"Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Hier kann alles zum Thema Ameisen diskutiert und gefragt werden.

"Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Beitragvon Erne » 3. Dez 2011 19:11

Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme, gibt es nicht noch mehr?

Einfach nichts mehr, worüber Ihr hier derzeit im Forum berichten könnt?
Liegt jetzt alle am Strand von "sonst wo" und lasst alle Leser des Forums hängen!

Anders betrachtet lohnt es sich derzeit überhaubt noch hier ins Forum zu gucken?
Kaum Beiträge, woher auch, ist Winterruhe.

Irgendwie schade, was meint Ihr?

Was haltet Ihr davon, in diesem Thread einfach das posten, was ihr mit Eueren Ameisen erlebt habt?

Gedanken, Bilder, Versuche, besondere Erlebnisse, Verluste?
Einfach das, was Euch gerade so einfällt.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: "Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Beitragvon Erne » 3. Dez 2011 19:29

Einfach drauf los, alles, was Euch einfällt, Diskussionen da zu, alles hier rein.

Von mir dieses Bild zum Start.

Moderne Kunst.jpg

Was könnt Ihr anbieten, was habt Ihr mit Euren Ameisen erlebt?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: "Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Beitragvon Markus » 3. Dez 2011 20:29

Ja, scheinen wirklich wesentlich weniger Halter ins Forum zu schneien, zumindest was die Kommentare angeht, ist nicht viel los und auch die Clicks bei den Beiträgen steigen eher langsam.

Zu deinem Bild, sieht mir klassisch danach aus, dass die Ameisen auf des Halters Bedürfniss nach sauberen Scheiben schei*en! ^^

Was die Beitragsflaute angeht, so hatte ich ja, wie du auch schon gesehen hast, eine Art Adventskalender für die Winterruhe vorbereitet (wird möglichst jeden Tag aktualisiert, also findet ihr ihn normalerweise unter den neuen Beiträgen - wir sind jetzt bei Messor barbarus - *hust* Schleichwerbung :P), dazu auch ein Diskussionseinwurf:

Nun, ich habe da so eine Theorie, was die Winterruhe bei Messor barbarus angeht,
ich habe jetzt eine kleinere Kolonie und eine Größere (ja, in meinem Haltungsbericht waren es drei Königinnen, keine ist gestorben, lest selbst, was passiert [vorsicht, Schleichwerbung]),
die kleinere Kolonie ist eigentlich schon im Spätsommer langsam in den Winter gegangen, weil es in meinem Zimmer nach der Hitzewelle eher unter zwanzig Grad waren, wenn auch nicht weniger als achtzehn.
Bei der habe ich wesentlich geringere Verluste zu vermelden, die Kolonie ist jetzt ruhig und stagiert auf ihrer kleinen Größe, Brut kommt wohl auch keine nach.
Die Größere war lange Zeit bei 27°C und hat sich prima entwickelt, ist allerdings zur Winterruhe stark zurück gegangen, normale Sterberate, geringere Geburtenrate würde ich mal sagen (obwohl die Temperaturen innerhalb eines halben Monats und nicht etwa schlaghaft auf unter 15°C gesenkt wurden).
So, genug der Spoiler, jetzt aber zur eigentlichen Diskussion:
Könnte es also sein, dass man mit einem Zwischenmonat bei etwa achtzehn Grad (und normaler, bedarfsgerechter Fütterung), bis man dann zur Winterruhe die Temperaturen schrittweise entgültig auf unter 15°C senkt, die Verlustrate senken helfen, weil die Tiere sich so physiologisch leichter auf Winter einstellen könnten, als wenn man das nur innerhalb eines Monates macht?
Natürlich ist die Wahrnehmung etwas verzerrt, eine Kolonie ist wesentlich kleiner, als die Andere,
aber vielleicht erkennt man ja doch unterschiedliche Trends!?
Bei deiner Kolonie bilde ich mir auch ein, geringere Arbeiterinnenzahlen wahrzunehmen, als auf dem letzten Gesammtbild des Nestes, sicherlich hat das auch, wie ich bei mir vermute, mit der zeitweise rapide Sinkenden Brutzahl im Verhältnis zu der gleichgebliebenen Todeszahl zu tun!?
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: "Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Beitragvon mati » 3. Dez 2011 21:51

Das finde ich eine gute Idee, um mit etwas Ameisenunterhaltung durch den Winter zu kommen.
Hier mal einer meiner Ameisenmomente
IMG_2313.JPG
Benutzeravatar
mati
member
member
 
Beiträge: 232
Alter: 46
Registriert: 7. Jun 2010 13:57
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 14 mal
Danke bekommen: 12 mal

Re: "Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Beitragvon Markus » 7. Dez 2011 22:47

Gerade war ordentlich was los im Forum,
selbstverständlich, wenn man für Feldstudien raus ist, gibt es gleich sieben neue Beiträge,
wie bei Ameisen, passiert was, wenn man gerade nicht da ist... :grin:

111 Clicks bei drei Antworten - sicherlich ganz gut, im Schnitt fast vierzig pro Antwort.

Warum ich so plappere:
Kein Interesse mehr, hier weiterzumachen?
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

"Winterzeit, Ameisenhaltung auf Sparflamme?

Beitragvon Erne » 8. Dez 2011 22:28

Ja, gibt nicht viel was Ameisenhalter interessiert und Winterruhe ist halt Winterruhe, wer kann da gegen an?

FILE0415.JPG

Einfach weiterdenken, und auch mal andere Dinge in den Fokus bringen.
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)


Zurück zu Diskussion und Fragen Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste