Harpegnathos venator

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

Beitragvon Stefan86 » 17. Dez 2007 13:52

Ich habe mir heute auch eine kleine Kolonie QK1 geholt,und mann kann schön die Gyne sehen sie hebt sich ein wenig von den Arbeiterinnen ab weil sie etwas kräftiger ist,besonders am Thorax. Mehr in meinem Bericht!
Stefan86
member
member
 
Beiträge: 1056
Alter: 37
Registriert: 16. Sep 2007 16:31
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gaster » 17. Dez 2007 14:08

Nein, es kämpfen ausschließlich unbegattete Arbeiterinnen um die Vormachtstellung. Dabei kann es dazu kommen, dass mehrere Arbeiterinnen auf einer Ebene stehen und sich somit mehrere für die Paarung an die Oberfläche begeben. (oder sich im Nest mit eingetragenen Männchen paaren)
Hier im Forum gibt es sehr tolle Beiträge dazu, mit sehr informativen weiterführenden Links. Einfach mal nach alten Beiträgen von Stefan_K zu Pachycondyla und Myrmecia suchen.


@Rolande: Das ist es, was ich an der Sache so blöd finde... 170€ für rein garnichts sind auch nicht wenig.

LG Jan
Gaster
 

Beitragvon Zar3 » 17. Dez 2007 17:06

So nun mal wieder zu meiner 3 Staaten Problematik. Also nun sind es nur noch 2 Staaten... Von ca. 20 Ameiselchen sind es vielleicht noch 10.
Ich bin etwas enttäuscht das ich vom Fachpersonal vom Antstore nicht darauf aufmerksam gemacht worden bin das mein Geld sich gerne selber "Platt" macht.
Nun hoffe ich das die beiden letzten Staaten sich irgendwie mal vermehren und 1 Staat übrig bleibt. Darüber hinaus hat mein Heimchen angefangen in den Bau der Ameisen sich zu verstecken wenn ich in das Zimmer komme..... Hallo? Ich meine eine Maus rennt dauch auch nicht in den Katzenkorb um sich zu verstecken. Leider war im Nachhinein die Beratung nicht so gut wie ich das erhoffte. Aber was solls. Es packt mich der Ehrgeiz diese Krabeltieren irgendwie doch noch "Leben" zu sehen...
:D
Zar3
member
member
 
Beiträge: 11
Alter: 47
Registriert: 27. Nov 2007 22:29
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Martin S. » 17. Dez 2007 18:31

Zu Harpegnathos venator:

junge Kolonien haben in den ersten paar Monaten eine Gyne, die dann aber im Rangkampf ums leben kommt.
Bei Kolonien ohne Gyne handelt es sich um etwas ältere Kolonien, die dann eine Gamergates beinhalten.
Ich selber halte hier im Laden mehrere Kolonien vom letzten Jahr, die sich alle wunderbar entwickelt haben und auch leicht in der Haltung waren.
Fraglich ist bei dem Thema lediglich, ob eine Kolonie ohne Gyne und ohne Gamergates männliche Tiere hervorbringen können, mit denen sie sich selbst begatten können.

Seit gut einer Woche haben wir fast alle Kolonien kontrolliert und geben diese auch alle als QK1 mit Gatantie ab.

@ Zar3: Könntest Du bitte genauer definieren, was Du Beratung bemängelt hast? Ich kann nicht wissen, wie weit Ihr euch über die Art im Internet eingelesen habt. Ich kann nur Fragen bestmöglich beantworten, die man mir stellt.

@Harpegnathos venator Halter:
Habt einfach mal etwas Geduld. Von eurer Beschreibung her kann ich so nichts Ungewohliches feststellen. Die Art ist relativ robust und auch relativ einfach in der Haltung.

Gruss
Martin
Benutzeravatar
Martin S.
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 2675
Bilder: 34
Registriert: 11. Dez 2002 15:58
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 2 mal
Danke bekommen: 71 mal
Blog: Blog anschauen (32)
Ameisen: Haltungsbericht(7)

Beitragvon Stefan86 » 17. Dez 2007 21:48

Ich habe mir diese rt heute mit der Haltungsklasse 1 gekauft und weiss nun was es mit den Gammergate auf sich hat. Ich werde versuchen das bestmögliche daraus zu machen, und wenn sie sich schlachten weiss ich das es noch eine Arbeiterinn gibt die diese Kolonie weiter führt. Ansonsten, sind es echt total hübsche Tiere.
Stefan86
member
member
 
Beiträge: 1056
Alter: 37
Registriert: 16. Sep 2007 16:31
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon ShIeLa » 17. Dez 2007 23:07

Hätte da auch noch ne Frage zu Gamergates. Und zwar in wieweit lässt sich ein maximales Alter einer Kolonie einschätzen? Oder sind Gamergates "alterlos".
Habe noch nicht allzu viele Infos darüber, interessiert mich doch sehr!
Benutzeravatar
ShIeLa
member
member
 
Beiträge: 910
Alter: 41
Registriert: 21. Feb 2007 02:18
Wohnort: Hamburg
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gaster » 17. Dez 2007 23:41

Wie gesagt, die Links beantworten die meisten Fragen, ich glaube auch deine, ShIeLa.
Das maximale Alter einer Kolonie lässt sich natürlich nicht genau festlegen. Das kann man bei keiner Art, die nicht "standard"-monogyn ist.
Die Gamergate in einer Kolonie kann wechseln, wenn die eine stirbt, kann also eine neue an ihren Platz treten. Jedoch klappt es nicht immer, dass eine Gamergate bei den Kämpfen herauskommt, sodass die Kolonie sterben kann. Außerdem spielen natürlich äußere Faktoren eine Große Rolle.
Was jedoch zu beachten ist: Eine Arbeiterin (und eine Gamergate ist nichts weiter als eine begattete Arbeiterin) wird nicht so alt, wie eine Königin anderer Arten. Es bleibt also offen, ob eine Kolonie, auch wenn sie eine bereits begattete Gamergate hat, auf dauer haltbar ist. Das hängt davon ab, ob die Art Inzest betreibt, oder nicht.
Sollte dies nicht der Fall sein, kann eine Kolonie nur so lange leben, wie die Königin bzw. die mitgelieferte Gamergate lebt. Wenn Inzucht stattfindet, kann die Kolonie mit Glück länger leben.



MfG Jan
Gaster
 

Beitragvon Zar3 » 18. Dez 2007 09:13

@ Zar3: Könntest Du bitte genauer definieren, was Du Beratung bemängelt hast? Ich kann nicht wissen, wie weit Ihr euch über die Art im Internet eingelesen habt. Ich kann nur Fragen bestmöglich beantworten, die man mir stellt.
Na klar kann ich nicht vom Verkäufer verlangen das er erkennen kann das der Kunde (also ich) nicht sehr viel Fachwissen hat. Ich denke jedoch das bei einer Sorte die scheinbar sehr komplex ist ein Tip oder ein Info für mehr Gedult beim Kauf hilfreich wäre.
Das ist für mich auch nicht wirklich ein Grund enttäuscht zu sein. Nun leben ja noch ein paar und ich werde diese schon irgendwie halten.
Leider war im dem Forum nix zu finden das der Staat aus der Verpackung gleich sich mal aufteilt.
Nun habe ich das gesehen und wunder mich nicht mehr so doll. Jetzt habe ich nur Angst das die beiden Reststaaten sich völlig auslöschen.
Wäre es Sinnvoll diese irgendwie zu trennen? Keine Ahnung wie oder soll ich wie bisher einfach die Natur entscheiden lassen?

Darüber hinaus, nicht das mein letzter Beitrag falsch verstanden worden ist: Die nächsten 6 Beiner werde ich auch beim Antstore kaufen. Brauch nur ne größere Wohnung. :-)
Zar3
member
member
 
Beiträge: 11
Alter: 47
Registriert: 27. Nov 2007 22:29
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Martin S. » 22. Dez 2007 13:18

Hallo Leute,

Mittlerweile gibt es schon mehrere dutzende von Haltern, die diese Ameisenart ohne Probleme mit Erfolg halten.
In den Foren melden sich in der Regel immer nur dann Leute, wenn es mal Probleme gibt.
Nie konnten wir bei dieser Art feststellen, und haben bisher auch noch NIE von anderen Haltern gehört, dass Larven von den Arbeiterinnen gefressen werden, wenn genügend Nahrung vorhanden ist. Das es Rangkämpfe gibt, ist ein normales Verhalten, allerdings nicht in dem Maße, wie es der User "Rolande" beschreibt.

@Rolande: Wie hast Du Deine Anlage aufgebaut, welche Materialen verwendest Du, was wird verfüttert?
Wenn es wirklich an den Tieren liegen sollte, finden wir auch hierfür eine Lösung die Dich zufriedenstellen wird. Melde Dich in dem Fall einfach bei uns.

Viele Grüsse
Martin
Benutzeravatar
Martin S.
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 2675
Bilder: 34
Registriert: 11. Dez 2002 15:58
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 2 mal
Danke bekommen: 71 mal
Blog: Blog anschauen (32)
Ameisen: Haltungsbericht(7)

Beitragvon Stefan86 » 22. Dez 2007 13:48

Ich möchte auch nochmal das Thema MILBEN ansprechen. Es geht ja nun rum das diese oder einige dieser Tiere von Antstore wohl MILBEN aufweisen sollen.Ich persönlich habe sie genauestens Inspiziert und konnte keine feststellen. Auch Martin gibt diese Tiere immer in einem einwandfreiem Zustand ab. Wenn Milben zu erkennen sind werden diese mit größter Warscheinlichkeit nicht von den Tieren sondern von den Futtertieren stammen. Ich konnte bei mir Milben feststellen, bei anderen Arten wo ich das Futter tötete und Servierte, aber seit dem ich sie abkoche habe ich dieses Problem nich wieder feststellen können. Also immer vorsichtig mit den Aüßerungen sein und nicht gleich immer auf den Verkäufer schieben.

Grüße
Stefan ;-)
Stefan86
member
member
 
Beiträge: 1056
Alter: 37
Registriert: 16. Sep 2007 16:31
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon G4m813R » 22. Dez 2007 14:19

Meine Milben hab ich ja schon wieder im Griff ;)
Naja Martin, die Informationen über diese Art sind doch gelinde ausgedrückt im Netz seeehr spärlich. Oder kurzum, man findet fast nix.
Das mit dem Fressen der Brut tun meine auch und ich hab das auch von anderen Haltern gehört. Das hat jetzt nix damit zu tun dass nur Leute fragen die Probleme haben, sondern das steht in den Haltungsberichten. Die gäbs mit oder ohne Probleme. Davon mal abgesehen hab ich noch in keinem Forum von jemandem gelesen der diese Art schon länger hat und bei dem auch schon Nachkommen da sind. Außer beim Antstore. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Warum Stefan seine zurückgegeben hat, kann ich mittlerweile verstehen. Aber ich hab noch Hoffnung ;)
Benutzeravatar
G4m813R
member
member
 
Beiträge: 286
Alter: 39
Registriert: 7. Nov 2007 14:13
Wohnort: Groß-Gerau
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Gaster » 22. Dez 2007 14:29

Über Harpegnathos gibt es einige Informationen im Netz. Du solltest dich dann aber auf eine ganze Weile googlen einrichten. Natürlich nur nach englischen Texten suchen.
Das Milbenproblem würde ich auch noch nicht "unter Kontrolle" nennen, es muss ja nicht jedes Tier befallen sein.
Gaster
 

Beitragvon G4m813R » 22. Dez 2007 14:48

Es waren ja nur 2 befallen, wovon eine dahinschied und die andere überbrühte ich dann nach meiner Reinigung obwohl nichts mehr zu sehen war. Aufgrund ihrer sonderbare Verhaltensweise entschied ich mich dazu. Und eine Ameise wurde wohl bei einem Rangkampf getötet so zerstückelt wie die war. Aufgrund der veränderten Klima Bedingungen denke ich aber das jetzt alles ok ist und auch bleibt. Mache mir nur Sorgen, das sowas passiert wie du schon ansprachst, dass nach den Rangkämpfen kein Gamergate Tier mehr bleibt. Aber wie schon gesagt, ich bin noch optimistisch. In ein paar Monaten kann man genaueres darüber sagen, deßhalb halte ich mich auch zurück mit irgendwelchen Vorwürfen Antstore gegenüber. Ich gebe lediglich meine Eindrücke wieder. Gaster ich habe da schon sehr lange gegooglet und auch die englischen Texte gelesen. Allerdings waren die alle ziemlich kurz. Bzw. mit Infos die ich eh schon hatte. Besonders was das genauere Verhalten angeht find ich gar nix. Wenn du aber irgendwelche Links hast dann würde ich mich darüber freuen.
Benutzeravatar
G4m813R
member
member
 
Beiträge: 286
Alter: 39
Registriert: 7. Nov 2007 14:13
Wohnort: Groß-Gerau
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon Stefan86 » 22. Dez 2007 14:51

Aber er hat Recht es ist wirklich sehr wenig über diese Art im Netz zu finden, und eine erfolgreiche Haltung konnte ich auch nicht finden. Klar das Martin sie eventuell groß bekommt da er schon über Jahre das Wissen verfügt, aber mich persönlich hat diese Art schon nach einigen Tagen enttäuscht. Aber darüber will ich jetzt auch gar nicht weiter Reden, ich hätte mich besser informieren sollen und dann ist gut. Das deine Milben fast weg sind kann ich mir auch nicht vorstellen da diese Tiere doch so klein sind, und wer weiß wo diese sich noch überall befinden. Wünsche dir und deiner kolo natürlich alles gute und Berichte bitte immer wie es läuft.

Gruß
Stefan ;-)
Stefan86
member
member
 
Beiträge: 1056
Alter: 37
Registriert: 16. Sep 2007 16:31
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon G4m813R » 22. Dez 2007 14:57

So winzig waren die Milben auch wieder nicht. Die konnte man auch mit bloßem Auge erkennen. Außerdem haben sich die beiden Infizierten bewusst vom Rest der Kolonie entfernt gehalten. Im Becken und der Farm konnte nichts an Milben mehr sein. Das ist alles gereinigt. Jedes einzelne Tier hab ich optisch kontrolliert beim Umsetzen. Natürlich könnte noch minimal was überlebt haben, allerdings wie schon angesprochen, sollten die Klimaveränderungen hier ihr Übriges zutun. Wenn ihr dazu noch was sagen wollt dann besser in meinem Haltungs Diskussions Thread, sonst wirds hier zu OffTopic. Aber vl. halte ich mir lieber die Ohren zu und singe ganz laut, weil ich das gar nicht hören will :P
Benutzeravatar
G4m813R
member
member
 
Beiträge: 286
Alter: 39
Registriert: 7. Nov 2007 14:13
Wohnort: Groß-Gerau
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

VorherigeNächste

Zurück zu Harpegnathos - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste