Harpegnathos venator halten

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

Re: Harpegnathos venator halten

Beitragvon Ameisenfreund001 » 3. Feb 2012 19:38

Ich dachte damit meint ihr das ich nicht mit meiner jetzigen Kolonie nicht zurecht komme.
Jetzt weiß ich aber bescheid, dass ihr meintet, dass ich mir nicht noch eine Kolonie holen soll, sondern erstmal Erfahrung sammeln soll mit meiner jetzigen.
Ameisenfreund001
member
member
 
Beiträge: 173
Registriert: 23. Dez 2011 19:02
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: Harpegnathos venator



Re: Harpegnathos venator halten

Beitragvon ANTianer » 3. Feb 2012 19:40

Ich gebe nun mal mein Bestes um es einfach und verständlich zu machen was alle hier wollen

Wir wollen Dir keinesfalls irgendwas ausreden, ist ja Dein Geld was bei einem Fehlschlag verschwendet ist daher Deine freie Entscheidung. Daher kannst du auch 20 Kolonien Dir zulegen ^^ denke mal zur Freude von Antstore da sie dann einen Großabnehmer haben

Doch du solltest bedenken, das einige Königinnen 20 Jahre oder älter werden können, daher eine wichtige Sache für Dich sollte auch die Zukunft sein. Dann kannst du auch noch in 10 oder 15 Jahren die Kolonie mit genügend Platz versorgen ? Wenn du studieren möchtest, wird das in einer WG oder Studentenbude recht kompliziert (sofern deine Eltern keine Millionen auf dem Konto haben und Dir eine Villa kaufen zum Wohnen ^^)

Deine Polyrhachis dives können ganz schön groß werden und brauchen sehr bald sehr viel Platz, wenn wir das Jahr 2013 schreiben könntest, du schon mehrere Hundert oder gar tausend Tiere haben und das nur bei einer Kolonie !!!! Wenn Du dann 3 oder 4 Stück hast, musst Du dann statt 3 Becken 12 zur Verfügung stellen u.s.w., dazu kommt das Futter im Zoohandel kostet eine Box Heimchen ca. 1-2€ eine Kolonie P. dives (~2000) fressen mehr als 5 -10 Heimchen pro TAG !! Das macht dann ca. alle 2 Tage 1 Box... was noch dazu sehr teuer für Dich dann wird (zumal Du noch jung bist und keine großen Mengen Geld verdienst (1000€+)

Daher würde ich Dir empfehlen, Dich nicht zu sehr nach anderen Kolonien umzusehen (zumindest nicht die nächsten 2-3 Jahre), dann weißt Du auch ganz sicher, worauf Du Wert legen willst bei einer neuen Kolonie ... Nestbau Arenaaktivität u.v.m. ?!?!
Das eine Kolonie mal eingeht, wie deine Pheidole pallidula, ist nicht sehr schlimm, da diese es zu Massen gibt und es auch an anderen Gründen liegen kann als an Deinem Versagen/Fehlern...

Daher bitte konzentriere Dich auf Deine Kolos, die du jetzt schon hast und schnapp Dir 20-30 Haltungsberichte und lese Dir die jedes Mal durch bevor Du Dich über eine neue Kolonie informierst (Haltungsberichte mit mehr als 2 Jahren Laufzeit)

In diesem Sinne einen schönen Abend noch !

[Edit: Mod]
ANTianer
member
member
 
Beiträge: 321
Alter: 32
Registriert: 26. Dez 2011 17:04
Wohnort: 60488
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Harpegnathos venator halten

Beitragvon Ameisenfreund001 » 3. Feb 2012 20:07

Danke für die Antwort

Ich werde mir jetzt erstmal keine Kolonie mehr besorgen sondern mich auf diese Art konzentrieren und auf den HB natürlich :D

Schönen Abend gleichfalls ! Mal gucken was es im Fernsehen gibt :D
Ameisenfreund001
member
member
 
Beiträge: 173
Registriert: 23. Dez 2011 19:02
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Harpegnathos venator halten

Beitragvon baumarkthammer » 4. Feb 2012 09:49

@ANTianer, ich bin nur ein Jahr jünger als du und verdiene auch keine größeren Mengen an Geld. :- (


Wie dem auch sei, um zu den Harpegnathos zurück zu kommen;
Du solltest dir mal Haltungsberichte durchlesen, die werden geschrieben, damit eben diese Fragen über das Nest beantwortet werden.
Es gibt welche auf diesem und anderen Foren wie eusozial und auch wenige auf dem Ameisenforum, von apocrita-forum habe ich in meinem Leben noch nichts gehört.

Die Frage kann man nicht wirklich so einfach beantworten, gibt außerdem viele Meinungen dazu.

Ich wünsche dir außerdem viel Glück bei der Suche nach Harpegnathos saltator, du wirst es brauchen. Die sind unter 200€ übrigens, auch wenn generell verfügbar, nicht erhältlich.
Benutzeravatar
baumarkthammer
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 1971
Alter: 32
Registriert: 12. Mär 2008 20:40
Wohnort: Ratingen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 39 mal
Danke bekommen: 112 mal

Re: Harpegnathos venator halten

Beitragvon Ameisenfreund001 » 4. Feb 2012 10:35

Hast du vergessen das zu lesen?

"Ich werde mir jetzt erstmal keine Kolonie mehr besorgen sondern mich auf diese Art konzentrieren und auf den HB natürlich "

[Edit:Mod]
Ameisenfreund001
member
member
 
Beiträge: 173
Registriert: 23. Dez 2011 19:02
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Vorherige



Werbeanzeige: Harpegnathos venator


Zurück zu Harpegnathos - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste