unbekannte Halter so scheu ist und es nicht wagt, sich mit seinem Problem mit Antstore direkt in Verbindung zu setzen, aber hingegen den Mut hat, sich mit seinem Problem an Sie zu wenden, wo doch allseits Ihre Position hinsichtlich Exotenhaltung bekannt ist.

Es ist unumstritten, dass ein verantwortungsvolles Umgehen in der Haltung exotischer Ameisen unabdingbar ist und entsprechende Vorsorge gegen Ausbruch durch sicheren Ausbruchsschutz getroffen werden muss. Vielleicht hat Ihr unbekannter Halter ja doch den Mut uns hier nähere Angaben zum Geschehen zu machen, denn ich bin sicher, dass hier voller Spannung mitgelesen wird.

@all

Meine Empfehlung:
Sollten nun wider Erwarten doch Polyrhachis dives ausgebrochen sein, so besteht zur Schadensbegrenzung schnellstmöglicher Handlungsbedarf, indem man sich umgehend von dem Ausmaß des Ausbruchs ein Bild macht und Gegenmaßnahmen ergreift. Sofern einsammeln und somit Rettung der Ameisen noch möglich ist, sollte dieses Priorität haben, ansonsten ist der Griff zum Staubsauger, wie bereits oben erwähnt, und anschließendem Überbrühen der Ameisen oder Chemie-Einsatz unumgänglich, sofern sich der Ausbruchsbereich noch im häuslichen Rahmen befindet. Auch die Hinzuziehung eines Kammerjägers ist bei Nichtbewältigung der Situation u.U. in Erwägung zu ziehen. Um beim oben dargestellten Beispiel Polyrhachis dives zu bleiben: Wenn nun der Ausbruch sich ausserhalb des Hauses ausgedehnt haben sollte, was für mich eigentlich ein Zeichen dafür ist, dass der Halter vermutlich unachtsam und nicht sehr aufmerksam war, so ist ähnlich vorzugehen wie bei einem Ausbruch innerhalb von Häuslichkeit: Inaugenscheinnahme des Ausmaßes des Ausbruchs, die Ameisenstraße ist vermutlich gut zu verfolgen, so ist das "Fluchtgebiet" mit einer chemischen Keule zu behandeln und gegebenenfalls ein Schädlingsbekämpfungsfachmann hinzuzuziehen, wie es auch in unseren Risikoklassenerklärung festgehalten wurde.
Wie durch Forenhaltungsberichte ersichtlich, gelangen Exoten auch in Hände von Minderjährigen, die diese durch Ihre Eltern erworben hatten. Bankgeschäfte können nur durch Zustimmung der Eltern getätigt werden. Es ist also davon auszugehen, dass die Eltern dann auch Kenntnis darüber haben. Von daher sehe ich das Praktizieren mit den Risikoklassenerklärungen nicht als "Farce"!

Noch eine kleine, aber nicht unwichtige Information: Noch lange bevor Antstore Polyrhachis dives verkaufte (nur damit nicht wieder irgendwelche Gerüchte entstehen), gelangte ich zu der Information, dass ein Hobbyhalter die Beobachtung machte, dass Polyrhachis dives von Lasius niger eliminiert worden sind.

Nochmal ein kleiner Impuls zum Nachdenken. Antstore versucht man immer wieder in den Focus der Kritik mit ganz bestimmter Zielrichtung hinsichtlich Exotenverkauf zu bringen. Aber wie sieht es denn da mit den anderen Shops und Privatanbietern aus, die ebenfalls exotische Ameisen zum Kauf anbieten, importieren und entsprechend agieren?

Abschliessend möchte ich eines an dieser Stelle prophylaktisch deutlich machen. Ich werde mich hier nicht an einer sich u.U. entwickelnden feldzuartig gegen Exotenhaltung und Antstore ausgerichteten Diskussion beteiligen. Dies hatten wir alles schon in unsäglichen Diskussionen. Fakt ist nun mal dass es bei diesem Thema ein Pro und Contra gibt.

Gruss
Martin
Benutzeravatar
Martin S.
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 2675
Bilder: 34
Registriert: 11. Dez 2002 15:58
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 2 mal
Danke bekommen: 71 mal
Blog: Blog anschauen (32)
Ameisen: Haltungsbericht(7)

Beitragvon Dr.House » 1. Jul 2007 10:28

@Earlant: ich hab gerade in der "Ameisenschutzwarte" geblättert und gesehen wie aktiv sie da sind. Aufgrund ihrer Erfahrung und aktivität in derlei Foren sollten sie ja selbst genügend Vorschläge bringen können was in einem solchen Fall zu tun ist.

insofern würde ich sie bitten ein schönes Posting mit ihren zusammengetragenen Vorschlägen zu Verfassen, welches hier im Forum noch ergänzt werden kann. Die Ausführungen könnte man dann noch in einen sticky thread oder in die FAQ miteinfließen lassen.
ich denke sowas wäre nützlicher, als dass derjenige mit der womöglich meisten Erfahrung einfach nur als Fragesteller auftritt ... .
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon earlant » 2. Jul 2007 11:11

Sehr geehrter Herr Sebesta,

Es ist Ihnen hoch anzurechnen, dass Sie tatsächlich zu diesem Problem Stellung genommen haben. Solche Empfehlungen fehlten bisher in den Informationen zum Umgang mit Ameisen in Heimhaltung (P. dives ist ja nur eine Art; ähnliche Probleme können mit vielen anderen Arten, exotischen, „mitteleuropäischen“ aus dem Mittelmeergebiet, wie auch ein paar einheimischen (= in Deutschland lebenden) Arten auftreten.

Es ist also jedem Halter anzuraten, sich ernsthaft Gedanken über einen NOTFALLPLAN zu machen und z.B. einen solchen Plan auch schriftlich und greifbar in der Nähe seiner Ameisenhaltung zu hinterlegen (in welchem Schrank ist der Staubsauger? Wie bekomme ich die Ameisen aus dem Staubsack ins heiße Wasser? Wo steht das Insektizid? ...). Dies gilt besonders auch für Zeiten, in denen andere Personen vertretungsweise die Betreuung der Ameisen übernehmen.

Inhaltlich stelle ich fest, dass Ihre Vorschläge große Ähnlichkeit mit dem haben, womit ich zurzeit im DASW-Forum kämpfe, im Zusammenhang mit der einheimischen Ameise Lasius brunneus:

Es gibt kein schnelles und zuverlässiges Mittel, die Ameisen los zu werden. Jeder Einzelfall ist ein besonderer Fall, bei den L. brunneus ist es die Vielfalt der baulichen Gegebenheiten, Wand-, Boden-, Deckenkonstruktionen, Isoliermaterialien, Herkunft der von den Ameisen benötigten Feuchtigkeit (von außen, aus undichten Leitungen, Kondenswasser usw.). Dabei handelt es sich hier „nur“ um eine einzige Art, gegenüber den zahlreichen Exotenarten, die vom Ameisenhandel eingeführt wurden und werden.

Verstörend und für die Betroffenen buchstäblich „zum Verzweifeln“ ist die Ohnmacht auch der Fachleute, auch von mir selbst, unmittelbar hilfreiche Vorschläge zu machen!
Böden oder Wände aufzureißen weigern sich die meisten Betroffenen, obwohl das vielfach die einzige wirksame Methode wäre. Im Fall der viel zitierten "Kölner Acromyrmex" hat der Halter im vorigen Jahr schließlich den Boden seiner Wohnung aufgerissen und das Nest vergiftet. Offenbar hatte er "Glück": Bisher sind in diesem Jahr keine Blattschneider in Nachbars Garten auffällig geworden.

Es gibt leider zahlreiche so genannte „Fachleute“, die sofort bereit sind, teure und unwirksame Ameisenmittel zu verkaufen, oder eine noch viel teurere „Bekämpfung“ selbst durchzuführen.

Die threads im DASW-Forum zeigen hinreichend deutlich, dass sogar professionelle Schädlingsbekämpfer mit dem Namen Lasius brunneus nichts anzufangen wissen, diese Ameisenart nicht kennen, sie falsch bestimmen, und dass sie demzufolge keine Ahnung von deren Lebensweise, Nahrungsvorlieben (Köder!) und Nistgewohnheiten haben.
Das gilt bestimmt nicht für ALLE Kammerjäger, aber für einen anscheinend nicht kleinen Teil. Umso mehr ist aber zu befürchten, dass sie mit ausgebrochenen Exoten erst recht nichts anzufangen wissen.

Die Empfehlung „Staubsauger“ ist hilfreich, so lange die Tiere bei geschlossenen Fenstern und während oder sehr kurz nach dem Ausbruch aufzusammeln sind. Im Sommer sind die Fenster offen, unter Türen kommen sie üblicherweise hindurch. Im Garten sind sie vielleicht zu einem Nistplatz zu verfolgen, wo man dann ein starkes Insektizid draufhalten kann. Was aber, wenn z.B. der neue Nistplatz sich im Rollladenkasten der Mieter im Stockwerk darüber oder darunter befindet?

Viele Fragen, wenig hilfreiche Antworten.

@ Dr.House: Wenn ich eine gute Anweisung kennen würde, hätte ich sie längst im Ameisenwiki und im DASW-Forum gepostet und hier im Antstore-Forum verlinkt! Darauf können Sie sich 100% verlassen, denn ich möchte den Betroffenen helfen!

So war es eine kleine Hoffnung, dass von den vielen Haltern und von Händlerseite vielleicht der eine oder andere mir unbekannte Tipp zu bekommen sei.

Vielleicht kommt ja auch noch etwas. Die Halter der größten P. dives-Kolonien unter den usern dieses Forums haben sich noch nicht zu Wort gemeldet.

@ XXX: An den Anrufer, der sich an mich gewandt hatte und hoffentlich hier mitliest:
Ich bitte Sie, sich zu Wort zu melden und meine Angaben zu bestätigen. Es wäre nur anständig. Die „Schelte“ von gewissen Personen habe ich ja schon abbekommen und dank reichlichen Trainings unbeschadet an mir ablaufen lassen :grin: .

Mf G
Earlant
Benutzeravatar
earlant
member
member
 
Beiträge: 639
Registriert: 23. Okt 2005 19:49
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke




Werbeanzeige: Heat pack - alu bag - 36h


Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast