Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Hier kann diskutiert und gefragt werden.

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 15. Feb 2012 21:27

Dankeschöön!
Und du hast recht: damit hätte ich am Anfang nicht gerechnet, ich mache es aber einfach mal bei der Temperatur fest! :grin:
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon explosion » 15. Feb 2012 21:31

Sei bitte nicht so bescheiden, immerhin hast du sie großgezogen...naja sozusagen :grin:
Benutzeravatar
explosion
member
member
 
Beiträge: 93
Alter: 54
Registriert: 30. Mai 2011 15:52
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Erne » 15. Feb 2012 21:59

Ameisenhaltung eines Praktikers, ein Bericht der Viele begeistert. =D>
Hätte ich die Art nicht schon, würde sie glatt anschaffen.
Ist kaum zu glauben wie intensiv sich ein Halter mit dieser Art beschäftigt.
Macht richtig Spaß, jeden Tag zu gucken ob Markus schon ein Update geliefert hat.

Eine Kritik habe ich auch, mehrere Posts nacheinander Tag für Tag :roll:

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 15. Feb 2012 22:22

Freut micht, zu hören - immerhin waren deine Haltungsberichte mit die ersten, in denen ich mich informiert habe! :D

Tja, aber ich muss schon sagen, es ist doch sehr befreiend, nicht mehr eine tägliche Eintragsverpflichtung zu haben; hatte ich ja mir selbst zuzuschreiben,
immerhin ist es auch nicht so nervig, wenn Hard- und Software mitarbeiten.
Bilderreihen teilweise über dreimal hochladen zu müssen, meist wegen eines Fehlers bei dem letzten Bild, das ist schon frustrierend!
Aber egal, jetzt ist es ja erst einmal geschafft und jetzt wird das Eintragen wieder größere Abstände aufweisen und damit wohl wieder spaßiger! :grin:

(Um keine Verwirrung aufkommen zu lassen, die Sessions wurden nicht in Einzelposts, sondern Tage aufgeteilt (an den Überschriften zu erkennen, die ein Datum zeigten), manchmal gab es an einem Tag zu viele Bilder für einen Post, oder ich musste sie der Übersichtlichkeit halber aufsplitten, deswegen gab es auch zuvor manchmal mehrere Posts an einem Tag.)
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Diablos007 » 16. Feb 2012 18:15

hab auch ne neue Messor Barbarus Kolonie. Aber nur 1 Gyne. hat grad eier gelegt.
Sie is grad nur in ihrem RG... pack sie erst aus wenn sie die ersten pygmäen hat. Kanns mir nen tipp geben mit welchen Temp. ich sie behandeln sollte. Momentan sind es 22° in meinem Zimmer
Benutzeravatar
Diablos007
member
member
 
Beiträge: 101
Alter: 54
Registriert: 24. Mai 2008 11:36
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 16. Feb 2012 18:47

Einfach in den Haltungsbericht schauen, gute Erfahrungen habe ich mit 25°C bis 27°C gemacht!
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon uta » 2. Mär 2012 18:46

Verschoben aus dem Haltungsbericht:

Beitrag von theantman vom 02.03.2012 - 17:44

theantman hat geschrieben:Hello Markus,

This is a very beautiful colony. Many congratulations !!!!

Regards,
Vasile
Benutzeravatar
uta
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 3304
Registriert: 15. Feb 2003 13:54
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 173 mal
Danke bekommen: 12 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 2. Mär 2012 18:56

Dankeschön, Uta! :D

And thanks to you, theantman! :D
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 3. Mär 2012 11:56

03.03.2012: Samstag
Was ist das?
Ein Update in der Diskussion?
Nunja, die Erklärung ist einfach, es ist eine kleinere Aktualisierung über die Kolonie von Dellie.
Von der habe ich schon eine ganze Weile nicht geschrieben, es hat sich auch nicht viel getan, die Kolonie ist stabil, aber wächst auch nicht wirklich.
Das liegt daran, dass sie kühler gehalten werden, bei gut vierzehn Grad tut sich halt nicht viel, da ist noch Winterruhe angesagt.
Eigentlich will ich die Kolonie ohnehin weggeben, die Favoritenkolonie wird in Zukunft zu viel Platz einnehmen,
da ist im Brüter kein Platz mehr, diesen Sommer wird es ja schon zu Eng wegen der Versuchskolonien:
viewtopic.php?f=164&t=16855
Eigentlich wollte ich sie schon im letzten Sommer abgegeben haben, aber ich muss erst einmal die Person, die sie bekommen soll, kontaktiert bekommen.

Wie dem auch sei, in den Kommenden Tagen stelle ich sie, denke ich, in den Arenateil des Brüters, sodass sie noch etwas wachsen können, bis zu ihrer Abgabe (davor mache ich aber ersteinmal die Arena sauber)!
Auf den Bildern ist die Arena zu sehen, hier fressen Arbeiterinnen an den Heimchenschenkeln, die ich ihnen hauptsächlich gebe, auch Körner sind da.
Der Blitz hat sie wohl etwas irritiert und sie lösen sich nach und nach auf.

Also - Hauptbotschaften: Dellie soll abgegeben werden, Kolonie ist klein, aber stabil und sie soll noch ein Wenig wachsen!
Und deswegen wird sich der Haltungsbericht nur noch auf die größere Kolonie konzentrieren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 3. Mär 2012 15:47

Kleiner Nachtrag: Arena ist gereinigt und gleich eine neue Tränke gegeben, wie man sehen kann, haben sie Durst!
Und dabei habe ich auch gleich mal die alte Arena der großen Kolonie saubergemacht, ist die momentane zu verdreckt, wird umgesteckt...
(Jetzt habe ich die Diskussion aber genug zugespammt! :grin: )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 13. Apr 2012 20:31

Hin und wieder bekomme ich PNs; normalerweise kein Problem,
da es sich hier aber um eine spezifische Frage handelt,
die auch andere User interessieren könnte, stelle ich sie mal in die Diskussion:

Wie machst du es mit der Befeuchtung des Nestes?
Fängt das Ganze nicht an zu schimmeln, wenn durch die Wärme mehr verdunstet aber nicht abziehen kann?


Wie in den Bildern zu sehen, steht das Nest auf einer aufgeschnittenen Frischhaltefolie,
die Seiten sind leicht angewinkelt und in den so entstehenden Behälter gieße ich hin und wieder ein Wenig Wasser,
nicht sehr oft, da die aus der Plattenform resultierende geringe äußere Verdunstungsoberfläche nicht sehr viel Wasser rauslässt (aber immer noch genug, um die Scheibe beschlagen zu lassen).
Das Nest ist also nicht sehr nass, wenn auch ein Bisschen, ein Nest wie das RG-Nest (das aufgesteckte RG ohne Tank) bräuchte man nicht zu befeuchten, die Ameisen würden die Feuchtigkeit von draußen mitbringen, wie wenig Wasser verlohren geht, haben wir ja an der beschlagenen Scheibe gesehen - ob sie auch in der Winterruhe noch genug Wasser aus der Arena oder dem Futter beschaffen können, um nicht zu vertrocknen, das kann ich nicht genau sagen!

Das ist der eine Punkt, die Befeuchtung,
der andere Punkt ist die Heizung.
Wie wir wissen, bildet sich Kondensation nur an einem Temperaturgefälle, wo wasserreiche, warme Luft abkühlt und einen Teil des Wassers abgibt, da sie diesen nicht mehr halten kann.
Würde ich also den Zement von unten beheizen, so würde sich an der Scheibe oben, die ja kühler ist, Kondensation bilden,
ist es umgekehrt, würde Wasser von der Scheibe verdunsten und sich am Zement niederschlagen - wo es versickert und natürlich nicht mehr auffällt.

Im Brüter ist die Temperatur oben wärmer, als unten, die Heizkabel liegen zwar auf dem Boden, sind aber weit genug vom Nest entfernt, um es nicht von unten aufzuheizen,
die Luft daran erwärmt sich, steigt nach oben und bildet dort immer wärmere Schichten, bis diese Wärme nach unten gegangen ist und über das Thermostat die Kabel abgestellt werden.
Öffne ich nun den Deckel, zum Befeuchten oder wegen meiner Neugier (einige mögen es Sensationslust nennen :grin: ), kühlt die Luft im Kasten schnell aus, die Wärme hält sich länger im Ytong und Zement, dieser gibt Wasser an die Luft im Nest ab (neben der schon vorhandenen Luftfeuchtigkeit) und wir haben den ersten Fall: die Scheibe beschlägt.
Ist der Deckel drauf, erwärmt sich der Kasten wieder von oben und die Scheibe verliert, schrittweise, ihr Wasserkleid (manchmal lecken die Tiere länger anhaltende Kondensation auch auf, haben wir ja im Haltungsbericht gesehen, das Phänomen jedoch ist wohl hauptsächlich der Physik geschuldet).

So, jetzt ist die Antwort ausführlicher geworden, als gedacht - gut, dass ich sie in die Diskussion gestellt habe! :grin:


Edit: Ach ja und als Lüftung dienen natürlich die beiden Zugänge zum Nest, der dünne Spalt zwischen Nest und Glasscheibe (die liegt ja nur auf) und natürlich der Zement selbst, der geringfügig sicherlich auch durch Poren "atmen" kann!
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Erne » 2. Nov 2012 18:14

Auch wenn es schade wäre, das Du sie möglicherweise abgibst, könnte es gut verstehen.
Schade, weil dann ein prima Bericht enden würde.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon Markus » 2. Nov 2012 18:37

Tja, irgendwann wiederholt man sich auch nur noch, es gibt kaum neues zu berichten und ich habe das Gefühl,
dass viel weniger Interesse am Haltungsbericht besteht...

Aber keine Angst, noch ist es ja nicht so weit! :grin:
Zumal ich die große Kolonie ohnehin nur an jemanden in meiner Nähe abgeben könnte,
die Scheibe liegt schließlich nur auf, das wäre nicht gut zum Transport. :wink:

Schönes Wochenende
Markus
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon ANTianer » 2. Nov 2012 19:19

Naja das mit der Scheibe ist wohl das geringste Problem :D die wird man schon irgendwie so befestigen können, dass diese eine Autofahrt problemlos übersteht ;-)

Und naja, es kommt immer der Zeitpunkt ab wann nicht mehr wirklich was Neues passiert ;-) dann muss eine andere Art mit (am besten) komplett anderen Grundsätzen (Ernährung Klima usw.) angeschafft werden :D


p.s. ich verfolge den Beitrag immer noch und lese ab und zu auch mitten drin ^^ weil er einfach sehr gut geschrieben ist ^^
ANTianer
member
member
 
Beiträge: 321
Alter: 32
Registriert: 26. Dez 2011 17:04
Wohnort: 60488
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Diskussion zu "Messor barbarus von Markus"

Beitragvon uta » 2. Nov 2012 19:59

Hallo Markus,

Markus hat geschrieben:[...] und ich habe das Gefühl, dass viel weniger Interesse am Haltungsbericht besteht...


oh, Markus, dem kann ich mich absolut nicht anschließen... Schau mal auf die Anzahl der Klicks... das dürfte Dir doch zeigen, dass Deine Beiträge sehr gerne gelesen werden und begehrt sind. :)
Ich kann mich da auch nur ANTianer's Worten anschließen:
ANTianer hat geschrieben:p.s. ich verfolge den Beitrag immer noch und lese ab und zu auch mitten drin ^^ weil er einfach sehr gut geschrieben ist ^^

Also - wir freuen uns auf Weiteres von Dir. :D

Viele Grüße
Benutzeravatar
uta
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 3304
Registriert: 15. Feb 2003 13:54
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 173 mal
Danke bekommen: 12 mal

VorherigeNächste

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Messor - Diskussion und Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste