Heizstein für 5 Euro

Tipps und Ideen zum Formicarienbau

Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Antroxego » 29. Dez 2010 23:44

Hat schon mal jemand von Euch einen Heizstein gebastelt? Der nicht mehr als 5 Euro kostet?

Anfangs war da ein kleiner Rest Ytong, ein Kabel mit An/Aus - Schalter eine Lampenfassung mit kleinem Gewinde und eine Kühlschrankbirne (ich liebe die kleinen Leuchtis).
DSC03933.JPG
Kabel, Gewinde und Glühbirne zusammen friemeln. Fachmännisch richtig natürlich...


Als nächstes erhält der Ytong ein Loch, wo die Glühbirne samt Fassung hinein passt.
DSC03934.JPG
DSC03935.JPG


Nicht vergessen, den Stein etwas in Form bringen, damit er auch nach etwas aussieht.
DSC03936.JPG



Nun ein Kleines Löchlein durch den Rest des Steins und dieses mit Heisskleger verschliessen. Dies dient zur Kontrolle der Glühbirne.
DSC03937.JPG



Fertig is das Wunderwerk. Je nach Dicke des Ytongs herschen nun verschieden Temperaturen auf dem Stein. Mittels Zeitschaltuhr kann diese auch ganz pasabel gesteuert werden. Zum Schutz der Brut kann noch ein Gipsüberzug folgen.

Vieleicht lässt sich so auch ein Teil eines Nestes wärmer gestalten. Soweit sind meine Tests aber noch nicht abgeschlossen.

Viel Spass beim Nachbauen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Antroxego am 30. Dez 2010 00:38, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Juvens » 30. Dez 2010 00:10

Antroxego hat geschrieben:Nicht vergessen, den Stein etwas in Form bringen, damit er auch nach etwas aussieht.

Ich sag mal nichts zu deinem Kunstwerk :D
Aber die Idee ist gut :mrgreen:
Freut mich dass du es jetzt mal gemacht hast und warte schon auf die Testergebnisse(zu warm, usw.)

LG
Benutzeravatar
Juvens
member
member
 
Beiträge: 154
Alter: 31
Registriert: 23. Nov 2010 12:21
Wohnort: 9302 Niederwil SG
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Erne » 30. Dez 2010 00:11

Ytong ist ein schlechter Wärmeleiter, wird als Wärmeisolierung im Hausbau eingesetzt.
Bringt das was, eine Heizung in Ytong einzubauen?

Was hat es mit den vielen Posts für einen Bericht auf sich?

Grüße
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Antroxego » 30. Dez 2010 00:22

@Juvens: Ich sag ja, reste eines Ytongs :grin: Und für ne knappe halbe Stunde arbeit passt's doch. Wenns funktioniert werd ich noch nachfeilen.

@ Erne: Die schlechte Leiteigenschaft des Ytongs mach ich mir grad zu nutze. Die Glühbirne liegt direkt am Stein. Würde die ganze Wärme der Birne nach oben geleitet wärs viel zu heiss. An der dichsten stelle ist der Stein ca 2,5 cm stark. da herschen laut Fiebermesser 36°C. Nach 5 Minuten. Zu warm oder zu kalt?

Ich denke, ich muss mir eine genauere Temperaturmessung organisieren...
Zuletzt geändert von Antroxego am 30. Dez 2010 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Erne » 30. Dez 2010 00:28

Nicht dass die Birne zu warm wird, Wärmestau.

Abgelenkt kann schon mal sein, kommt mir bekannt vor.
Sei so gut und bereinige das jetzt, packe alles in den ersten Post, die anderen lösche ich später.

Und wir sind neugierig, hoffen auf einen Erfahrungsbericht.

Grüße

Nachtrag:
Hat prima geklappt, danke.
Benutzeravatar
Erne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4495
Registriert: 3. Jan 2006 19:02
Wohnort: Niedersachsen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 49 mal
Danke bekommen: 21 mal
Ameisen: Haltungsbericht(1)

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Antroxego » 30. Dez 2010 00:45

Werde das in den nächsten Tagen testen. In 5 und 10 Minuten interwallen. Die Ergebnisse könnt ihr dann hier nachlesen.

In der Zeitspanne wird die Birne hoffenltich nicht gleich explodieren. Wenn doch, Zeig ich Euch das auch und rate dann dringend ab dies zu Hause nachzumachen. :lol: Bis der Stein entgültig zum Einsatz muss dauerts noch bis zum Frühjahr. Da bleibt viel Zeit um die Temperatur zu korigieren. Mittels Dimmer oder dergleichen...
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Antroxego » 30. Dez 2010 14:03

Also mal ein kleines Zwischenergebnis:

Nach 5 Minütiger brennzeit der Glühbirne hat sich der Stein auf 36°C aufgeheizt. Danach hab ich die Birne abgestellt. 10 Minuten später ist das Ding immernoch gut warm. 34°C. Haltet ihr die Temperaturen für zu hoch? Wie warm sollte so ein Heizstein eigentlich werden?

Glühbirne hat bis jetzt auch überlebt :mrgreen:
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon henry » 30. Dez 2010 20:10

Erne hat da vollkommen recht. Ytong ist ein schlechter Wärmeleiter. Die Birne hat doch bestimmt mindestens 20W. KOmst du da nicht mit ner 7W oder 11W Heizmatte kostengünstiger?
henry
member
member
 
Beiträge: 151
Alter: 44
Registriert: 19. Feb 2008 19:34
Wohnort: 01833 Stolpen
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Juvens » 30. Dez 2010 20:35

Kühlschranklampen sind ned teuer ;)
Und ne Heizmatte ist sicher teurer.
LG
Benutzeravatar
Juvens
member
member
 
Beiträge: 154
Alter: 31
Registriert: 23. Nov 2010 12:21
Wohnort: 9302 Niederwil SG
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Markus » 30. Dez 2010 20:43

Ich glaube, es ging um die Heizkosten...
Benutzeravatar
Markus
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 4603
Alter: 36
Registriert: 23. Dez 2002 09:16
Wohnort: Bad Münstereifel
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 3 mal
Danke bekommen: 171 mal

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Antroxego » 31. Dez 2010 00:00

denke auch, Henry meint die anfallenden Stromkosten. Die Birne hat 25 Watt. Werde nach den Feiertagen nach einer mit weniger Leistung ausschau halten. Wenn die Birne etwas länger brennt kommen doch einige °C mehr dazu. dafür wird die temperatur lange gehalten in dem Block. Was evtl für einen Kostenausgleich sorgen könnte. Hab jetz mal 10 min geheizt und war bei fast 50°C. 20 Minuten später herschen auf dem Stein immernoch 39°C. Mit einer 15 Watt Birne könnts aber fast hinhauen... Wenn wir mal nicht auf die Nebenkosten achten :wink:
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Moonman » 31. Dez 2010 10:56

Ich bin auch immer auf der Suche nach Heizungen die nicht gleich 30 euro kosten. Die Idee mit dem "Lampen-Stein" finde ich auch gut.
Ich heize zurzeit auch mit einer Lampe... aber nicht direkt mit der Lampe. Es ist eine Halogen-Lampe mit 12 V. somit ist ein Umwandler davor geschaltet und der wird ja auch gut warm. ich habe diese einfach auf das Nest gelegt. So ist das Nest am Tag wenn auch das Licht an ist wärmer.

Man sollte es aber vorher antesten, ob die Ameisen das nicht meiden, ich habe eine andere Lampe da "brumt" der Umwandler sehr, dass ist sicher nicht so gut.
Benutzeravatar
Moonman
member
member
 
Beiträge: 642
Alter: 37
Registriert: 29. Sep 2009 12:05
Wohnort: 04177 / Leipzig
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 1 Danke
Danke bekommen: 10 mal

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Antroxego » 11. Jan 2011 12:00

Habe zwischenzeitlich die 25 W Lampe gegen eine 15 W ersetzt. Nach 5 Minuten hat der Stein 37°C an der Oberfläche. Dann kann für 30 Minuten abgestellt werden. Die Temperatur wird gut gehalten. Wahrscheinlich, weil die Stauwärme noch im "Lampenloch" ist und nur langsam durch den Stein entweichen kann. Nochmal 5 Minuten heizen und wieder 30 min. aus. Und so weiter. Dann funktioniert das Gebilde ganz passabel. Werde die Tage noch mit Gips überziehen und dann nochmals testen. Kann ja sein, das es nach dem Überzug ganz anders heizt...
Benutzeravatar
Antroxego
member
member
 
Beiträge: 662
Alter: 44
Registriert: 25. Feb 2009 14:34
Wohnort: 8266 Steckborn (Thurgau)
Land: Switzerland (ch)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon MrIglo » 13. Jan 2011 01:30

Einen Glühbirnen-Heizstein finde ich klasse.
Würde aber stark über einen Dimmer nachdenken. Währe es nicht schade wenn der Heizstein bald wieder zerlegt werden müste weil die Glühbirne durch die Stauwärme eine verkürzte Lebensdauer hat?
Eine Glühirne ließe sich villeicht sogar direkt im Gipsboden der Arena platzieren. Eine Ameisen-Bodenheizung...

LG
Benutzeravatar
MrIglo
member
member
 
Beiträge: 1067
Alter: 38
Registriert: 9. Feb 2010 18:21
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Re: Heizstein für 5 Euro

Beitragvon Balur » 27. Feb 2011 11:29

Bin grad hier auf diesen Beitrag gestoßen.
#-o Ich persönlich würde da ja nen Bimetallkontakt in den Stromkreis basteln, der schaltet dir dann ab wenn es zu heiß wird und macht erst wieder nach Abkühlung auf. Ist zwar ne ziemliche Elektronikbastelei aber auch nicht wirklich teuer und durchaus auch von jemanden zu machen der sich da net sooo gut auskennt.
Balur
member
member
 
Beiträge: 11
Alter: 41
Registriert: 16. Feb 2011 21:56
Wohnort: 89331 Burgau
Land: Germany (de)
Hat sich bedankt: 0 Danke
Danke bekommen: 0 Danke

Nächste

Zurück zu Formicarienbau - Do it yourself

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast