Formica (Serviformica) fusca

Hier können Sie Fragen zu Produkten, direkt an den Shopbetreiber oder unseren Moderatoren stellen.

Formica (Serviformica) fusca

Beitragvon arnekoesel » 13. Aug 2007 20:38

Hallo Antstore,

1 Königin und ca. 10 Arbeiterinnen haben eine Woche aktiv in einem Antworks Gel Formicarium gegraben und Nachwuchs bekommen. Seit einigen Tagen allerdings herrscht eher Stillstand, ohne dass an den äußeren Bedingungen etwas geändert wurde.
Haben Sie eine Idee?

Vielen Dank,
Arne Kösel
arnekoesel
newbie
newbie
 
Beiträge: 2
Alter: 49
Registriert: 13. Aug 2007 20:32
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke



Werbeanzeige: Formica (Serviformica) fusca



Beitragvon Kessler » 13. Aug 2007 20:56

Wie schon so oft erwähnt
SIND GELFARMEN NICH ZUR HALTUNG
GEEIGNET

Für mich sind die Dinger TIERQUÄLEREI !

Edit: Uta - letzten Satz gelöscht
Kessler
member
member
 
Beiträge: 486
Alter: 33
Registriert: 4. Mai 2007 21:13
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 1 Danke

Beitragvon Dr.House » 13. Aug 2007 21:35

Ich wundere mich das sie es mit ihren 32 :?: Jahren nicht (durch den logisch Menschenverstand) verstehen.

@kessler, das ist nen Forum, da siezt man sich nicht ... stell dir mal vor die Altersangabe wäre nicht da :-) Und dann schnauzt man nicht einen ganz neuen Nutzer an ... ... ich fand die Gelfarmen bevor ich hier her kam auch auf den ersten Blick praktisch ... wollte damals auch nur Ameisen zugucken ... garnicht mal halten. Innerhalb eines Tages in dem Forum hier hab ich aber mitbekommen wie schlecht die Dinger sind.

@Arne: Auch wenn etwas barsch ausgedrückt hat er schon recht. In den Dingern kann man nicht ernsthaft Ameisen halten (steht auch direkt in der Produktbeschreibung im Shop vermerkt - EDIT: Hab's nachgelesen ... da steht man solle wenn überhaupt, eine ganze Kolonie rein tun ... ... naja, der Meinung bin ich nicht wirklich). Kauf dir nen schönes Formicarium und richte das mit etwas Liebe ein, dann haste mehr davon. In den Gelfarmen schimmelt es oft und man kann weniger gut regulierend eingreifen wenn was ist. Also mit sowas wirste nicht glücklich. Das kannste wirklich nur nehmen wenn du ein paar Arbeiter reinsetzen möchtest und sie buddeln sehen willst ... nach ner weile sterben sie dann halt da drin und das war's dann auch schon.
Für den Anfang würde sogar ein etwas größeres Reagenzglas mit Wasserspeicher reichen ... und dazu viel Ruhe ... das erste was man lernen muss ist Geduld zu haben bei den Kleinen ^^

greetings

P.S.: lies dich einfach im Forum ein bisschen ein, gibt so viele interessante Dinge zu entdecken und du siehst einiges sicher mit anderen Augen.
Benutzeravatar
Dr.House
member
member
 
Beiträge: 606
Alter: 41
Registriert: 25. Jun 2007 15:38
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon sobek » 13. Aug 2007 23:02

Vielleicht solltest du mit deinen 12 Jahren mal auf deinen Ton achten.


Ansonsten kann ich mich Dr. House anschließen. Wen du unbedingt ne Gelfarm willst, dann mach zwei Farmen, eine mit Gel, eine mit Sandlehmgemisch und schließ beide zusammen, und von der Gelfarm aus wieder eine Verbindung zu einer Arena. Hoffe du hast das verstanden, is schon ein wenig spät ;)

Ansonsten einfach eine normale Farm, wie du sie hier im Forum oft findest. Bei weiteren Fragen, einfach anschreiben :)

lg georg
Benutzeravatar
sobek
member
member
 
Beiträge: 725
Alter: 32
Registriert: 25. Nov 2003 17:29
Wohnort: Kärnten / Brückl
Land: Austria (at)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon uta » 13. Aug 2007 23:16

Hallo Arnekoesel und :sign_welcome: hier im Forum.

ich hoffe, Du hast Dich durch den wirklich etwas unangemessen barschen Ton von Kessler nicht einschüchtern lassen.

Diese Gelfarmen sind wirklich nicht für eine Dauerhaltung geeignet. Wie Dr. House ja schon richtig darauf hinwies, steht dies auch in unserer Shop-Beschreibung. Man kann sie z.B. für kurzzeitige Projekte nutzen, aber für eine dauerhafte Haltung solltest Du Dich schon im Intresse der Ameisen umorientieren bzw. es besteht ja auch die Möglichkeit die Gelfarm dahingehend umzufunktionieren, indem Du das Gel entfernst und stattdessen mit Sand-Lehm befüllst, noch eine seitliche Lochbohrung anbringst und via Schlauchverbindung ein Behältnis (kann z.B. eine Plastik-Box aus dem Küchenschrank sein) als Arena anbringst. Schon hast Du eine kleine Anlage, in der sich die Ameisen auf Dauer sicherlich wohler fühlen, als in der mit dem Gel gefüllten Farm. :D

Überleg's Dir!

Viele Grüsse


@ Kessler

Muss das sein? Man kann seine Meinung auch etwas höflicher formulieren und sachlich argumentieren und greift nicht gleich an. Wegen inhaltlicher Unangemessenheit habe ich daher Deinen letzten Satz gelöscht.
Benutzeravatar
uta
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 3304
Registriert: 15. Feb 2003 13:54
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 173 mal
Danke bekommen: 12 mal

Beitragvon Fabian » 13. Aug 2007 23:19

Ich finde Kessler hat genau den richtigen Ton getroffen, da gabs hier schon härtere Posts die niemand editiert hat..

hätte arne sich vor der Haltung mal etwas informiert hätte er das Problem jetzt nicht. Bevor man sich Tiere zulegt sollte es selbstverständlich sein, sich zu informieren, wie man diesen möglichst optimale Lebensbedingungen bieten kann. Und das wegeditierte kann ich nur unterstreichen, wie man davon ausgehen kann das Tiere in einem Klumpen Glibber leben können weiß ich auch nicht so recht..

achja .. Ameisen sind ja keine Tiere sondern so Krabbeldinger die man gern auch mal zertreten kann .. <- bevor ich dafür angegangen werde, ich will arne damit nicht unterstellen das er so denkt, aber offensichtlich fehlt bei einigen Menschen das Bewusstsein das Ameisen auch lebewesen sind.
Fabian
member
member
 
Beiträge: 334
Alter: 38
Registriert: 3. Jun 2006 19:51
Wohnort: Geesthacht
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Beitragvon arnekoesel » 15. Aug 2007 09:32

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten und den guten Einblick in die Problematik.
Ich bin schon begründet davon ausgegangen, dass ein Gel ein funktionierendes Umfeld ist, da Nährstoffgels eigentlich in so ziemlich allen Bereichen von Pflanzenzucht bis Tierhaltung eingesetzt werden.
Ich freue mich allerdings, dass ich hier noch was dazulernen konnte und werde mich mal um eine geeignetere Umgebung bemühen.
arnekoesel
newbie
newbie
 
Beiträge: 2
Alter: 49
Registriert: 13. Aug 2007 20:32
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke




Werbeanzeige: Formica (Serviformica) fusca


Zurück zu (de) Fragen an ANTSTORE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste