Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 22. Dez 2011 18:02

Ich habe gerade etwas experimentiert, mit einer Lupe und meiner Kamera.
Ist noch ganz brauchbar, auch wenn mit Stativ und eventuell in der offenen Arena bessere Ergebnisse drin wären...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon explosion » 24. Dez 2011 10:26

Sehr toller Bericht Markus!
Find ich wirklich gut, dass du dein Bericht erst so spät angefangen hast...da hat man auch im Winter was schönes zu lesen :)
Weiter so!

greets
Benutzeravatar
explosion
member
member
 
Beiträge: 93
Alter: 54
Registriert: 30. Mai 2011 15:52
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 24. Dez 2011 10:48

Dankeschön!
Hört man immer wieder gern, dass es euch gefällt!
Dann viel Spaß beim Weiterlesen und frohe Weihnachten
m.f.G.
Markus
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 25. Dez 2011 00:41

Ich erhalte ab und zu PNs wegen meiner Haltungsberichte,
so auch heute Abend.
Für gewöhnlich antworte ich auf PNs mit PNs, aber heute möchte ich mal im Forum darauf antworten, aus zwei Gründen:
1. mein PN-Briefkasten ist fast voll, den müsste ich erst nach den Feiertagen mal ausmisten
(ihr tätet mir jetzt einen Gefallen damit, hier zu posten, solange es nicht zu themenfremd ist, geht das auch so OK!)
2. wenn es hier eingestellt wird, können andere, die vielleicht ähnliche Fragen haben, schon mal eine entsprechende Antwort lesen,
außerdem könnten mich erfahrenere User korrigieren, wenn ich mal daneben läge (wenn das denn mal passiert :grin: ).
Im Sinne der Kollegialität oder wie man es nennen möchte, möchte ich euch also bitten, ruhig hier zu posten,
beißen kann ich nicht, auch wenn meine Posts manchmal etwas bissig sind! ^^

Also stelle ich es mal ohne Namen rein, wenn du kein Problem damit hast, kannst du auch direkt hier antworten,
wäre mir (wie gesagt) auch lieber:

>Guten Abend Markus,
erstmal wünsch ich dir frohe Weihnachten<

Dir auch frohe Weihnachten und eine besinnliche Nacht!

>Und wie im Betreff schon steht, hab ich eine Frage zu Messor barbarus.
Hab auch eine Kolonie Messor b. mit ca 110 Arbeiterinen. Haben sich innerhalb von 4 Monaten so gut entwickelt, gingen auch in den Winterschlaf.<

Soweit, sogut, schön, dass sie bei dir scheinbar problemlos in die Winterruhe gingen, ich hatte dagegen einige Problemchen...

>Nun hab ich sie aus dem Winterschlaf geholt. Sie sind auch wieder am fungieren.<

Da muss ich sagen: zu früh, zumindest wenn sie wie meine aus Südspanien kommen, auch da herrscht noch so etwas wie Winter!

>Probeweise habe ich ihnen Fliegenmaden angeboten. Bis jetzt sind es 5 Stück, die alle angenommen, ins Nest geschleppt und verputzt wurden. Dennoch hat meine Kolonie noch keine Brut (ich weiß dass geht nicht von heut auf morgen).

Das hat mich verwundert, weil der Hunger der Kolonie doch durch die Anzahl der Larven bestimmt wird, soweit ich weiß.<

Die Larven sind natürlich große Abnehmer von Futter, allein schon durch ihr Wachstum brauchen sie Unmengen an Proteinen (natürlich auch Kohlenhydraten),
aber dennoch benötigen die Arbeiterinnen auch Futter, nicht nur Zucker zur Aufrechterhaltung der Homeostase (hoffentlich schreib' ich das zu später Stunde noch richtig),
sondern auch Proteine, so wie wir, wenn wir ausgewachsen sind, müssen natürlich auch in Ameisenimagos regelmäßig Proteine aus Aminosäuren generiert werden.
Auch wenn ich nicht weiß, welche Aminos. für Ameisen essentiell sind, so werden sie sicher auch welche haben und dementsprechend bis ins Hohe Alter Proteine fressen müssen,
wenn auch nicht so viel, wie der Teil der Kolonie, der für die Vermehrung zuständig ist!

Hinzu kommt, dass man oft Brut übersehen kann, wenn die Tiere darüberhängen oder sie in kleinen Nischen versteckt liegt!

>Meine Therorie wäre, dass die Königin erst gefüttert werden muss, bevor sie mit der Eierproduktion anfängt.
Da du hier im Forum einen Namen hast, und wie du bemerkt hast, dass ich ein aufmerksamer deiner Haltungsberichte bin, wollte ich mir einfach deine Meinung darüber anhören.
Was denkst du darüber?<

Danke für die Blumen! :D
Eine Theorie habe ich ja bereits genannt, an deiner ist aber auch etwas dran:
kurz nach der Winterruhe ist der Sozialmagen der Kolonie ziemlich leer, den müssen sie erst einmal füllen und das Futter muss auch verteilt werden,
dann muss die Königin es aufnehmen - nicht nur sie bekommt was, wie bereits erwähnt, sondern auch die Arbeiterinnen - und schließlich in Eier investieren.
Das kostet natürlich Zeit und der Sozialmagen muss erst einmal gefüllt sein.
Außerdem kann die Kolonie auch einfach nur Hunger haben, denn wenn kaum Körner vorhanden sind, könnten Kohlenhydrate knapp werden und dann greift man auch auf andere Energiequellen wie Fette und Proteine zurück - änliches gillt für Wasser, das ja auch in Futterinsekten vorkommt!

Noch ist das also nicht wirklich besorgniserregend, es gibt einige Möglichkeiten und am Wahrscheinlichsten ist, dass es einfach noch etwas Zeit kostet, Brut zu generieren - ist ja auch noch sehr früh.

Hoffe, ich konnte deine Frage beantworten und wünsche dir noch ein schönes Fest
m.f.G.
Markus
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Muzzleloader » 26. Dez 2011 01:06

wie groß ist denn die Kolonie?
Benutzeravatar
Muzzleloader
member
member
 
Beiträge: 242
Alter: 35
Registriert: 23. Feb 2010 20:05
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 1 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 26. Dez 2011 01:18

Jetzt: recht groß für ihr Alter,
mehr möchte ich aber noch nicht spoilern...
Keine Angst, das siehst du im Verlaufe des Haltungsberichtes noch!

Edit: ich habe gerade wieder mit der Lupe experimentiert, und dabei versucht, die Königin abzulichten...
ist nur der momentane Bruthaufen geworden, aber vielleicht gefällt es euch ja trotzdem und ihr könnt einen kleinen Kolonieausschnitt sehen (Rückschlüsse auf momentanen Stand)...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon MrIglo » 29. Dez 2011 16:42

Schöner Bericht. Bin gespannt wie es weiter geht. =D>

LG
Benutzeravatar
MrIglo
member
member
 
Beiträge: 1067
Alter: 38
Registriert: 9. Feb 2010 18:21
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 29. Dez 2011 17:32

Hört man gerne, in gut einer Woche kannst du dich übrigens auf eine Volkszählung mithilfe von Bildern freuen
und natürlich Wachstum, Wachstum, Wachstum! :grin:
Danke nochmal und guten Rutsch
Markus
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 29. Dez 2011 21:18

Noch eine Frage oder Bitte, die mich per PN ereilte (nochmal, postet ruhig hier! :wink: ):
wie kann man Eier und Ameisenbrot unterscheiden?

Die Antwort ist einerseits einfach, andererseits schwierig, hat man gute Augen oder Mikroskop/Lupe, kann man die Eier an ihrer homogenen Form recht gut erkennen, Ameisenbrot dagegen wirkt eher wie ein nach und nach zerkauter Brei, so als ob man Mehl nassgemacht und mit Zahnstochern durchgeknetet hätte.
Gute Aufnahmen vom Ameisenbrot habe ich nicht, im Ameisenforum gibt es aber welche.
Es ist manchmal auch schwer, die zerkauten Insekten vom Ameisenbrot zu unterscheiden, je nach Art der Körner unterscheidet sich die Farbe kaum.
Hier ein paar entsprechende Bildausschnitte, keine Gewähr auf Richtigkeit außerdem noch eines mit Heimchenteilen zum Vergleich.

PS.: Sind alles Ausschnitte aus dem Haltungsbericht, ob ihr die Orginale später wiederfinden könnt? :grin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 30. Dez 2011 11:52

Jippie, gerade haben wir die 1234er Marke von Clicks überschritten, gut, einige werden von mir sein, aber trotzdem schön!
Was sagt ihr denn zur jetzigen Entwicklung?
Besonders die Favoritenkolonie hat sich ja enorm entwickelt und ist nun auch im "neuen" Nest gut sichtbar - was meint ihr?
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon explosion » 30. Dez 2011 20:56

Hi Markus,

Hat noch keiner was geposted, darum fang ich mal an ^^
also erstmal muss ich sagen, ich bin ziemlich baff - siehe deine Fav. Kolo! :shock:
Ist wirklich beeindruckend, deine top Versorgung und Betreuung haben ein beachtliches Ergebniss im Koloniewachstum erbracht! =D>

Habe meine Messor barbarus Kolonie gerade mal auf ca. 110 Ameisen gebracht, bevor sie in die Winterruhe gingen - trotzdem für mein Haltungsergebniss bin ich zufrieden :D

Da sieht man auch mal den unterschied:

Einfach mal mit Zimmertemperatur gehalten oder wirklich optimale Bedingungen geschaffen.
Deine Ergebnisse sprechen für sich ^^

Mach weiter so, will mehr ! xD

greets
Benutzeravatar
explosion
member
member
 
Beiträge: 93
Alter: 54
Registriert: 30. Mai 2011 15:52
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 30. Dez 2011 21:21

Vielen Dank!
Da ist noch einiges drin, vielleicht wäre es sogar möglich, das Koloniewachstum mit besserer Versorgung, höheren Temperaturen und natürlich viel Glück noch zu steigern.
Das brächte einen und die Tiere auch an ihre Grenzen, noch höhere Temperaturen beispielsweise könnten stark an der Lebensspanne der Königin beißen...
Überhaupt werde ich nächste Saison sparsamer mit der Temperatur hantieren, und vor der Winterruhe mehr Zeit für das Herunterfahren der Temperatur, sonst sind mir die Verluste einfach zu groß!

Wie dem auch sei, du kannst dich (ebenso wie viele andere Zuleser) auf noch mehr freuen!
Bis dahin: guten Rutsch!
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon ANTianer » 30. Dez 2011 21:25

Lese auch immer gerne die Haltungsberichte von Markus :D er schreibt einfach so, dass ich das direkt vor dem geistigem Auge habe :D

Markus mach weiter so :) I WANT MORE !!!! :mrgreen:
ANTianer
member
member
 
Beiträge: 321
Alter: 32
Registriert: 26. Dez 2011 17:04
Wohnort: 60488
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 30. Dez 2011 21:42

Danke,
war auch eines meiner Ziele, meine Gedanken an den jeweiligen Eintragstagen in den Haltungsbericht einfließen zu lassen, da sind natürlich auch einige Spekulationen drin, aber dafür ist ja die Diskussion da.
Bei den Zählbildern dagegen bin ich recht genau vorgegangen und habe Schätzungen vermieden, siehst du aber noch
und auf mindestens 61 Folgen wirst du dich noch locker freuen können!

Viel Spaß und guten Rutsch!
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon ANTianer » 31. Dez 2011 12:19

Oha :D deine Puppen sind ja wircklich groß o.O teilweise fast doppelt so groß wie die "große" Media

Das mit der Belüftung werde ich evtl bei meinem nestbau kopieren und einbauen :) ist eine Simple doch scheinbar Wirkungsvolle Möglichkeit um das Kondenzwasser los zu werden :)

lg
ANTianer
ANTianer
member
member
 
Beiträge: 321
Alter: 32
Registriert: 26. Dez 2011 17:04
Wohnort: 60488
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Messor - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste