Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

@Newbies: Bitte erst die "Suchfunktion" verwenden, danach könnt Ihr uns alles weitere Fragen.

Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 25. Mär 2010 19:16

Hallo, ich habe vor mir ein Formicarium und ein paar krabbelnde Freunde zuzulegen.
Ich weiß aber leider nicht genau was ich noch alles benötige, ich schreib einfach mal auf was ich alles bestellen würde.

1x Starterset M (Ist das groß genug für Lasius Niger?)
1x Lasius niger (1 Königin 4-11 Arbeiterinnen)
1x PTFE
1x Talkum (Ich werde das Talkum oberhalb des PTFE auftragen um meine Mutter zu beruhigen :grin:)
1x Rote Klebefolie
2x 200g Sand Lehm Mischung (Für die Arena, reichen da 2 Packungen? Oder sogar nur eine)
2x 200g Tongranulat (Auch für die Arena)
1x 50g Pinky Ameisen (Kann ich diese Einfrieren und dann wenn ich sie brauche einfach mit heißem Wasser überkippen?)
1x Futterbrei (Muss ich hier was beachten?)
1x 10ml Zuckerwasser (wie lange hält das ca.? Bei den 5-12 Ameisen)
1x Flüssigthermometer (Ich weiß leider immernoch nicht welche Temperatur im Formi. herrschen sollte.)

Außerdem hatte ich überlegt "Hygrometer analog 75mm" zu kaufen um die Feuchtigkeit zu überwachen. Ich weiß leider nur nicht bei welchem Wert die Feuchtigkeit liegen sollte. Handelt es sich dabei eigentlich um die relative Luftfeuchtigkeit? (die nehmen wir grade in der Berufsschule durch. Nervig! :evil:

Wie ihr seht habe ich viel vor zu holen um den kleinen ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen.

Außerdem muss ich dann noch nen Tisch bei Ikea kaufen, der ist hier in der nähe.. zumindest dafür ist der gut, und für Hotdogs!! ;D

Habt ihr noch Tipps die ich als Anfänger gebrauchen kann? Etwas das ich besonders beachten muss?
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon uta » 26. Mär 2010 09:59

Hallo skyline und herzlich Willkommen :sign_welcome: im Kreis der Ameisenhalter.

Du hast Dir einen guten Zeitpunkt ausgesucht, um mit der Ameisenhaltung zu beginnen, da jetzt die Winterruhe sich allmählich ausschleicht, und die neue Ameisensaison beginnt.

Mit einem Starter-Set bist du gut bedient und ja das Starter-Set M ist für eine Gründerkolonie Lasius niger ausreichend. Allerdings benötigst Du für Lasius niger kein Hygrometer u. Thermometer. Lasius niger ist eine Ameisenart, die unempfindlich sind und bei Zimmertemperatur gehalten werden können, ohne das man jetzt auf Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung achten muss. Tongranulat für die Arena ist auch nicht unbedingt notwendig. Pinkies kannst Du einfrieren und brauchst lediglich die Menge, die Du den Ameisen anbieteten möchtest, auftauen. . Bei der Gabe von Futterbrei ist nichts Besonderes zu beachten - immer nur ganz kleine (stecknadelkopfgroß) Portionen geben. PTFE und Talkum gleichzeitig zu verwenden, ist eigentlich doppelt gemoppelt, und es wäre normalerweise nur eines von beiden notwendig, aber wenn es dazu dient Deine Mutter zu beruhigen, so kann ich auch verstehen, dass "doppelt genäht" von Vorteil ist. :)

Dann wünsche ich Dir schon jetzt viel Spass als neuer Ameisenhalter in spe und guten Appetit beim Genuss der Hotdogs :wink: .

Viele Grüße
Benutzeravatar
uta
ANTSTORE
ANTSTORE
 
Beiträge: 3304
Registriert: 15. Feb 2003 13:54
Wohnort: Berlin
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 173 mal
Danke bekommen: 12 mal

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 26. Mär 2010 16:28

Hallo Uta,
danke für die Antwort! :D
Wenn ich kein Thermometer und Hygrometer brauche ist das natürlich Vorteilhaft, als Azubi hat man ja nicht grade viel Geld. ;) Ohne das Granulat für die Arena habe ich auch gespart, super! Brauche ich dann nur eine 200g Packung Sand?

Meine Mutter habe ich zumindest soweit das sie sich das ganze mal anschauen möchte. Am liebsten natürlich den Store, aber Berlin ist nicht grad um die Ecke, ich wohne in Köln.
Mit der Broschur zur Ameisenhaltung aus dem Store konnte ich meine Mutter so weit bringen, aber vorallem zum Aufbau hat sie da noch fragen. Ich werd das Forum mal durchsuchen ob ich tolle Bilder finde, sie kann sich das alles nicht so vorstellen, nur so wie im Insektarium vom Kölner Zoo, aber das sind ja diese Plastikrohre die durch ganze Zimmer gehen. (Die haben glaube ich Blattschneider da, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist schon einige Jahre her..)

Ich freu mich schon richtig auf die kleinen. Ich bin fast schon aufgeregt. Und das war ich noch nicht mal wärend oder vor meiner Zwischenprüfung. :lol:
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Sojave » 26. Mär 2010 17:58

Sag deiner Mutter folgendes:

Sollte tatsächlich mal eine Ameise den PTFE/Parafinölstreifen überwinden, dann hast du noch einen Deckel drauf^^
So, wenn man dann zum füttern ihn abnimmt hatte ich öfters mal was drunter krabbeln gehabt, seit ich mit Antstore Artikeln hantiere, ist aber alles besser als damals die selbstgebauten Dinger. Die einzufangen ist wirklich das kleinste Problem bei Lasius niger.

Auch sollte sie sich eher um Spinnen und Motten als Schädlinge oder eklige Insekten im Haus Sorgen machen als einzelne Ameisen. Und auch hier kann Lasius niger keine Schäden anrichten, selbst wenn die Königin ausbüchsen sollte (was eigentlich nicht passieren kann), werden die ausgebrochenen sterben.

Sie kann ganz beruhigt sein. Leider stellen sich viele Eltern bei so einem ungewöhnlichen Hobby quer. Aber ich erwische meine Eltern auch oft, wie sie in die Kästen gucken oder mal ne gefangene Spinne/Fliege/Motte (wohl gemerkt, die im Haus war!) bringen und dann den Stopfen abmachen an der Seite und das Futter reinwerfen...

BTW: Hab ich vor 14 jahren( boar, solange beschäftige ich mich schon mit Ameisen) Vaddern gesagt, dass selbst wenn ich alle Ameisen im Haus freilasse, sein Rauchen mehr Schäden anrichtet als alle Ameisen zusammen :P
Benutzeravatar
Sojave
member
member
 
Beiträge: 637
Alter: 38
Registriert: 8. Jun 2007 17:22
Wohnort: Bielefeld
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 15 mal
Danke bekommen: 15 mal
Ameisen: Haltungsbericht(28)

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 26. Mär 2010 18:43

Ha! Das mit dem Rauchen ist ja geil.
"Leider" raucht meine Mutter nicht. Aber ich gehe davon aus das ich sie soweit habe. ^^
Ich werde mir warscheinlich nächste Woche das ganze Zeug bestellen. :D
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 27. Mär 2010 14:14

Ich habe grade gelesen das die Trocknung von PTFE ziemlich lange dauert. Ich habe von 4 Tagen gelesen. :shock:
Muss ich wirklich jede Seite einen ganzen Tag trocknen lassen!?
Dann kann ich die Ameisen ja gar nicht mit dem Formi. bestellen. Ich mag sie nach 2 oder 3 Tagen versand nicht noch 4 Tage hier rumliegen lassen..

Wie das mit dem PFTE funktionert habe ich glaub ich verstanden.
Ich nehm Klebeband (Tesa?) und klebe es rund herrum auf. Das gleiche mache ich dann .. ca 1 cm (?) unterhalb noch mal, und in diese "Straße" kipp ich dann das PTFE und durch neigen des Beckens verteilt es sich.

So ungefähr habe ich das jetzt verstanden.
Aber wie lange muss das denn trocknen? Und kann ich das irgendwie beschleunigen wenn es wirklich so lange dauert?

Und ich in dem Beitrage den ich gelesen habe stand man sollte sich besser 3 Flaschen mehr dazu bestellen. Brauch man wirklich so viel?
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Antroxego » 27. Mär 2010 15:04

PTFE ist relativ schwer aufzutragen. Darum lieber etwas mehr bestellen. Mit ausbessern ist da nix. Wenns nicht sauber gelingt muss alles weg und neu gemacht werden.

Bei Lasius niger empfehle ich Dir Paraffinöl und Vaseline. Eine Messerspitze Vaseline leicht erwärmen und mit etwas Paraffinöl glattrühren. Danach nimmste ein Küchentuch und streichst davon einen 1,5 - 2 cm breiten Steifen am oberen Rand ein. Die Ecken nicht vergessen! Durch das Vaseline bilden sich keine Tropfen und man bringt den Ölfilm sauber aufgetragen. Das hält praktisch die ganze Saison über.

Mach ich so und mir ist noch keine Ameise ausgebüxt. Frag in der Apotheke nach kurzem Verfallsdatum und erklär wofür Du das Parafinöl brauchst. Die Vaseline musste ich zahlen (1 Euro oder etwas mehr) und das Öl wurde mir geschenkt.
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Sojave » 27. Mär 2010 15:08

Ich vermute, du hast meinen Post gelesen?

Jedesmal versuche ich es besser und perfekter zu machen. Meine Schichten sind sehr dick. Tesa taugt wirklich nur bei sehr sehr dünnen Schichten. Mein letzter Versuch für meine neue Kolonie ist mir eigentlich gut gelungen denke ich^^ Wie beschrieben habe ich das Dichtungsband genommen und soviel PTFE auf die Fläche geschüttet (halbes Fläschen auf einer langen Seite!), dass es genauso hoch war wie das Band. Tesa ist ja nur hauchdünn, und selbst doppelte Streifen sind mir in der Vergangenheit keine Hilfe gewesen... Wie dem auch sei, so eine dicke Schicht braucht lange zum Trocknen. Viele pinseln es auch selber oder tröpfeln es in Maßen in eine vorher vor gepunktete PTFE Linie. Sowas trocknet natürlich viel schneller. Gepinseltes braucht keine 15 Minuten. 4 Tage sind dann bei mir pro Tag 1 Seite^^ Ich stell es dann nur aufs Fenster ohne Lampe/Heizung sonstwas zum Trochnen zu nehemen, denn dann splittert es und hilft weniger bzw sieht es unschön aus oder brockelt gar ab soabald man es umstellt.

Auch wenn ichs umständlich mache, bis jetzt musste ich kein Becken neumachen.Und 1 Reservebecken hab ich immer (das wo das PTFE am schlechtesten angebracht ist :P ) Selbst meine Myrmica rubra die ständig unterm Deckel waren, weils irgendwelche geschafft haben, haben es aber nicht "verbraucht". Die Messor die jetzt das Becken haben, fallen gnadenlos runter.
Benutzeravatar
Sojave
member
member
 
Beiträge: 637
Alter: 38
Registriert: 8. Jun 2007 17:22
Wohnort: Bielefeld
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 15 mal
Danke bekommen: 15 mal
Ameisen: Haltungsbericht(28)

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 29. Mär 2010 12:20

Ich werde mir das Formicarium jetzt bald bestellen. (Am liebsten sobald ich zuhause bin)
Sollte ich die Ameisen und das Futter besser einzeln bestellen?
Also erst das Formi. das fertig machen und dann wenn das alles klar ist erst die Ameisen?
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Antroxego » 29. Mär 2010 12:37

Besser wärs, erst das Formicarium einzurichten, bevor Du die Ameisen bekommst. Das kostet allerdings 2 x Porto.

Wenn Du Dir alles zusammen bestellen möchtest, kauf Dir eine Pachung Rocher Kugeln. Die in der Plastik - Box. Loch Auf dem Seiten reinboren und ein Stück Schlauch durch. An diesen kannst Du dan das Reagenzglas anstecken und hast für den Anfang eine prima Mini - Arena.
Dateianhänge
DSC02222.JPG
So ungefär. Kann prima im Vorhinein Vorbereitet werden.
DSC02219.JPG
Es reicht auch einfach die Leere Schachtel für den Anfang. Ich finde aber auch klein solls was hermachen.
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 29. Mär 2010 18:27

Wow, die Mini Arena sieht ja super aus!! Ich hoffe meine "große" sieht nachher auch so aus.. gefällt mir wirklich gut.

Also ich habe mich entschlossen jetzt das Formicarium zu kaufen, mit Ausbruchschutz und Folie etc. und die Ameisen + Futter dann sobald ich hier alles einzugbereit habe. ;)

Außerdem gibts vom Ikea den gar nicht mal soooo schlecht aussehenden 100 x 60 x 70 cm großen "VIKA AMON/VIKA CURRY".. komischer Name. Diese Schweden.. :roll:

Ich denke mal sobald alles da ist werde ich mich auch mal an einem Haltungsbericht versuchen. Mit vielen Fotos und hoffentlich mehr "Nebeninformationen".. ich versuchs zumindest. Vorallem was ich fürs aufbauen des Beckens gebraucht habe.. vielleicht helfe ich dadurch ja dann jemandem der die gleichen Fragen wie ich hatte.


Bestellt habe ich jetzt:

1 x ANTSTORE Starter Set M
3 x Flüssiges PTFE GP1 10ml
1 x Dichtungsklebeband 6m x 0,9cm
1 x Seramis Ton Granulat 0,5 Liter - 200g
1 x Rote PVC-Abdeckfolie klebend - 10cm x 60cm
1 x Sand-Lehm Mischung 200g
1 x Talkum 8g (10ml)

Ich hoffe ich habe für den Anfang nichts vergessen und die 200g Lehm bzw. Ton (für die Durchlüftung soll das ziemlich gut sein) reichen aus. Zumindest für das Becken. ^^ Die anderen beiden Packete sind ja nur für die Farm.
Und ich hoffe die 3 Flaschen PTFE reichen aus.. ich werde das dann wie beschrieben mit dem Dichtungsklebeband machen.

WO und WIE muss ich noch abdichten? Ich hab irgendwo glaube ich mal was gelesen das man den Deckel abdichtet.
Kann mir das einer bei dem Deckel des Starter Sets erklären? Wäre gut wenn dazu ein Foto oder ne Zeichnung gäbe..
Danke. =P
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Fragen bevor ich ein Formicarium kaufe.

Beitragvon Skyline2908 » 1. Apr 2010 21:03

Hier gibts übrigens meinen Haltungsbericht:
Lasius niger überrennen Köln!! Haltungsbericht

Ich hoffe er gefällt euch.
Skyline2908
member
member
 
Beiträge: 128
Alter: 35
Registriert: 17. Mär 2010 17:23
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke


Zurück zu Hilfe für Einsteiger

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast